Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Zuwanderung. Chance oder Herausforderung in der Produktion?

Title: Zuwanderung. Chance oder Herausforderung in der Produktion?

Seminar Paper , 2019 , 12 Pages , Grade: 2,4

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit soll die Frage beantwortet werden, welche Chance, Risiken und Herausforderung sich für Zuwanderer in der Produktion ergeben.

Seit Jahren klagt die deutsche Wirtschaft über einen zunehmenden Mangel an Fach- und Nachwuchskräften. Verschärft wird die Problematik durch den demografischen Wandel, der dazu führt, dass immer weniger junge Mengen für den Arbeitsmarkt von morgen zur Verfügung stehen. Seit 2008 kommen mehr Einwanderer nach Deutschland als Fachkräfte das Land verlassen
haben. Wenn man so will, ist Deutschland mit diesem Umschwung im Sinne von Meier-Braun ein Einwanderungsland. Ein- und Zuwanderung hat es schon immer gegeben – nur eben nicht in dem Ausmaß, wie man es im Jahr 2015 erlebten musste.

Die dramatischen Ereignisse in Syrien haben zu einer gewaltigen Flüchtlingsbewegung geführt. In der Folge kam es zu einer erheblichen Zuwanderung von Asylsuchenden. Die klassische Zuwanderung ist – entgegen populistischer Verlautbarungen
– primär durch die Aussicht nach Beschäftigung getrieben. Von dem Flüchtlingsstrom erhofften sich nicht wenige Akteure aus der Politik und Wirtschaft eine Linderung des drohenden Fachkräftemangels. Doch häufig zeigt sich, dass die Zuwanderer nicht über adäquate Ausbildungen und Kenntnisse verfügen, um ohne großen Aufwand in die Arbeitswelt eingebracht zu werden.
Vier Jahre nach dem Ausbruch der Flüchtlingswelle muss man attestieren, dass eine Integration in den Bereichen, in denen der größte Mangel besteht – allen voran die High-Tech-Branchen – Zuwanderung wenig Linderung gebracht hat.

Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass eher schlecht ausgebildete Zuwanderer tendenziell einfacher in Arbeitsbereichen wie der Produktion integriert werden könnten. Doch ist dem wirklich so?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zuwanderung nach Deutschland
  • Chancen
    • Deckung des Arbeitskräftebedarfs im produzierenden Gewerbe
    • Integration von Zuwanderung durch Beschäftigung
    • Optimierung der beruflichen Integration
    • Langfristige Reduzierung von Integrationskosten
    • Angleichung sektoraler Beschäftigungsstrukturen
  • Herausforderung
    • Ausbildung
    • Sprachkompetenzen
    • Bedarf an hochqualifiziertem Personal
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Chancen und Risiken der Zuwanderung im produzierenden Gewerbe in Deutschland. Sie analysiert die Auswirkungen von Einwanderung auf den Arbeitsmarkt und betrachtet die Integration von Zuwanderern in die deutsche Arbeitswelt.

  • Die Auswirkungen von Zuwanderung auf den deutschen Arbeitsmarkt
  • Die Chancen und Herausforderungen der Integration von Zuwanderern in das produzierende Gewerbe
  • Die Rolle der Qualifikation und der Sprachkompetenz bei der Integration von Zuwanderern
  • Die Bedeutung der Ausbildung und der beruflichen Integration für den Erfolg von Zuwanderern
  • Die Potenziale und Risiken der Einwanderung im Kontext des demografischen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Zuwanderung im Kontext des Fachkräftemangels in Deutschland dar. Sie skizziert die aktuelle Situation der Zuwanderung und die Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel ergeben.

Zuwanderung nach Deutschland

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Einwanderungsströme nach Deutschland in den letzten Jahrzehnten. Es beschreibt die unterschiedlichen Phasen der Zuwanderung und analysiert die Gründe für die steigende Zahl von Migranten.

Chancen

Der dritte Abschnitt fokussiert auf die positiven Effekte der Zuwanderung auf den deutschen Arbeitsmarkt, insbesondere im produzierenden Gewerbe. Es werden die Chancen der Integration von Zuwanderern durch Beschäftigung und die Optimierung der beruflichen Integration beleuchtet.

Herausforderung

Der vierte Abschnitt widmet sich den Herausforderungen, die sich bei der Integration von Zuwanderern in den deutschen Arbeitsmarkt ergeben. Es werden die Themen der Ausbildung, der Sprachkompetenz und des Bedarfs an hochqualifiziertem Personal diskutiert.

Schlüsselwörter

Zuwanderung, Arbeitsmarkt, Integration, produzierendes Gewerbe, Fachkräftemangel, Qualifikation, Sprachkompetenz, Ausbildung, demografischer Wandel, Chancen, Risiken, Herausforderungen

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Zuwanderung. Chance oder Herausforderung in der Produktion?
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,4
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V540423
ISBN (eBook)
9783346190239
ISBN (Book)
9783346190246
Language
German
Tags
chance herausfoderung produktion zuwanderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Zuwanderung. Chance oder Herausforderung in der Produktion?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540423
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint