Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Interne Kommunikationsprobleme als Widerstand eines erfolgreichen Wettbewerbs

Kanalisierung der Informationsflut durch Einsatz elektronischer Medien

Title: Interne Kommunikationsprobleme als Widerstand eines erfolgreichen Wettbewerbs

Seminar Paper , 2015 , 12 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand der vorliegenden Ausarbeitung ist der Informationsstress, der an Arbeitsplätzen mit Internetverbindung entsteht sowie die Erörterung seiner Ursachen. Als Grund der Entstehung von Informationsstress wird die Informationsüberflutung in Unternehmen gesehen.

Hohe Qualität, geringe Kosten und eine überdurchschnittliche Effektivität sind Faktoren, die als Wettbewerbswaffen von vielen Unternehmen eingesetzt werden, um sich auf dem konkurrenzintensiven Markt zu positionieren. Die Firmen, die nicht mit dem Tempo der Veränderung mithalten und nicht flexibel genug agieren, haben den Wettlauf um die besten Marktplätze verloren. Besonders mittelständische Unternehmen müssen daher neue Wege gehen, um eine Überlebenschance zu haben. Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs liegen daher nicht in Faktoren wie Technik, Vertrieb und Herstellung, denn diese lassen sich früher oder später von Konkurrenten kopieren. Stattdessen rückt die Gestaltung der internen Kommunikation in den Vordergrund. Gemessen am Stellenwert, den die Kommunikation für unser Leben hat, machen wir uns wenig Gedanken über dieses Gebiet.

Kommunikation hat, wie die als selbstverständlich angesehene Versorgung mit Wasser und Strom, im Allgemeinen zu funktionieren. Zwar wird das mit der Kommunikation transportierte Wissen als die wichtigste Ressource im wirtschaftlichen Bereich angesehen. Doch während Informationen im Betrieb in den letzten Jahren immer komplexer und vielfältiger geworden sind, hat sich die Handhabung der Informationsverarbeitung kaum verändert. Das Resultat ist ein Zustand der Informationsüberflutung, die verhindert, dass das Unternehmen aus dem Mehr an Informationen auch ein Mehr an Wissen erzielen kann. Erschwerend kommt hinzu, dass die Frage „Wer benötigt welche Information“ zu selten gestellt wird. Die Menge und Qualität von Information und Kommunikation auf die Bedürfnisse abzustimmen, stellt dabei eine große Herausforderung dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einführung
    • 1.2. Aufbau und Zielsetzung
  • 2. Interne Kommunikation
    • 2.1. Grundlagen und Problem der Informationswahrnehmung.
    • 2.2. Informationsüberflutung am Arbeitsplatz
    • 2.3. Informationsproblem als Widerstand der Erfolgsfaktoren ......
  • 3. Kanalisierung als Förderungsmaßnahme ...
    • 3.1. Maßnahmen für effektive Kommunikation mit E - Medien
  • 4. Zusammenfassende Bewertung..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Informationsstress an Arbeitsplätzen mit Internetverbindung und untersucht seine Ursachen. Die Informationsüberflutung in Unternehmen wird als Hauptgrund für den Informationsstress betrachtet, wobei der Umfang der Informationen ein zentrales Problem darstellt, das die zeitliche Ressource stark beansprucht. Der Fokus liegt auf den „neuen Medien“ wie Internet und E-Mail-Kommunikation, die als Hauptauslöser der Informationsüberflutung angesehen werden.

  • Einfluss von Informations- und Kommunikationsmedien auf den Arbeitsplatz
  • Negative Aspekte der „neuen Medien“
  • Sinnvoller Umgang mit den „neuen Medien“ an vernetzten Arbeitsplätzen
  • Vermeidung von Informationsüberflutung durch gezielte Kanalisierung und Steuerung
  • Die Rolle der Informationswahrnehmung und ihre Grenzen in der Informationsflut

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Kommunikation für den Unternehmenserfolg dar und erläutert, dass Unternehmen, die nicht flexibel genug agieren, den Wettlauf um die besten Marktplätze verlieren. Die Gestaltung der internen Kommunikation wird als Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs hervorgehoben. Das Problem der Informationsüberflutung wird als ein Hindernis für die erfolgreiche Informationsverarbeitung im Unternehmen beschrieben, da die Menge an Informationen die Verarbeitungskapazität des Menschen übersteigt.

2. Interne Kommunikation

Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen der Informationswahrnehmung und das Problem der Informationsüberflutung. Es wird dargelegt, dass der Mensch aufgrund seiner physiologischen Einschränkungen nur einen Bruchteil der aufgenommenen Informationen bewusst wahrnehmen kann. Die Informationsüberflutung am Arbeitsplatz wird als ein gravierendes Problem beschrieben, da sie die Qualität und Quantität von Arbeits- und Entscheidungsprozessen negativ beeinflusst. Das Paradoxon der Informationstheorie wird vorgestellt, das besagt, dass trotz der Informationsflut ein Mangel an relevanten Informationen herrscht.

Schlüsselwörter

Interne Kommunikation, Informationsüberflutung, Informationsstress, E-Medien, Informationsverarbeitung, Wahrnehmung, Reizüberflutung, Informationsdefizit, Informationsmenge, Produktivität, Kanalisierung, Steuerung, Unternehmenserfolg.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Interne Kommunikationsprobleme als Widerstand eines erfolgreichen Wettbewerbs
Subtitle
Kanalisierung der Informationsflut durch Einsatz elektronischer Medien
College
University of Cooperative Education Villingen-Schwenningen
Grade
1,5
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
12
Catalog Number
V540893
ISBN (eBook)
9783346190437
ISBN (Book)
9783346190444
Language
German
Tags
einsatz informationsflut interne kanalisierung kommunikationsprobleme medien wettbewerbs widerstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Interne Kommunikationsprobleme als Widerstand eines erfolgreichen Wettbewerbs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540893
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint