Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

"Technological Sublime" oder Verschandelung? Die ästhetische Wahrnehmung technischer Infrastrukturen im Wandel

Titre: "Technological Sublime" oder Verschandelung? Die ästhetische Wahrnehmung technischer Infrastrukturen im Wandel

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Als Thema meiner Seminararbeit habe ich ‚Technological Sublime‘ oder Verschandelung? – Die ästhetische Wahrnehmung technischer Infrastrukturen gewählt. Um dieses noch weiter einzugrenzen, habe ich mich dazu entschieden, mich auf den Energiesektor mit besonderem Augenmerk auf Elektrizität und erneuerbare Energien zu beschränken. Die Idee, mich mit der ästhetischen Wahrnehmung von Energie zu beschäftigen, kam mir, als ich einen Artikel über die Proteste, die der Bau der Sued-Link Stromtrasse auslöste, las. Die Literatursuche dazu entpuppte sich jedoch als echte Herausforderung, weswegen ich meine konkrete Fragestellung – Wie hat sich die ästhetische Wahrnehmung technischer Infrastrukturen im Energiesektor im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte verändert? – auf Basis der vorhandenen Literatur formulierte.

Die erste These, die ich zu diesem Thema aufgestellt habe, lautet: Die Wahrnehmung von Elektrizität hat sich im Laufe der Zeit von anfänglicher Bewunderung und Begeisterung zu kritischer Hinterfragung gewandelt. Um diese Hypothese zu bestätigen, werde ich in meiner Seminararbeit die allgemeine Rezeption von Elektrizität, und wie sie sich verändert hat, darstellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begrifflichkeiten
    • Sublime
    • Landschaft
  • Die ästhetische Wahrnehmung von Elektrizität
  • Die ästhetische Wahrnehmung erneuerbarer Energien
    • Wasserkraft
      • Partnachklamm
    • Windkraft
      • Rödeser Berg
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der ästhetischen Wahrnehmung technischer Infrastrukturen im Energiesektor, insbesondere mit Elektrizität und erneuerbaren Energien. Sie untersucht, wie sich die ästhetische Wahrnehmung von Energie im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte verändert hat und welche Faktoren die Akzeptanz von erneuerbaren Energien beeinflussen.

  • Die ästhetische Wahrnehmung von Elektrizität im Wandel
  • Die Bedeutung der ästhetischen Wahrnehmung für die Akzeptanz erneuerbarer Energien
  • Das Konfliktpotential von Windkraftanlagen
  • Die Rolle der Landschaftsästhetik in der Diskussion um erneuerbare Energien
  • Die ästhetische Wahrnehmung von Wasserkraftanlagen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Forschungsfrage und die beiden Thesen, die im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht werden. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffen Sublime und Landschaft und legt die Grundlage für die Analyse der ästhetischen Wahrnehmung technischer Infrastrukturen.

Kapitel 3 widmet sich der ästhetischen Wahrnehmung von Elektrizität und beleuchtet den Wandel von anfänglicher Bewunderung hin zu kritischer Hinterfragung. Die Kapitel 4.1 und 4.2 untersuchen die ästhetische Wahrnehmung erneuerbarer Energien anhand der Beispiele Wasserkraft und Windkraft.

Schlüsselwörter

Technisches Sublime, Ästhetische Wahrnehmung, Landschaftsästhetik, Energiesektor, Elektrizität, Erneuerbare Energien, Wasserkraft, Windkraft, Akzeptanz, Konfliktpotential, Landschaftskonzepte, Diskurskoalitionen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Technological Sublime" oder Verschandelung? Die ästhetische Wahrnehmung technischer Infrastrukturen im Wandel
Université
University of Innsbruck
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
15
N° de catalogue
V539892
ISBN (ebook)
9783346167903
ISBN (Livre)
9783346167910
Langue
allemand
mots-clé
Wirtschaftsgeschichte Energie Erneuerbare Energie Sublime Windkraft Wasserkraft Ästhetik Landschaft Elektrizität Geschichte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, "Technological Sublime" oder Verschandelung? Die ästhetische Wahrnehmung technischer Infrastrukturen im Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539892
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint