Der Auszubildende befindet sich derzeit im ersten Ausbildungsjahr. Vor einer Woche lernte der Auszubildende den Umgang mit dem Stahlmaßstab kennen. Heute wird er den Messschieber kennenlernen und als kommendes Prüfmittel wird das Messen mit der Bügelmessschraube vorgesehen.
Das Messen im Allgemeinen ist einer der wesentlichsten und signifikantesten Bestandteile in der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/-in. Aufgrund dessen ist die Arbeit mit dem Messschieber wichtig für die Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung im ersten Ausbildungsjahr und entscheidend für die weiteren Ausbildungsjahre.
Es ist von entscheidender Bedeutsamkeit, Bauteile nach exakten Maßen herzustellen. Das Messen mit dem Messschieber wird im Berufsalltag ständig benötigt und bedarf daher einer gründlichen Unterweisung.
Inhaltsverzeichnis
- Adressatenanalyse
- Angaben zur Person
- Vorkenntnisse zum Thema
- Didaktische und methodische Analyse
- Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan
- Begründung der Themenwahl
- Unfallverhütungsvorschriften
- Lernziele
- Methodenwahl
- Eckdaten dieser Unterweisung
- Ablaufanalyse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden das Messen von Außen- und Innenmaßen mit einem digitalen Messschieber zu vermitteln. Dieses Wissen ist essentiell für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/-in, da es die Basis für präzise Metallbearbeitung bildet.
- Richtige Anwendung des Messschiebers
- Ermittlung von Außen- und Innenmaßen
- Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan für Werkzeugmechaniker/-innen
- Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit dem Messschieber
- Lernziele und -methoden für die Unterweisung
Zusammenfassung der Kapitel
Adressatenanalyse
Dieser Abschnitt präsentiert die wichtigsten Daten des Auszubildenden Tobias, einschließlich seines Alters, seines Schulabschlusses, seiner Ausbildungsjahre und seines sozialen Hintergrunds. Außerdem werden seine Stärken und Schwächen im Hinblick auf die Unterweisung hervorgehoben.
Didaktische und methodische Analyse
Dieses Kapitel erläutert die Einordnung des Themas "Messen mit einem digitalen Messschieber" in den Ausbildungsrahmenplan für Werkzeugmechaniker/-innen. Es beleuchtet die Bedeutung des Themas für die Ausbildung und die Notwendigkeit einer gründlichen Unterweisung.
Weiterhin werden die Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit dem Messschieber und die Lernziele der Unterweisung definiert. Die Wahl der Methoden und die Eckdaten der Unterweisung runden den Abschnitt ab.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind: Werkzeugmechaniker/-in, Messschieber, Außen- und Innenmaße, Ausbildungsrahmenplan, Sicherheitsvorkehrungen, Lernziele, Didaktik, Methodik.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2020, Messen von Außen- und Innenmaßen mit einem digitalen Messschieber (Unterweisung Werkzeugmechaniker / -in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540459