Dieses Referat widmet sich der Frage nach dem Verhältnis zwischen Konfuzius bzw. Konfuzianismus und Kapitalismus widmen. Zu Beginn werde ich etwas über die historische Person Konfuzius und deren Legendenbildung erzählen. Anschließend behandle ich die Auswirkungen des Konfuzianismus auf die Gesellschaft des ostasiatischen Raums, speziell Chinas. Und gegen Ende versuche ich, nach einer Begriffserklärung des Schlagworts Konfuzianischer Kapitalismus, die Beziehung dieses Begriffs zur Lehre des Lun Yüs herauszuarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung:
- Hauptteil:
- Konfuzius – Konfuzianismus; Historische Person - Legende:
- Auswirkungen des Konfuzianismus auf die chinesische Gesellschaft:
- Begriffserklärung: Konfuzianischer Kapitalismus
- Lun Yü/Konfuzianismus pro/contra Kapitalismus
- Schluss
- Quellenangabe:
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Referat widmet sich der Beziehung zwischen Konfuzius bzw. Konfuzianismus und Kapitalismus. Es beleuchtet zunächst die historische Person Konfuzius und deren Legendenbildung, analysiert anschließend die Auswirkungen des Konfuzianismus auf die Gesellschaft des ostasiatischen Raums, speziell Chinas, und erörtert schließlich die Beziehung zwischen dem Begriff "Konfuzianischer Kapitalismus" und der Lehre des Lun Yüs.
- Konfuzius und die Legendenbildung um seine Person
- Einfluss des Konfuzianismus auf die chinesische Gesellschaft
- Begriffserklärung: "Konfuzianischer Kapitalismus"
- Der Konfuzianismus und sein Verhältnis zum Kapitalismus
- Die Rolle der Familie im konfuzianischen Gesellschaftsmodell
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Referat stellt die Fragestellung nach dem Verhältnis zwischen Konfuzius/Konfuzianismus und Kapitalismus vor und skizziert den thematischen Aufbau.
- Konfuzius – Konfuzianismus; Historische Person - Legende: Dieses Kapitel analysiert die historische Person Konfuzius und die Legendenbildung um seine Person. Es beleuchtet die Zwecküberlieferungen und die Instrumentalisierung des Konfuzius-Mythos für politische Zwecke. Der Text stellt die „gesammelten Worte“ des Konfuzius, das Lun Yü, vor und beleuchtet dessen Bedeutung als subjektive Auswahl überlieferter Zitate.
- Auswirkungen des Konfuzianismus auf die chinesische Gesellschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle des Konfuzianismus als Staatsreligion in China und den damit verbundenen Einflüssen auf die Gesellschaft. Es analysiert die Betonung von traditionellen Werten, die Bedeutung der Familie und die Einbindung in eine hierarchische Gesellschaftsordnung im Konfuzianismus. Der Text untersucht auch die Auswirkungen dieser Prinzipien auf die politische und wirtschaftliche Entwicklung Chinas.
- Begriffserklärung: Konfuzianischer Kapitalismus: Dieses Kapitel erörtert die Bedeutung des Begriffs "Konfuzianischer Kapitalismus" und seine Verwendung im Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Aufstieg ostasiatischer Schwellenländer. Es stellt verschiedene Interpretationen des Begriffs dar und analysiert die Verbindung zwischen dem Konfuzianismus und dem Kapitalismus.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe in diesem Referat sind: Konfuzianismus, Kapitalismus, Konfuzius, Lun Yü, China, Ostasien, Tradition, Gesellschaft, Familie, Werte, Ethik, Wirtschaft, Leistung, Wettbewerb, Globalisierung.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2010, Konfuzianischer Kapitalismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540151