Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Subjektive Erfahrungen von Lehrkräften zur Kooperation beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule

Eine qualitative Untersuchung

Título: Subjektive Erfahrungen von Lehrkräften zur Kooperation beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule

Tesis de Máster , 2020 , 64 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dass der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule einen hohen Stellenwert besitzt, wird dadurch deutlich, dass die Schullaufbahn in einem jedem Lebenslauf dokumentiert wird (Bücher & Koch, 2001). Der Schulwechsel auf die Sekundarschule wird oft als Zäsur im Leben des Kindes oder als Bruch und Diskontinuität beschrieben (ebd.). Neue Fächer, Lehrer*innen, Anforderungen und Arbeitsformen können Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Schüler*innen haben (Knoppick, Becker, Neumann, Maaz & Baumert, 2015). Ob der Übergang gelingt, hängt von vielen Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist die Kooperation zwischen den Lehrkräften der abgebenden und aufnehmenden Schule.

Diese Arbeit soll eben diese Zusammenarbeit betrachten. Im Rahmen des Projekts „Qualität inklusiven Unterrichts“ wurden Fokusgruppeninterviews an diversen Schulen durchgeführt, in denen es unter anderem um Übergänge ging. Das vorliegende Material wird hinsichtlich der subjektiven Erfahrungen von Lehrkräften zur Kooperation beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule untersucht. Dabei wird in den Blick genommen, ob sich die Wahrnehmungen der Grundschullehrer*innen von denen der Lehrer*innen der weiterführenden Schulen unterscheiden. Außerdem wird betrachtet, ob es Unterschiede zwischen den verschiedenen weiterführenden Schulformen gibt. Zudem wird ein Fokus auf den Übergang von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf gelegt. Aus schulpädagogischer Sicht wird immer wieder auf Übergangsprobleme hingewiesen (Büchner & Koch, 2001), sodass dieses Thema sehr relevant ist. Außerdem besteht an der Thematik ein persönliches Interesse, da es als zukünftige Lehrkraft an einer weiterführenden Schule interessant ist, zu wissen, welche Formen der Kooperation theoretisch möglich sind und welche Schwierigkeiten es zu überwinden gilt.

Diese Arbeit wird in einen Theorieteil und einen Empirieteil unterteilt. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen und der Forschungsstand dargestellt, im zweiten Teil erfolgt unter anderem eine Beschreibung des Forschungsdesigns sowie die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Zusammenfassende theoretische Aufarbeitung des Themas
      • Transitionen
        • Theoretische Grundlagen
        • Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule
      • Der Übergang auf die weiterführende Schule als bildungspolitisches Streitthema
        • Der Elternwille
        • Die Verlängerung der Grundschulzeit
      • Übergangsgestaltung
        • Rechtliche Perspektive
        • Der Übergang von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
        • Gelingen des Übergangs
        • Übergangsbezogene Schulentwicklung
      • Kooperation zwischen Grundschule und weiterführender Schule
        • Möglichkeiten der Kooperation
        • Schwierigkeiten bei der Kooperation
    • Aktueller Forschungsstand
    • Zusammenfassung
  • Empirischer Teil
    • Zielsetzung, Fragestellung und Annahmen der Studie
    • Methodisches Vorgehen
      • Forschungsdesign
      • Erhebungsinstrument
      • Stichprobe
      • Durchführung der Studie
      • Vorgehensweise bei der Auswertung
    • Ergebnisse
      • Darstellung der Ergebnisse
      • Interpretation der Ergebnisse
      • Methodendiskussion
    • Fazit/ Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Kooperation zwischen Lehrkräften beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule. Sie untersucht anhand von Fokusgruppeninterviews die subjektiven Erfahrungen von Lehrkräften im Rahmen des Projekts „Qualität inklusiven Unterrichts“. Dabei werden Unterschiede zwischen den Wahrnehmungen von Grundschul- und weiterführenden Lehrkräften sowie zwischen verschiedenen Schulformen analysiert, insbesondere in Bezug auf den Übergang von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

  • Analyse der Kooperation zwischen Grundschulen und weiterführenden Schulen beim Übergang
  • Untersuchung der subjektiven Erfahrungen von Lehrkräften im Hinblick auf die Kooperation
  • Bestimmung von Unterschieden in der Wahrnehmung der Kooperation zwischen verschiedenen Schulformen
  • Fokus auf den Übergang von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Bewertung des Einflusses der Kooperation auf das Gelingen des Übergangs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff "Transition" und betrachtet den Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule im Detail. Es beleuchtet bildungspolitische Streitpunkte, die rechtliche Perspektive, die Besonderheiten des Übergangs von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie Bedingungen für ein erfolgreiches Gelingen des Übergangs und Ansätze zur übergangsbezogenen Schulentwicklung. Außerdem werden Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Kooperation zwischen Grundschule und weiterführender Schule diskutiert.

Das zweite Kapitel präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Thema der Kooperation beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule.

Der empirische Teil der Arbeit widmet sich der Zielsetzung, Fragestellung und Annahmen der Studie sowie dem methodischen Vorgehen, einschließlich Forschungsdesign, Erhebungsinstrument, Stichprobe, Durchführung und Auswertungsmethode.

Das Kapitel "Ergebnisse" beinhaltet die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse der Studie, einschließlich einer Methodendiskussion.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Kooperation, Übergang, Grundschule, weiterführende Schule, sonderpädagogischer Förderbedarf, subjektive Erfahrungen von Lehrkräften, Schulentwicklung, Inklusion, Transition, und Forschungsdesign.

Final del extracto de 64 páginas  - subir

Detalles

Título
Subjektive Erfahrungen von Lehrkräften zur Kooperation beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule
Subtítulo
Eine qualitative Untersuchung
Universidad
University of Cologne
Curso
Bildungswissenschaften
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
64
No. de catálogo
V540347
ISBN (Ebook)
9783346156709
ISBN (Libro)
9783346156716
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kooperation Lehrer Lehrkräfte Übergang Übergänge Transition Transitionen Grundschule Sekundarschule Weiterführende Schule Schulwechsel Interview Interviews Qualitative Inhaltsanalyse Empirische Untersuchung Empirie Mayring
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Subjektive Erfahrungen von Lehrkräften zur Kooperation beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540347
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  64  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint