Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Das OKR-Modell als innovatives Führungsinstrument. Erfolgreich mit Objectives & Key Results

Titel: Das OKR-Modell als innovatives Führungsinstrument. Erfolgreich mit Objectives & Key Results

Akademische Arbeit , 2019 , 54 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sandra Waldermann-Scherhak (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die OKR-Methode als Führungsinstrument die Mitarbeiter motivieren und somit die Produktivität steigern kann.

Die Globalisierung und Modernisierung schaffen eine immer vielfältigere Welt und zahlreiche technologische Fortschritte verlaufen exponentiell. Die Gesellschaft steht neuen kollektiven Herausforderungen gegenüber und wichtige Stichworte sind: Digitalisierung, Globalisierung, Individualisierung, Gesundheit, Ökologie und Nachhaltigkeit. In der Flutwelle des Wandels sind Unternehmen angehalten, in immer kürzeren Zeitabständen zu reagieren. Sie müssen sich den Bedingungen des Marktes anpassen, um wettbewerbsfähig zu sein und erfolgreich zu bleiben. Dieser Wandel unterliegt einer enormen Veränderungsgeschwindigkeit. Nur wem dieser Transformationsprozess bewusst ist, kann sich den daraus resultierenden neuen Bedingungen optimal anpassen.

Wem die Geschwindigkeit der Entwicklung nicht bewusst ist, der merkt zumindest, dass Arbeitsabläufe zunehmend komplexer werden und der damit verbundene Arbeitseinsatz anstrengender wird. Unternehmen müssen heute schnell und flexibel auf das Marktgeschehen und auf Wünsche des Kunden reagieren. Dabei gilt es die Geschwindigkeit der Arbeitsprozesse zu optimieren, Produktionszeiten zu verkürzen und dabei Risiken zu minimieren und Fehler zu vermeiden. Dabei muss gewährleistet sein, dass die Qualität der Ergebnisse stetig gesteigert wird, denn Erfolg ist nur dann dauerhaft, wenn Produkte eine kontinuierliche Qualität aufweisen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
    • Motivation
  • Management by Objectives
    • Definition
    • Ziele
    • Mitarbeitermotivation
  • Objektives and Key Results
    • Begriffserklärung
    • Zyklus
    • Werte
    • Erfolgsfaktoren
    • Kritische Betrachtung
      • Chancen
      • Risiken
  • Fazit
    • Zielerreichung
    • Perspektiven
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „OKR - Modell als innovatives Führungsinstrument" analysiert die Anwendung des Objectives Key Results (OKR) Modells im Kontext der modernen Unternehmensführung. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Konzeption und Funktionsweise des OKR Modells sowie der Herausarbeitung der Chancen und Risiken dieses Führungsinstruments.

  • Definition und Entwicklung des OKR Modells
  • Anwendung des OKR Modells in der Praxis
  • Vorteile und Nachteile des OKR Modells
  • Kritische Betrachtung des OKR Modells
  • Potenzial des OKR Modells für die Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein, indem sie die Problemstellung und die Zielsetzung der Seminararbeit definiert. Außerdem wird die Motivation für die Wahl dieses Themas erläutert. Das Kapitel „Management by Objectives“ (MbO) beleuchtet die Entwicklung des MbO Modells sowie dessen grundlegende Prinzipien. Der Fokus liegt auf der Definition, den Zielen und der Bedeutung der Mitarbeitermotivation im MbO Ansatz. Das Kapitel „Objektives and Key Results“ (OKR) widmet sich der detaillierten Analyse des OKR Modells. Hier werden die Begriffserklärung, der Zyklus, die Werte, die Erfolgsfaktoren und die kritische Betrachtung des OKR Modells im Fokus der Untersuchung stehen. Das Kapitel befasst sich mit den Chancen und Risiken des OKR Modells im Kontext der modernen Unternehmenswelt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Seminararbeit sind: OKR, Management by Objectives, Führungsinstrument, Zielsetzung, Unternehmensführung, Digitalisierung, Transformation, Chancen, Risiken.

Ende der Leseprobe aus 54 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das OKR-Modell als innovatives Führungsinstrument. Erfolgreich mit Objectives & Key Results
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule
Veranstaltung
1. Semester
Note
1,7
Autor
Sandra Waldermann-Scherhak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
54
Katalognummer
V539668
ISBN (eBook)
9783346171894
ISBN (Buch)
9783346171900
Sprache
Deutsch
Schlagworte
OKR Objectives Key Results Unternehmen Erfolg Führung Führungskultur Führungsinstrument
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Waldermann-Scherhak (Autor:in), 2019, Das OKR-Modell als innovatives Führungsinstrument. Erfolgreich mit Objectives & Key Results, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539668
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  54  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum