Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Physique - Thermodynamique

Dichtheitsprüfung an einem Bestandsgebäude

Titre: Dichtheitsprüfung an einem Bestandsgebäude

Travail d'étude , 2018 , 15 Pages

Autor:in: Daniele Falcone (Auteur)

Physique - Thermodynamique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Laborbericht wird im Sommersemester 2018 erstellt. Er beschäftigt sich mit der Durchführung eine Dichtheitsprüfung an einem bestehenden Gebäude im Nutzungszustand. Der Laborbericht wird für ein Fachpublikum erstellt und behandelt die theoretischen Grundlagen sowie die Durchführung der Messung und ihrer mathematischen Auswertung.

Um die Klimaziele der deutschen Bundesregierung zu erreichen (Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990) ist es erforderlich, dass Gebäude über eine dichte Außenhaut verfügen. Durch eine undichte Außenhaut kommt es zu einem Wärmestrom der inneren, warmen Luft an die kältere Außenluft.

Dies führt im Anschluss dazu, dass die Innenluft mit mehr Energie wieder aufgeheizt werden muss, ehe sie wieder an die Außenluft abströmt. Es entsteht ein Teufelskreis. In den Wintermonaten tritt dieser Effekt besonders stark auf. Durch Schaffung einer dichten Außenhaut soll dieser Teufelskreis gebrochen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1) Einleitung
    • 1.2) Motivation
    • 1.3) Zielsetzung
    • 1.2) Datenblatt
  • 2) Theoretische Grundlagen
    • 2.1) Anforderung der Norm
    • 2.2) Mathematische Formeln
  • 3) Versuchsbeschreibung und Versuchsaufbau
    • 3.1) Versuchsbeschreibung
    • 3.2) Versuchsaufbau
  • 4) Beschreibung der Versuchsdurchführung
  • 5) Darstellung und Auswertung der Messergebnisse
    • 5.1) Darstellung und Auswerten der Messergebnisse
      • 5.1.1) Unterdruckmessung
      • 5.1.2) Überdruckmessung
      • 5.1.3) Graphische Analyse der Messergebnisse
  • 6) Zusammenfassung und Fazit
  • 7) Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Laborbericht 1 befasst sich mit der Durchführung einer Dichtheitsprüfung an einem bestehenden Gebäude im Nutzungszustand. Das Ziel der Arbeit ist es, die einschlägigen Normen, Prüf- und Berechnungsverfahren zu erlernen, anzuwenden und die Ergebnisse anschließend zu beurteilen. Neben der praktischen Durchführung der Prüfung wird auch die mathematische Auswertung der Messergebnisse behandelt.

  • Bedeutung der Luftdichtheit für die Energieeffizienz von Gebäuden
  • Theoretische Grundlagen der Dichtheitsprüfung und Normen
  • Praktische Durchführung einer Dichtheitsprüfung am Beispiel eines Laborgebäudes
  • Mathematische Auswertung der Messergebnisse
  • Beurteilung der Ergebnisse im Hinblick auf die Anforderungen der Norm

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Motivation und Zielsetzung für die Durchführung der Dichtheitsprüfung am Laborgebäude der Hochschule Bochum werden erläutert. Der Kontext der Untersuchung wird durch die Relevanz der Luftdichtheit für die Energieeffizienz und den Klimaschutz hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen - Die relevanten Normen für die Durchführung der Dichtheitsprüfung sowie die mathematischen Formeln für die Auswertung der Messergebnisse werden vorgestellt.
  • Kapitel 3: Versuchsbeschreibung und Versuchsaufbau - Der Versuchsaufbau und die Durchführung der Dichtheitsprüfung werden detailliert beschrieben.
  • Kapitel 4: Beschreibung der Versuchsdurchführung - Die einzelnen Schritte der Versuchsdurchführung werden erläutert.
  • Kapitel 5: Darstellung und Auswertung der Messergebnisse - Die Messergebnisse der Unterdruck- und Überdruckmessung werden dargestellt und graphisch analysiert.

Schlüsselwörter

Dichtheitsprüfung, Luftdichtheit, Gebäudehülle, Energieeffizienz, Normen, DIN 4108-7:2011, DIN EN ISO 9972:2015, Unterdruckmessung, Überdruckmessung, Volumenstrom, Gebäudedruck, Luftwechselrate, mathematische Auswertung

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Dichtheitsprüfung an einem Bestandsgebäude
Université
Bochum University of Applied Sciences  (Bauphysik)
Auteur
Daniele Falcone (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
15
N° de catalogue
V539309
ISBN (ebook)
9783346157171
Langue
allemand
mots-clé
bestandsgebäude dichtheitsprüfung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniele Falcone (Auteur), 2018, Dichtheitsprüfung an einem Bestandsgebäude, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539309
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint