Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Teoría y política monetaria

Kryptowährungen als Gefahr für die Währungshoheit?

Eine Analyse anhand des Euroraums

Título: Kryptowährungen als Gefahr für die Währungshoheit?

Tesis (Bachelor) , 2019 , 46 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Romaeus Hover (Autor)

Economía - Teoría y política monetaria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die vorhandene Literatur zu geben, sowie potentielle Entwicklungsmöglichkeiten der Kryptowährungen darzustellen. Die Arbeit soll zeigen, welche Gefahren für die Währungshoheit existieren und wie realistisch diese sind. Ferner soll aufgezeigt werden, welche Einflüsse die Gefahren vergrößern können sowie welche Entwicklungen der Kryptowährungen die Gefahr erhöhen könnten. Diese potentielle Gefahr besteht nicht nur für den Euroraum, sondern auch für andere Währungsräume. Die Analyse bezieht sich dabei jedoch nur auf den Euroraum, da der Euro zu den weltweit stärksten Währungen zählt. Falls Kryptowährungen eine Gefahr für den Euro darstellen könnten, würde dies ein deutlich größeres Gefahrenpotential für die Zentralbanken schwächere Währungen implizieren. Die Betrachtung von den potentiellen Gefahren für diese Zentralbanken würde zu einer Verzerrung der Ergebnisse führen.

Um das Ziel der Arbeit zu erreichen, wurde überwiegend Literatur verwendet, die im Gros nicht älter als zwei Jahre ist, um so eine möglichst hohe Aktualität der Ergebnisse gewährleisten zu können. Ältere Literatur wurde verwendet, um Definitionen und Modelle zu erläutern.

Das Ergebnis der Arbeit ist, dass Kryptowährungen in ihrer jetzigen Form keine akute Gefahr für die Währungshoheit der EZB darstellen. Dies deckt sich mit den Befunden der restlichen Literatur und mit der eigenen Einschätzung der EZB. Durch externe Faktoren oder durch die technische Weiterentwicklung der aktuellen Kryptowährungen kann das Risiko jedoch steigen, dass der Euro an Relevanz verliert. Durch den Verlust der Relevanz des Euros könnten Kryptowährungen auf längere Betrachtung damit eine Gefahr für die Währungshoheit der EZB darstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Historie des Geldes
    • 1.1 Relevanz
    • 1.2 Problemstellung
    • 1.3 Zielsetzung und Ergebnisse
    • 1.4 Aufbau
  • 2. Eigenschaften von Kryptowährungen
    • 2.1 Die Technologie der Blockchain
    • 2.2 Einordnung von Kryptowährungen in den Geldkontext
  • 3. Die Europäische Zentralbank
    • 3.1 Die Währungshoheit der EZB
    • 3.2 Das vorrangige Ziel der Preisstabilität
    • 3.3 Transmissionsmechanismus der Geldpolitik
  • 4. Die potentiellen Auswirkungen von Kryptowährungen auf die Währungshoheit
    • 4.1 Zunehmende Etablierung des Bitcoins als Währung
      • 4.1.1 Auswirkung des Bitcoins als Zahlungsmittel
      • 4.1.2 Auswirkung des Bitcoins als Reservewährung
    • 4.2 Verlust an Einflussnahme der EZB auf die Realwirtschaft
    • 4.3 Mögliche Reaktionen der EZB zur Sicherung der Währungshoheit
  • 5. Fazit: Ein Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die potenziellen Gefahren von Kryptowährungen für die Währungshoheit der Europäischen Zentralbank (EZB) am Beispiel des Euroraums. Die Arbeit untersucht die historischen Wurzeln von privaten Währungen, die Funktionsweise von Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, und die Rolle der EZB im Kontext der Geldpolitik.

  • Die Entwicklung und Funktionsweise von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie.
  • Die Währungshoheit der EZB und ihre Rolle im Euroraum.
  • Die potenziellen Auswirkungen von Kryptowährungen auf die Geldpolitik der EZB.
  • Die möglichen Reaktionen der EZB auf die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen.
  • Die Relevanz von Kryptowährungen für die Finanzwelt und die Gesellschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen historischen Betrachtung des Geldes, wobei verschiedene Formen des Geldes von Warengeld bis hin zur heutigen FIAT-Währung erläutert werden. Die Relevanz der aktuellen Debatte um Kryptowährungen wird im Kontext der historischen Entwicklung von privaten Währungen beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird die Technologie der Blockchain näher betrachtet und die Einordnung von Kryptowährungen in den Geldkontext erfolgt. Das dritte Kapitel behandelt die Rolle der Europäischen Zentralbank, ihre Währungshoheit und das vorrangige Ziel der Preisstabilität. Der Transmissionsmechanismus der Geldpolitik der EZB wird detailliert dargestellt. Im vierten Kapitel werden die möglichen Auswirkungen von Kryptowährungen auf die Währungshoheit der EZB untersucht. Es wird die Etablierung des Bitcoins als Währung, die Auswirkungen auf die Realwirtschaft und mögliche Reaktionen der EZB analysiert.

Schlüsselwörter

Kryptowährungen, Bitcoin, Blockchain, Währungshoheit, Europäische Zentralbank, Geldpolitik, Preisstabilität, Transmissionsmechanismus, Realwirtschaft, Zahlungsmittel, Reservewährung, FIAT-Währung, Euroraum.

Final del extracto de 46 páginas  - subir

Detalles

Título
Kryptowährungen als Gefahr für die Währungshoheit?
Subtítulo
Eine Analyse anhand des Euroraums
Universidad
University of the Federal Armed Forces München
Calificación
1,7
Autor
Romaeus Hover (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
46
No. de catálogo
V539351
ISBN (Ebook)
9783346183446
ISBN (Libro)
9783346183453
Idioma
Alemán
Etiqueta
analyse eine euroraums gefahr kryptowährungen währungshoheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Romaeus Hover (Autor), 2019, Kryptowährungen als Gefahr für die Währungshoheit?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539351
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  46  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint