Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Gifted Education

Die musikalischen Begabungstests von Bentley und Gordon im Vergleich

Title: Die musikalischen Begabungstests von Bentley und Gordon im Vergleich

Bachelor Thesis , 2014 , 103 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Tino Kulisch (Author)

Pedagogy - Gifted Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die These der Arbeit lautet: Der musikalische Begabungstest nach Arnold Bentley "Messung musikalischer Fähigkeiten" und der Begabungstest "Advanced Measures of Music Audiation" von Edwin E. Gordon messen bei einer Person die gleiche Ausprägung einer musikalischen Begabung. Die These soll anhand einer Untersuchung belegt werden, in der beide Begabungstests an zehn Gymnasialschülern getestet werden sollen. Im Vorfeld der Untersuchungen werden beide musikalischen Begabungstests vorgestellt, ihre Funktionsweise offengelegt, diskutiert und analysiert. Vor der geplanten Testreihe wird ein Interview in Form einer qualitativen Methodik mit dem Musiklehrer der Schüler durchgeführt, um zusätzlich eine Einschätzung der musikalischen Befähigungen der zehn Probanden zu erhalten. Die Auswertung des Interviews wird am Ende mit den Ergebnissen der musikalischen Begabungstests verglichen, um im Falle einer Abweichung der Begabungstestergebnisse eine zusätzliche Vergleichskomponente der musikalischen Befähigungen der Probanden zu erhalten. Weitere Ziele der Arbeit sind zudem die Beschreibungen der Ausprägung von musikalischen Fähigkeiten und die Klärung von fachspezifischen Definitionen von musikalischer Begabung und musikalischer Befähigung.

Eine musikalische Begabung, auch Musikalität oder musikalisches Talent genannt, ist die Charakterisierung der Befähigung, Musik zu spielen oder machen zu können. Der Autor dieser Arbeit spielt selbst mehrere Instrumente und komponiert Musik. Im Laufe seines Studiums beschäftigte er sich bereits mit dem Thema Musikpsychologie und stieß in diesem Zusammenhang auf die Thematik der Messung von musikalischer Begabung. Dabei faszinierte ihn neben der Tatsache, dass Musikalität messbar scheint, auch die Möglichkeit, durch die Ergebnisse Urteile über eine Befähigung fällen zu können. Bei näherem Betrachten dieser Thematik stellte der Autor fest, dass es verschiedene Messmöglichkeiten und Tests dazu gibt. Dies motivierte ihn dazu, musikalische Begabungstests als Ausgangspunkt für diese Arbeit zu verwenden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • These
    • Zielsetzung
    • Industrierelevanz
    • Schwerpunkte
  • Grundlagen
    • Messung Musikalischer Fähigkeiten nach Arnold Bentley
      • Keine Messung in "toto"
      • Definition einer musikalischen Begabung nach Bentley
      • Grundlagen musikalischer Fähigkeiten nach Bentley
      • Aufbau des Bentley-Tests
        • Tonhöhenunterscheidungstest
        • Tongedächtnistest
        • Rhythmusgedächtnistest
        • Akkordanalysetest
      • Durchführung des Bentley-Tests
      • Auswertungsdurchführung und Standardisierung
      • Gültigkeit und Repräsentativität des Bentley-Tests
      • Musikalisches Begabungsalter
    • Musikalische Begabungsforschung nach Edwin E. Gordon
      • Edwin E. Gordon
      • Musical Aptitude Profile
      • Aptitude und Audiation
      • Typen der Audiation
      • Entwicklungsstadien der Audiation
      • Advanced Measures of Music Audiation
      • Grundlagen von Advanced Measures of Music Audiation
      • Der Begabungstest
      • Anweisungen zum Begabungstest
      • Testdurchführung
      • Auswertung des Begabungstests
      • Normung des Advanced Measures of Music Audiation Test
      • Feststellung der musikalischen Begabung anhand des Percentile Ranks
  • Methodik
    • Qualitatives Interview
    • Experteninterview - Leitfadeninterview
    • Merkmale des Leitfadeninterviews
    • Pretest
    • Durchführung des Interviews
    • Auswertung des Interviews
    • Themenkomplexe des Leitfadeninterviews dieser Arbeit
  • Durchführung
    • Durchführung des Bentley-Tests "Messung musikalischer Fähigkeiten"
    • Durchführung des Begabungstests "Advanced Measures of Music Audiation" von Edwin E. Gordon
    • Durchführung des Leitfadeninterviews
  • Ergebnisse
    • Auswertung der Begabungstests "Messung musikalischer Fähigkeiten" nach Arnold Bentley und "Advanced Measures of Music Audiation" nach Edwin E. Gordon
    • Ergebnisse "Messung musikalischer Fähigkeiten" nach Arnold Bentley
    • Ergebnisse "Advanced Measures of Music Audiation" nach Edwin E. Gordon
    • Ergebnisse des Leitfadeninterviews
    • Diskussion der Ergebnisse des Leitfadeninterviews
    • Vergleich der Ergebnisse der musikalischen Begabungstests und des Leitfadeninterviews (Experteninterview)
  • Zusammenfassung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die musikalische Begabung von Schülern mithilfe verschiedener Testverfahren zu untersuchen. Dabei werden sowohl die klassischen Tests nach Arnold Bentley als auch die modernen Verfahren nach Edwin E. Gordon herangezogen. Durch die Kombination von quantitativen Tests mit qualitativen Experteninterviews soll ein umfassendes Bild der musikalischen Begabung der Schüler gewonnen werden.

  • Analyse der musikalischen Begabung von Schülern anhand verschiedener Testverfahren
  • Vergleich der Ergebnisse verschiedener Testverfahren
  • Untersuchung des Einflusses der musikalischen Begabung auf die musikalische Entwicklung von Schülern
  • Bedeutung der musikalischen Förderung für die Entwicklung der Schüler
  • Erarbeitung von Empfehlungen für die musikalische Förderung von Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der musikalischen Begabung ein und erläutert die Motivation, die These, die Zielsetzung und die Schwerpunkte der Arbeit. Das Kapitel "Grundlagen" stellt die klassischen Tests nach Arnold Bentley und die modernen Verfahren nach Edwin E. Gordon vor. In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen, die Durchführung und die Auswertung der Tests detailliert beschrieben. Im Kapitel "Methodik" wird die Methode des Leitfadeninterviews erläutert. Das Kapitel "Durchführung" beschreibt die praktische Umsetzung der Tests und Interviews. Die Ergebnisse der Tests und Interviews werden im Kapitel "Ergebnisse" präsentiert und diskutiert. In der Zusammenfassung werden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.

Schlüsselwörter

Musikalische Begabung, Arnold Bentley, Edwin E. Gordon, "Messung musikalischer Fähigkeiten", "Advanced Measures of Music Audiation", Leitfadeninterview, Experteninterview, quantitative Forschung, qualitative Forschung, musikalische Förderung.

Excerpt out of 103 pages  - scroll top

Details

Title
Die musikalischen Begabungstests von Bentley und Gordon im Vergleich
College
SAE Institute Leipzig
Grade
1,4
Author
Tino Kulisch (Author)
Publication Year
2014
Pages
103
Catalog Number
V539384
ISBN (eBook)
9783346141255
ISBN (Book)
9783346141262
Language
German
Tags
Begabtenforschung Begabungstest Arnold Bentley Edwin E. Gordon Bentley Test Gordon Test Kreativforschung Musikpsychologie Messung musikalischer Begabung musikalische Begabung Talentforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tino Kulisch (Author), 2014, Die musikalischen Begabungstests von Bentley und Gordon im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539384
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  103  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint