Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Annäherung und Entfremdung deutscher und französischer sozialdemokratischer Parteien und der jeweiligen politischen Mitte. Eine didaktische Aufbereitung im Geschichtsunterricht

Titre: Annäherung und Entfremdung deutscher und französischer sozialdemokratischer Parteien und der jeweiligen politischen Mitte. Eine didaktische Aufbereitung im Geschichtsunterricht

Dossier / Travail , 2016 , 35 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Hendrik Bergers (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Untersuchung geht es um die Anschlussfähigkeit der sozialdemokratischen beziehungsweise sozialistischen Parteien an den Rest des linken Spektrums im Zeitraum zwischen Reichsgründung und Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Die Frage nach der Anschlussfähigkeit soll vergleichend für beide Länder beantwortet werden.

Dazu wird das generelle Verhältnis beider Gruppierungen zwischen Beginn ihrer Differenzierung und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs allgemein und spezifisch in Bezug auf die kontroverse Aufrüstungsdebatte 1913 untersucht. Hierzu werden die einschlägigen zeitgenössischen Parteiblätter einer vergleichenden Analyse unterzogen.

Im zweiten Teil der Arbeit soll dargestellt werden, inwiefern der problemorientierte Geschichtsunterricht sich als Prinzip der deutschen Geschichtsdidaktik entwickelt hat und welche Konsequenzen sich daraus für die Behandlung des hier betrachteten Themas der Gemeinsamkeiten von deutscher und französischer Sozialdemokratie und politischer Mitte im Unterricht ergeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fachwissenschaftlicher Teil
    • Fachdidaktischer Teil
  • Grundvoraussetzungen des Verhältnisses von Sozialismus und Linksliberalismus
    • Deutschland: Die frühe Abspaltung des Sozialismus und sein marginaler Status im Kaiserreich
    • Sozialismus in Frankreich
      • Entstehung des Sozialismus bis zur sozialistischen Partei
      • Die Entwicklung und Interessen des französischen Sozialismus im Parteiensystem der 3. Republik
  • Bewertung der Militärreformen von 1913 in ausgewählten Zeitschriften
    • Deutschland: Machtpolitik oder Annäherung?
    • Frankreich: Die Frage nach dem europäischen Gleichgewicht
    • Vergleich
  • Problemorientierung in der Geschichtsdidaktik
  • Einordnung des Inhalts in den Kernlehrplan NRW
  • Anwendung der Theorie auf das Thema
  • Fazit
    • Fachwissenschaftlicher Teil
    • Fachdidaktischer Teil
  • Bibliographie
    • Literatur
    • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Verhältnis der sozialdemokratischen bzw. sozialistischen Parteien zum linken politischen Spektrum in Deutschland und Frankreich zwischen Reichsgründung und Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Die Analyse fokussiert auf die Anschlussfähigkeit dieser Parteien und betrachtet ihre Entwicklung im Kontext der unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Systeme beider Länder. Insbesondere werden die Kontroversen um die Aufrüstungsdebatte von 1913 im Vergleich anhand zeitgenössischer Parteiblätter untersucht.

  • Die unterschiedliche Entwicklung des Sozialismus in Deutschland und Frankreich
  • Die Positionierung der sozialdemokratischen Parteien im jeweiligen politischen Spektrum
  • Die Rolle der Aufrüstungsdebatte von 1913 im Verhältnis der Parteien
  • Die Bedeutung des Vergleichs für das Verständnis der jeweiligen historischen Entwicklungen
  • Die Anwendung des Problemorientierten Geschichtsunterrichts (POGU) zur didaktischen Aufbereitung des Themas

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Verhältnis verschiedener Parteien in parlamentarischen Systemen als einen wichtigen Faktor für politische Entscheidungsfindung und Regierungsbildung dar. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Systeme in der Dritten Französischen Republik und im Deutschen Kaiserreich und die Bedeutung der Arbeiterklasse als politisch relevante Kraft.
  • Grundvoraussetzungen des Verhältnisses von Sozialismus und Linksliberalismus: Dieses Kapitel untersucht die frühe Abspaltung des Sozialismus vom Liberalismus in Deutschland und die damit verbundene marginale Positionierung der Sozialdemokratie im Kaiserreich. Der Abschnitt betrachtet die Entstehung des Sozialismus in Frankreich und dessen Entwicklung im Parteiensystem der Dritten Republik.
  • Bewertung der Militärreformen von 1913 in ausgewählten Zeitschriften: Dieses Kapitel analysiert die Debatte um die Militärreformen von 1913 in Deutschland und Frankreich. Dabei wird der Fokus auf die Positionen der Sozialdemokratie und der politischen Mitte in beiden Ländern gelegt.
  • Problemorientierung in der Geschichtsdidaktik: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Konzept des Problemorientierten Geschichtsunterrichts (POGU) und dessen Bedeutung für die didaktische Aufbereitung des Themas.
  • Einordnung des Inhalts in den Kernlehrplan NRW: Dieses Kapitel erläutert die Einordnung des Themas in den Kernlehrplan für das Fach Geschichte in Nordrhein-Westfalen.
  • Anwendung der Theorie auf das Thema: Dieser Abschnitt zeigt die praktische Anwendung des Problemorientierten Geschichtsunterrichts (POGU) auf das Thema der Gemeinsamkeiten von deutscher und französischer Sozialdemokratie und politischer Mitte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit thematisiert zentrale Konzepte wie Sozialismus, Linksliberalismus, Arbeiterklasse, politische Mitte, Parteiensystem, Aufrüstungsdebatte, Militärreformen, Geschichte Frankreichs, Geschichte Deutschlands, Geschichtsdidaktik, Problemorientierter Geschichtsunterricht (POGU) und Kernlehrplan.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Annäherung und Entfremdung deutscher und französischer sozialdemokratischer Parteien und der jeweiligen politischen Mitte. Eine didaktische Aufbereitung im Geschichtsunterricht
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
1,7
Auteur
Hendrik Bergers (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
35
N° de catalogue
V539872
ISBN (ebook)
9783346165510
ISBN (Livre)
9783346165527
Langue
allemand
mots-clé
annäherung aufbereitung eine entfremdung geschichtsunterricht mitte parteien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hendrik Bergers (Auteur), 2016, Annäherung und Entfremdung deutscher und französischer sozialdemokratischer Parteien und der jeweiligen politischen Mitte. Eine didaktische Aufbereitung im Geschichtsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539872
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint