Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Organization

Einführung eines agilen Tools zur Steigerung der Effizienz beim Projektmanagement

Title: Einführung eines agilen Tools zur Steigerung der Effizienz beim Projektmanagement

Seminar Paper , 2019 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: F. A. Käsbauer (Author)

Business economics - Organization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Um was handelt es sich grundsätzlich bei einem Projekt und wie sieht darin die klassische Vorgehensweise aus? Welche Unterschiede gibt es dabei zu einem wissenschaftlichen Forschungsprozess? Am Ende dieser Arbeit erfolgt eine kritische Zusammenfassung und Reflektion der gewonnenen Erkenntnisse. Der nachfolgende Teil beschäftigt sich zunächst mit der Theorie des Projektmanagements.

Kürzlich las man erneut von den Baufortschritten des neuen Berliner Flughafens. Nach dem jahrelangen Debakel und zahlreichen Verschiebungen des ursprünglich kolportierten Starttermins, hört man nun vereinzelt positive Meldungen vom Hauptstadtflughafen. Die millionenschweren Aufarbeitungen der gravierenden Betriebsmängel, die sich wie Wurzeln durch das einstige Vorzeigeprojekt der Länder Berlin und Brandenburg ziehen, scheinen hoffentlich bald ein Ende gefunden zu haben. Der nächste angesetzte Eröffnungstermin im Oktober 2020 soll demnach endgültig angestrebt werden (Balzer 2019). Obwohl Optimismus beim Berliner Flughafen seit Jahren nahezu verpönt ist, sind dies seit langem trotzdem positive Neuigkeiten. Es stellt sich hierbei jedoch die fundamentale Frage, weshalb dieses große Bauvorhaben dermaßen aus dem Ruder lief?

Ein Bauauftrag dieser Größenordnung erfordert selbstverständlich umfangreiche Planungen. In unserer heutigen digitalen Zeit beginnt kein größeres Unterfangen ohne ausgiebige Planung und Steuerung. Ein organisiertes Vorgehen zum erfolgreichen Abschluss soll im Vordergrund stehen. Man spricht hierbei oft von Projekten. Projekte können sehr vielseitig sein, man findet sie überall. Auch im privaten Sprachgebrauch finden sich zahlreiche Projekte. Das Beispiel des Berliner Flughabens ist sicherlich auch ein klassisches Projekt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Projektmanagement
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Bestandteile & Methoden
    • 2.3 Phasen im Forschungsprojekt
  • 3. Einführung eines agilen Workflow-Tools zur Verbesserung der Effizienz in einer Bankabteilung
  • 4. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, das Konzept des Projektmanagements zu erläutern und dessen Anwendung im Kontext einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit zu untersuchen. Dabei wird insbesondere auf die Frage eingegangen, welche Parallelen und Unterschiede zwischen klassischen Projekten und wissenschaftlichen Forschungsprozessen bestehen.

  • Definition und Merkmale des Projektmanagements
  • Bestandteile und Methoden des Projektmanagements
  • Phasen im wissenschaftlichen Forschungsprozess
  • Einführung eines agilen Workflow-Tools zur Effizienzsteigerung
  • Anwendung des Projektmanagements in einer konkreten Forschungsfrage

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Diese Einleitung führt in die Thematik des Projektmanagements ein und verwendet das Beispiel des Berliner Flughafens, um die Relevanz von Planung und Steuerung in komplexen Projekten zu verdeutlichen. Sie stellt die Frage, inwieweit persönliche Projekte mit Unterfangen aus dem Unternehmensalltag vergleichbar sind und welche Parallelen bestehen.

  • Kapitel 2: Projektmanagement

    Dieses Kapitel definiert den Begriff des Projekts und hebt seine zentralen Merkmale hervor. Es beleuchtet die Bedeutung des Projektmanagements für die Planung, Steuerung und den erfolgreichen Abschluss von Projekten.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, agile Methoden, Workflow-Tools, Forschungsarbeit, Effizienzsteigerung, Jira, Planung, Steuerung, wissenschaftlicher Forschungsprozess.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung eines agilen Tools zur Steigerung der Effizienz beim Projektmanagement
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,0
Author
F. A. Käsbauer (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V540198
ISBN (eBook)
9783346175717
ISBN (Book)
9783346175724
Language
German
Tags
effizienz einführung projektmanagement steigerung tools
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
F. A. Käsbauer (Author), 2019, Einführung eines agilen Tools zur Steigerung der Effizienz beim Projektmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540198
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint