Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

'Calla! […] Baja la voz!' - Kommunikationsstrategien bzw. -verhalten in La casa de Bernarda Alba von Federico Garcia Lorca

Título: 'Calla! […] Baja la voz!' - Kommunikationsstrategien bzw. -verhalten in La casa de Bernarda Alba von Federico Garcia Lorca

Trabajo Escrito , 2006 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Helen Petrisca (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Habitación blanqusima del interior de la casa de Bernarda. Muros gruesos.” (García Lorca 1965: 1439) So wird ein Haus beschrieben, in dem einige Frauen zusammen wohnen und ihren Alltag bestreiten. Würden Sie sich darin wohl fühlen? Für mich wäre das keine gute Umgebung, um mich mit meiner Familie und Mägden auf das Leben vorzubereiten. So ergeht es auch den „Mädchen“ aus unserem Stück. Ihnen wird die Möglichkeit genommen, sich zu entfalten und aufzublühen, nur weil die Mutter beschlossen hat, über ihre Entwicklung zu bestimmen. Die fehlende Kommunikation radikalisiert diesen Zustand bis hin zum Selbst-mord aus Verzweiflung, der als einzige Lösung dieses Problems gesehen wird. In der folgenden Arbeit wollen wir mit Hilfe von Paul Watzlawick herausfinden, welche Ursachen dafür verantwortlich sind, und diese dann anhand von allgemeinen und textbezogenen Beispielen beschreiben und benennen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Paul Watzlawick
    • Zur Person
    • Kommunikationsaxiome
    • Störungen
  • Ideologische Wirklichkeitskonstruktion und ihre Folgen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Kommunikationsverhalten in Federico García Lorcas Drama „La casa de Bernarda Alba“ anhand der Theorie von Paul Watzlawick. Ziel ist es, die Ursachen für die mangelnde Kommunikation im Stück aufzudecken und diese mithilfe von Watzlawicks Kommunikationsaxiomen zu erklären.

  • Kommunikationsstörungen als Ausdruck von Macht und Unterdrückung
  • Die Rolle von Schweigen und Verweigerung in der Kommunikation
  • Die Auswirkungen von familiären Strukturen auf die Kommunikation
  • Die Auswirkungen von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen auf die Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz von Kommunikation und deren Störungen im Kontext von García Lorcas „La casa de Bernarda Alba“ dar. Die Arbeit soll die Ursachen für die fehlende Kommunikation im Stück mithilfe der Theorie von Paul Watzlawick untersuchen.
  • Paul Watzlawick: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Person und das Werk von Paul Watzlawick, einem österreichischen Kommunikationswissenschaftler. Es werden seine zentralen Thesen und Erkenntnisse zum Thema Kommunikation und dessen Störungen beleuchtet. Die fünf Kommunikationsaxiome von Watzlawick bilden dabei den Schwerpunkt dieses Kapitels.
  • Ideologische Wirklichkeitskonstruktion und ihre Folgen: Dieses Kapitel setzt sich mit der Frage auseinander, inwiefern die ideologische Wirklichkeitskonstruktion in „La casa de Bernarda Alba“ die Kommunikation der Figuren beeinflusst. Die spezifischen Auswirkungen dieser Konstruktion auf die Kommunikationsdynamik im Stück werden hier analysiert.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Kommunikationsstörungen, Paul Watzlawick, Kommunikationsaxiome, „La casa de Bernarda Alba“, Federico García Lorca, Schweigen, Verweigerung, Macht, Unterdrückung, Familie, Gesellschaft.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
'Calla! […] Baja la voz!' - Kommunikationsstrategien bzw. -verhalten in La casa de Bernarda Alba von Federico Garcia Lorca
Universidad
University of Mannheim
Curso
Avantgardistisches Theater Spaniens: Valle-Inclán, García Lorca A
Calificación
1,7
Autor
Helen Petrisca (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
13
No. de catálogo
V54070
ISBN (Ebook)
9783638493499
ISBN (Libro)
9783656800224
Idioma
Alemán
Etiqueta
Calla Baja Kommunikationsstrategien Bernarda Alba Federico Garcia Lorca Avantgardistisches Theater Spaniens Valle-Inclán García Lorca
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Helen Petrisca (Autor), 2006, 'Calla! […] Baja la voz!' - Kommunikationsstrategien bzw. -verhalten in La casa de Bernarda Alba von Federico Garcia Lorca, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54070
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint