Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Popular music

Die Digitalisierung im Kontext der Didaktik populärer Musik

Title: Die Digitalisierung im Kontext der Didaktik populärer Musik

Term Paper , 2019 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tilman Vogt (Author)

Musicology - Popular music
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die fortschreitende Digitalisierung der Umwelt des Menschen hat dazu beigetragen, dass digitale Medien heutzutage als fester Bestandteil unserer Kultur und Gesellschaft sowie für das einzelne Individuum an Bedeutung gewonnen haben.

Gerade im Bereich des Unterrichtsfaches Musik hat die Digitalisierung neue Handlungsräume eröffnet. Der Gebrauch von Computer zur Musikproduktion oder das Aufnehmen von Sounds und dessen Bearbeitung mit Musiksoftware stellt zwar kein Novum innerhalb des saarländischen Lehrplans dar und wird teilweise auch von Schulbüchern abgedeckt, jedoch schafft die fortschreitende Digitalisierung neue Handlungsmöglichkeiten wie beispielsweise Erzeugung elektronischer Klänge mit Applikationen (Abk.: "App": Softwares für Smartphones und Tablets).

Dies fordert Musiklehrende zunehmend dazu auf, digitale Medien dem gegenwärtigen Zeitgeist gemäß als Bestandteil des Musikunterrichts anzuerkennen und Medienkompetenzen im Kontext des Musikunterrichts zu fördern. Hinsichtlich dieser neuen Anforderung an den Musikunterricht und an Musiklehrende werden digitalen Medien und Optionen des Einsatzes im Kontext eines dafür naheliegenden Themengebietes (Populäre Musik) untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Notwendigkeit der Medienbildung im Kontext Schule
  • Die Relevanz der Medienbildung im Fach Musik
  • Anforderungen zur Ermöglichung einer Digitalisierung des Faches Musik
  • Medienanalyse zur Gestaltung eines „gegenwartsbezogenen“ digitalen Musikunterrichts
  • Die Funktions-, und Anwendungsbereiche von Smartphones und Tablets
  • „Populäre Musik“ im Allgemeinen
  • Analyse saarländischer gymnasialer Lehrpläne im Kontext populärer Musik
  • Anwendungsmöglichkeiten digitaler Medien im Kontext populärer Musik im Musikunterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Digitalisierung im Kontext der Didaktik populärer Musik. Das Ziel ist es, die Relevanz von Medienkompetenz im Musikunterricht darzustellen und die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien im Bereich der populären Musik zu erforschen.

  • Notwendigkeit der Medienbildung in der Schule
  • Relevanz der Medienbildung im Fach Musik
  • Anwendung digitaler Medien im Musikunterricht
  • Analyse von Lehrplänen im Kontext populärer Musik
  • Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien für populäre Musik im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Digitalisierung im Musikunterricht dar und beleuchtet die zunehmende Bedeutung von digitalen Medien im Alltag und in der Bildung.
  • Die Notwendigkeit der Medienbildung im Kontext Schule: Dieses Kapitel argumentiert für die Bedeutung von Medienkompetenz als essentieller Bestandteil der schulischen Bildung und erläutert die vielfältigen Vorteile der digitalen Medien im Lernprozess.
  • Die Relevanz der Medienbildung im Fach Musik: Dieses Kapitel beleuchtet die Relevanz der Medienbildung im Musikunterricht und betont die Möglichkeiten, die digitale Medien für die musikalische Gestaltung, Produktion und Rezeption bieten.
  • Anforderungen zur Ermöglichung einer Digitalisierung des Faches Musik: In diesem Kapitel werden die Anforderungen an den Musikunterricht im Kontext der Digitalisierung beschrieben und die Notwendigkeit, Musiklehrenden die Möglichkeit zu geben, digitale Medien sinnvoll zu integrieren, hervorgehoben.
  • Medienanalyse zur Gestaltung eines „gegenwartsbezogenen“ digitalen Musikunterrichts: Dieses Kapitel analysiert die Funktions- und Anwendungsbereiche von Smartphones und Tablets im Musikunterricht und beleuchtet die Möglichkeiten, die diese Geräte für einen "gegenwartsbezogenen" Unterricht bieten.
  • Die Funktions-, und Anwendungsbereiche von Smartphones und Tablets: Hier werden konkrete Funktions- und Anwendungsbereiche von Smartphones und Tablets im Musikunterricht dargestellt, um die praktische Umsetzbarkeit digitaler Medien zu verdeutlichen.
  • „Populäre Musik“ im Allgemeinen: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Populäre Musik" und erläutert die Besonderheiten und Relevanz dieses Genres im Musikunterricht.
  • Analyse saarländischer gymnasialer Lehrpläne im Kontext populärer Musik: Dieses Kapitel analysiert die Einbeziehung populärer Musik in die saarländischen Lehrpläne und untersucht, inwieweit digitale Medien in diesem Kontext berücksichtigt werden.
  • Anwendungsmöglichkeiten digitaler Medien im Kontext populärer Musik im Musikunterricht: In diesem Kapitel werden konkrete Anwendungsmöglichkeiten von digitalen Medien im Musikunterricht mit Bezug auf populäre Musik vorgestellt, um die praktischen Möglichkeiten der digitalen Integration zu demonstrieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Digitalisierung, Medienbildung, Medienkompetenz, Musikunterricht, Populäre Musik, Smartphone, Tablet, Lehrplananalyse, Anwendungsmöglichkeiten, Saarland.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Digitalisierung im Kontext der Didaktik populärer Musik
College
University of Music Saarbrücken
Grade
1,3
Author
Tilman Vogt (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V539665
ISBN (eBook)
9783346147295
ISBN (Book)
9783346147301
Language
German
Tags
Digitalisierung Musik Schule Bildungswesen populäre Musik App App Smartphone Tablet digitales Musizieren Klassenmusizieren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tilman Vogt (Author), 2019, Die Digitalisierung im Kontext der Didaktik populärer Musik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539665
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint