Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Africa

Chinas Rolle in Afrika. Strategische Partnerschaft oder Machtausbau?

Title: Chinas Rolle in Afrika. Strategische Partnerschaft oder Machtausbau?

Term Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Kathi Oest (Author)

Politics - Region: Africa
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird Chinas politisches und wirtschaftliches Interesse an Afrika beleuchtet.

China ist mittlerweile zum größten Abnehmer von afrikanischem Rohöl geworden und hat sich zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt entwickelt. Das Interesse an Afrika, welches sich von politischen jedoch später in wirtschaftliche Interessen entwickelte und bis zum Jahr 2005 über 100 Milliarden Dollar Handelsvolumen einbrachte, zwang westliche Staaten und deren Unternehmen dazu, sich ein neues Bild von Chinas wirtschaftlicher Außenpolitik zu machen.

Welche Maßnahmen und warum sie China ergreift, um sich Rohstoffe und den Einfluss in Afrika zu sichern, sowie die Frage, wie sich ihr Verhalten auf das Land und die Bevölkerung auswirkt, werden am Beispiel der Beziehungen zwischen China und Angola erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Chinas Öffnung des Außenhandels nach dem Tod Mao Zedongs
  • Kurzer geschichtlicher Abriss der Annäherung Chinas an Afrika
  • Chinas Handeln in Afrika
    • Angola
    • Angolas wirtschaftliche Entwicklung seit der Dekolonisation
    • Handel mit Angola
    • Das Angola-Modell
    • Das Beispiel des Angola-Modells an der Verkehrsinfrastruktur
    • Das Angola-Modell - gleichwertige Partnerschaft?
    • Langfristige Entwicklung Angolas
    • Risiken und Chancen, die sich hinter der Unterstützung Chinas bergen könnten
      • Schuldenfalle
      • Abhängigkeit von Rohstoffen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der wachsenden wirtschaftlichen Beziehung zwischen China und Afrika, insbesondere mit dem Fokus auf Angola. Ziel ist es, die Entwicklung dieser Beziehung im Kontext des chinesischen wirtschaftlichen Aufstiegs und der globalen Machtverschiebung zu analysieren.

  • Chinas wirtschaftliche Öffnung und die „3-Schritte“-Strategie
  • Chinas historisches Engagement in Afrika und die „fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz“
  • Das „Angola-Modell“ als Beispiel für Chinas Handelsstrategie in Afrika
  • Die Auswirkungen chinesischer Investitionen auf die afrikanische Wirtschaft und Gesellschaft
  • Die potenziellen Risiken und Chancen der chinesischen Unterstützung für Afrika

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Hintergrund der wachsenden wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Afrika vor, insbesondere im Hinblick auf die Rolle Chinas als wichtiger Handelspartner für viele afrikanische Länder. Die Einleitung betont auch die Bedeutung von Angolas Entwicklung im Kontext dieser Beziehungen.
  • Das Kapitel „Chinas Öffnung des Außenhandels nach dem Tod Mao Zedongs“ beleuchtet die wirtschaftlichen Reformen Chinas und die „3-Schritte“-Strategie, die den Aufstieg Chinas zur Wirtschaftsmacht antrieben.
  • Das Kapitel „Kurzer geschichtlicher Abriss der Annäherung Chinas an Afrika“ zeichnet die historischen Entwicklungen der Beziehung zwischen China und Afrika nach, von den ersten Kontakten bis zur Gründung des „Forum of China Africa Co-operation“ (FOCAC).
  • Das Kapitel „Chinas Handeln in Afrika“ analysiert die Rolle chinesischer Unternehmen in Afrika und diskutiert die Auswirkungen dieser Investitionen auf die afrikanische Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Das Kapitel „Angola“ konzentriert sich auf die Entwicklung des „Angola-Modells“ als Beispiel für Chinas Handelsstrategie in Afrika. Es betrachtet die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Angola, die Infrastrukturprojekte, die von China finanziert werden, und die potenziellen Risiken und Chancen dieser Zusammenarbeit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe, die in diesem Text behandelt werden, sind: China, Afrika, Angola, wirtschaftliche Beziehungen, Handel, Investitionen, Rohstoffe, Entwicklung, Infrastruktur, „Angola-Modell“, „3-Schritte“-Strategie, „fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz“, FOCAC, Risiken, Chancen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Chinas Rolle in Afrika. Strategische Partnerschaft oder Machtausbau?
College
University of Stuttgart  (Geschichte)
Grade
2,0
Author
Kathi Oest (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V539686
ISBN (eBook)
9783346183217
ISBN (Book)
9783346183224
Language
German
Tags
China Afrika Oköonomie Wirtschaft Politik Öl Ressourcen Ausbau Bank
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathi Oest (Author), 2017, Chinas Rolle in Afrika. Strategische Partnerschaft oder Machtausbau?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539686
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint