Anhand der Sponsorenpartnerschaft zwischen Mercedes-Benz und DIE MANNSCHAFT wird empirisch untersucht, ob die beiden Images der Marken zueinander passen und folglich von einem Image-Fit in dieser Sponsorenpartnerschaft gesprochen werden kann. Darüber hinaus spielen die Assoziationen der Konsumenten zu den Marken, sowie die Bewertung der Passgenauigkeit der beiden Partner eine wichtige Rolle. Hierfür erfolgt eine detaillierte Beschreibung der empirischen Untersuchung. Darüber hinaus soll für beide Marken ein interindividuelles Netzwerk entwickelt werden.
Der Fokus liegt auf bislang veröffentlichten Studien zum Sportsponsoring sowie zum Image-Fit im Allgemeinen und im Sport. Anschließend wird das Sponsoring im Sport beleuchtet. Hierzu gehören die Besonderheiten und die Relevanz, die Ziele sowie die Charakteristik von Sportmannschaften eines Sponsorings vonseiten der Sponsoren und Organisationen im Sport. Darüber hinaus beschäftigt sich der Autor mit den Erfolgsfaktoren Marke und Image-Fit von Sponsorenpartnern. Dabei wird zunächst die Markenkommunikation von Unternehmen genauer unter die Lupe genommen, um zu erfahren, welche Einstellungen Konsumenten gegenüber Marken haben und welche Bedeutung das Markenwissen in diesem Prozess spielt. Aus diesem Grunde ist es wichtig, auf die beiden Komponenten der Markenkommunikation, die Markenidentität und das Markenimage, einzugehen. Ob die Übereinstimmung der beiden Komponenten Auswirkungen auf den Erfolg einer Sponsorenpartnerschaft hat, wie relevant die Komponenten für das Sportsponsoring als Kommunikationsinstrument sind und wie die Einstellungen und Images gemessen werden können, werden anschließend thematisiert. Der Autor untersucht mittels einer empirischen Studie den Image-Fit zwischen Mercedes-Benz und DIE MANNSCHAFT. Das Design der Untersuchung, deren Objekte und die Stichprobe werden vorgestellt.
Sportsponsoring hat sich seit seinem Aufkommen Anfang der 1980er Jahre inflationär entwickelt. Kein anderer Bereich hat ein annähernd so hohes Investitionsvolumen wie das Sportsponsoring. Dies zeigt, welche Relevanz es für Unternehmen in Deutschland hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Problemstellung
- Thema und Zielsetzung
- Vorgehensweise
- Forschungsstand
- Studien zum Sportsponsoring
- Studien zum Image-Fit
- Studien zum Image-Fit im Sport
- Sportmannschaften als Sponsorenpartner
- Sportsponsoring
- Besonderheit und Relevanz des Sportsponsorings für Unternehmen
- Ziele im Sportsponsoring
- Charakteristik des Sponsorings von Sportmannschaften
- Marke und Image-Fit als determinierende Erfolgsfaktoren im Sportsponsoring
- Einstellung zur Marke
- Markenidentität und -image
- Image-Fit
- Relevanz von Markeneinstellung, Markenimage und Image-Fit für das Kommunikationsinstrument Sportsponsoring
- Messung von Einstellungen und Images
- Empirische Untersuchung zum Image-Fit zwischen Mercedes-Benz und DIE MANNSCHAFT
- Konzeption der empirischen Untersuchung
- Untersuchungsdesign
- Untersuchungsobjekte
- Stichprobe
- Durchführung der Untersuchung
- Anpassung des Untersuchungsdesigns
- Ablauf der Studie
- Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
- Soziodemographische Daten
- Einstellungsmessung zu den untersuchten Konzepten Mercedes-Benz und DIE MANNSCHAFT
- Konzept Mercedes-Benz
- Konzept DIE MANNSCHAFT
- Image-Fit zwischen Mercedes-Benz und DIE MANNSCHAFT
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der empirischen Untersuchung des Image-Fits zwischen Mercedes-Benz und DIE MANNSCHAFT. Die Arbeit hat zum Ziel, die Passgenauigkeit der Images beider Partner zu analysieren und zu bewerten. Die Untersuchung zielt darauf ab, zu erforschen, ob die befragten Probanden die beiden Marken miteinander in Verbindung bringen und wie stark der Image-Fit zwischen ihnen wahrgenommen wird.
- Sportsponsoring und seine Relevanz für Unternehmen
- Die Bedeutung von Markenimage und Image-Fit für die Kommunikationsstrategie im Sponsoring
- Empirische Analyse des Image-Fits zwischen Mercedes-Benz und DIE MANNSCHAFT
- Die Rolle von Konsumenten-Einstellungen und Markenassoziationen
- Bewertung der Ergebnisse und Implikationen für die Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung und Problemstellung führt in die Thematik des Sportsponsorings und die Bedeutung von Image-Fit ein. Der Forschungsstand befasst sich mit relevanten Studien zum Sportsponsoring, Image-Fit und Image-Fit im Sport. Kapitel 3 analysiert die Besonderheiten von Sportmannschaften als Sponsorenpartner und die Rolle von Markenimage und Image-Fit für den Erfolg von Sponsoring-Partnerschaften. Die empirische Untersuchung in Kapitel 4 beleuchtet die Konzeption, Durchführung und Ergebnisse der Studie zum Image-Fit zwischen Mercedes-Benz und DIE MANNSCHAFT. Das Fazit fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert deren Implikationen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Sportsponsoring, Image-Fit, Markenimage, Markeneinstellung, Konsumentenverhalten, empirische Untersuchung, Concept Mapping, Mercedes-Benz, DIE MANNSCHAFT.
- Quote paper
- David Baumann (Author), 2017, Image-Fit zwischen Sponsor und Gesponsertem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539156