Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios franceses - Lingüística

Die Feminisierung von Titel-, Amts- und Berufsbezeichnungen in Frankreich

Eine Betrachtung des öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurses

Título: Die Feminisierung von Titel-, Amts- und Berufsbezeichnungen in Frankreich

Tesis (Bachelor) , 2020 , 59 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Sophia Linten (Autor)

Estudios franceses - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Jahr 1906 wurde die Französin Marie Curie als erste Frau an den Lehrstuhl für Physik der Sorbonne berufen. Dies war gewiss ein Fortschritt bezüglich der Integrierung von Frauen in traditionell männliche Berufe. Dennoch musste Curie den maskulinen Titel professeur führen. Ebenso wurde die französische Geheimagentin Dominique Prieur noch im Jahr 1988 mit folgenden Worten beschrieben: „[…] le capitaine Prieur, enceinte, rentrait à Paris […].“ Diese prominenten Beispiele verdeutlichen die Tatsache, dass die Feminisierung von Titel-, Amts- und Berufsbezeichnungen in Frankreich schon lange eine Problematik darstellt. Das Thema lässt sich dem Bereich der feministischen Linguistik zuordnen, welche davon ausgeht, dass Frauen erhebliche Nachteile haben, wenn sie in der Arbeitswelt oder politischen Ämtern mit maskulinen Bezeichnungen versehen werden.

Die Feminisierungsdebatte ist aktuell in Frankreich aus zweierlei Hinsicht sehr präsent. Einerseits wurde vor etwa 20 Jahren im Jahr 1999 ein wegbereitendes Regelwerk zur Feminisierung von Titel-, Amts- und Berufsbezeichnungen veröffentlicht. Darüber hinaus publizierte die seit ihrem Bestehen gegen feminine Bezeichnungen gerichtete französische Sprachinstitution Académie Française im Jahr 2019 einen Erlass, welcher in Zukunft mehr feminine Bezeichnungen im aktuellen Wörterbuch der Académie verspricht. Diese beiden Ereignisse bieten den Anlass, die aktuellen Feminisierungstendenzen in Frankreich zu prüfen und der Fragestellung nachzugehen, ob sich feminine Titel-, Amts- und Berufsbezeichnungen inzwischen in Frankreich durchgesetzt haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschlechterstruktur der französischen Sprache
  • Die Entstehung der sprachlichen Geschlechterordnung
    • Feminine Berufsbezeichnungen im Mittelalter
    • Der Einfluss der Académie Française im 17. Jahrhundert
    • Les Remarques sur la langue françoise
    • Die gesellschaftliche Stellung der Frau im Zeitspiegel
  • Die Kontroverse: Regierung vs. Académie Française
  • Empirische Analyse aktueller Feminisierungstendenzen in Frankreich
    • Wörterbücher
    • Stellenanzeigen im Internet
    • Zeitungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Feminisierung von Titel-, Amts- und Berufsbezeichnungen in Frankreich und untersucht die Entwicklung dieser Thematik im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs. Sie betrachtet insbesondere die Kontroverse zwischen der französischen Regierung und der Académie Française, die sich in Bezug auf die Feminisierung von Bezeichnungen unterschiedlicher Meinung sind.

  • Die geschlechtsspezifische Struktur der französischen Sprache
  • Die historische Entwicklung der Feminisierung von Berufsbezeichnungen
  • Die aktuelle Debatte um die Feminisierung von Bezeichnungen in Frankreich
  • Eine empirische Analyse aktueller Tendenzen der Feminisierung in verschiedenen Bereichen
  • Die Rolle der Académie Française in der Debatte um die Feminisierung der Sprache

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt in die Problematik der Feminisierung von Titel-, Amts- und Berufsbezeichnungen in Frankreich ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der feministischen Linguistik dar.
  • Kapitel zwei beschreibt die Theorie des generischen Maskulinums, das in der französischen Sprache weit verbreitet ist und die Debatte um die Feminisierung prägt.
  • Kapitel drei beleuchtet die Entwicklung der sprachlichen Geschlechterordnung in Frankreich, wobei der Fokus auf das Mittelalter und den Einfluss der Académie Française im 17. Jahrhundert liegt.
  • Kapitel vier analysiert die Kontroverse zwischen der Regierung und der Académie Française bezüglich der Feminisierung von Berufsbezeichnungen.
  • Kapitel fünf präsentiert eine empirische Analyse aktueller Feminisierungstendenzen in Frankreich, die sich auf Wörterbücher, Stellenanzeigen im Internet und Zeitungen konzentriert.

Schlüsselwörter

Feminisierung, Titel-, Amts- und Berufsbezeichnungen, Frankreich, Académie Française, generisches Maskulinum, feministische Linguistik, Stellenanzeigen, Zeitungen, Wörterbücher, empirische Analyse, öffentlicher Diskurs.

Final del extracto de 59 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Feminisierung von Titel-, Amts- und Berufsbezeichnungen in Frankreich
Subtítulo
Eine Betrachtung des öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurses
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Romanistik)
Calificación
1.3
Autor
Sophia Linten (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
59
No. de catálogo
V539340
ISBN (Ebook)
9783346151742
ISBN (Libro)
9783346151759
Idioma
Alemán
Etiqueta
Feminisierung Gender Titelbezeichnungen Amtsbezeichnungen Berufsbezeichnungen Frankreich Französische Sprachwissenschaft Feministische Linguistik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sophia Linten (Autor), 2020, Die Feminisierung von Titel-, Amts- und Berufsbezeichnungen in Frankreich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539340
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  59  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint