Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Konzepte von Verhandlungsführungen im Einkauf in Zeiten der Globalisierung

Title: Konzepte von Verhandlungsführungen im Einkauf in Zeiten der Globalisierung

Bachelor Thesis , 2017 , 78 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marwen Hammami (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie sieht der Verhandlungsprozess im Einkauf aus?

Diese Arbeit soll zwei Ziele verfolgen. Erstens werden die Bestandteile und der Einsatz einer Verhandlung im Einkauf mit Strategie und Taktik durch die bestehende Literatur untersucht. Im Anschluss wird die Vorgehensweise bei Verhandlungen im Ausland, z. B. in der arabischen Welt, untersucht. Zweitens wird anhand einer empirischen Untersuchung durch selbst erarbeitete Fragebögen festgestellt, ob Zusammenhänge zwischen der bestehenden Literatur (Theorie) und der Praxis vorhanden sind.

Diese Arbeit ist keine reine Literaturarbeit, sondern wird mit quantitativen Forschungsmethoden durchgeführt (Fragebogen)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Hintergrund und Motivation der Arbeit
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Ansätze, die die Verhandlungsführer im Einkauf berücksichtigen sollten
    • 2.1 Motivation der Mitarbeiter
    • 2.2 Sourcing-Strategie
    • 2.3 Das Problem des, Maverick Buying' im Einkauf
    • 2.4 Wettbewerbssituation von Lieferant und Einkäufer
    • 2.5 Beschaffungsprozess-Modell
  • 3. Ablauf der Verhandlung
    • 3.1 Vorbereitungsphase der Verhandlung
      • 3.1.1 Räumlichkeiten
      • 3.1.2 Optimale Vorbereitung auf den Lieferantenbesuch
      • 3.1.3 Personenbezogen
      • 3.1.4 Zeit der Verhandlung festlegen
      • 3.1.5 Inhalt des Gesprächs
    • 3.2 Durchführungsphase
      • 3.2.1 Ziele einer Verhandlung festlegen
      • 3.2.2 Strategieebene
      • 3.2.3 Taktische Ebene einer Verhandlung
    • 3.3 Schlussphase der Verhandlung
      • 3.3.1 Bewertung der Ergebnisse der Verhandlung
    • 3.4 Vorgehensweise zur optimalen Verhandlung im Ausland, Beispiel: arabische Welt
      • 3.4.1 Allgemeine wirtschaftliche Informationen über die arabischen Länder
      • 3.4.2 Kultur
      • 3.4.3 Unterschiedliche Kultur-Dimension
      • 3.4.4 Abweichung der Faktoren
  • 4. Empirische Untersuchung
    • 4.1 Forschungsfrage
    • 4.2 Methode der Untersuchung
    • 4.3 Aufbau der Arbeit
    • 4.4 Inhalt der Fragebögen
    • 4.5 Durchführung
    • 4.6 Auswertung der Ergebnisse in Bezug auf den Theorieteil
    • 4.7 Auswertung der Ergebnisse in Bezug auf den Praxisteil
    • 4.8 Gesamtbetrachtung
    • 4.9 Handlungsempfehlung
  • 5. Fazit
    • 5.1 Erkenntnisse
    • 5.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Verhandlungsführung im Einkauf und untersucht, welche Konzepte in Zeiten der Globalisierung relevant sind. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Chancen der Verhandlungsführung im globalisierten Einkauf zu vermitteln und Handlungsempfehlungen für die Praxis zu entwickeln.

  • Die Bedeutung der Mitarbeitermotivation für erfolgreiche Verhandlungsergebnisse
  • Der Einfluss der Sourcing-Strategie auf die Verhandlungsführung
  • Die Herausforderungen des "Maverick Buying" im Einkauf
  • Die Analyse der Wettbewerbssituation zwischen Lieferant und Einkäufer
  • Die Anwendung von Verhandlungstaktiken und -strategien im globalen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 liefert eine Einleitung und skizziert den Hintergrund und die Motivation der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Ansätze, die Verhandlungsführer im Einkauf berücksichtigen sollten. Hier werden Themen wie Mitarbeitermotivation, Sourcing-Strategien und "Maverick Buying" behandelt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Ablauf einer Verhandlung, wobei die Vorbereitungsphase, die Durchführungsphase und die Schlussphase im Detail untersucht werden. Zudem werden kulturelle Aspekte der Verhandlungsführung im Ausland, insbesondere im arabischen Raum, beleuchtet.

Kapitel 4 widmet sich der empirischen Untersuchung. Hier werden die Forschungsfrage, die Methode der Untersuchung und der Aufbau der Arbeit vorgestellt. Die Auswertung der Ergebnisse in Bezug auf den Theorieteil und den Praxisteil sowie die daraus resultierende Handlungsempfehlung werden ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Verhandlungsführung, Einkauf, Globalisierung, Mitarbeitermotivation, Sourcing-Strategie, Maverick Buying, Wettbewerbssituation, Verhandlungstaktik, Verhandlungsstrategie, kulturelle Unterschiede und empirische Untersuchung.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Konzepte von Verhandlungsführungen im Einkauf in Zeiten der Globalisierung
College
University of Applied Sciences Flensburg  (Supply chain und Beschaffung Studiengang)
Grade
1,7
Author
Marwen Hammami (Author)
Publication Year
2017
Pages
78
Catalog Number
V541291
ISBN (eBook)
9783346186324
ISBN (Book)
9783346186331
Language
German
Tags
Einkauf Verhandlung supply chain
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marwen Hammami (Author), 2017, Konzepte von Verhandlungsführungen im Einkauf in Zeiten der Globalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541291
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint