Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Miscellaneous

Beschränkung der Insolvenzanfechtung in der Folgeinsolvenz

Schutz der Sanierungsfinanzierung im Restrukturierungsverfahren

Title: Beschränkung der Insolvenzanfechtung in der Folgeinsolvenz

Seminar Paper , 2020 , 30 Pages , Grade: 14 Punkte

Autor:in: Thies Lennart Mirbach (Author)

Law - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Arbeit handelt es sich um eine wissenschaftliche Abhandlung der Artikel 17 und 18 der Richtlinie (EU) 2019/1023. Diese Richtlinie hat ein Verfahren zum Gegenstand, welches es Unternehmen künftig ermöglichen soll, bereits im insolvenzpräventiven Bereich auf bestimmte Sanierungswerkzeuge zurückzugreifen und somit den Eintritt von Zahlungsunfähigkeit beziehungsweise Überschuldung abzuwenden.

Die betreffenden Artikel befassen sich insbesondere mit dem Schutz von Finanzierungsmaßnahmen, die eine Stabilisierung des sanierungsbedürftigen Unternehmensträgers beabsichtigen. Maßgeblich hierfür ist, inwiefern derartige Maßnahmen Ansprüchen der Insolvenzanfechtung gem. §§129 ff. InsO unterliegen.

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und einer Darstellung sowie Erläuterung der Artikel 17 und 18. Daraufhin werden vorhandene Parallelerscheinungen im geltenden Recht aufgezeigt und schließlich realistische Umsetzungsoptionen diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
  • II Die Restrukturierungsrichtlinie und die Reform des deutschen\nInsolvenzrechts
    • 1 Die Notwendigkeit eines präventiven Restrukturierungsrahmens
    • 2 Die Restrukturierungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf das\ndeutsche Insolvenzrecht
      • 2.1 Zielsetzung und Anwendungsbereich der Richtlinie
      • 2.2 Restrukturierungsverfahren
      • 2.3 Anfechtung
  • III Die Beschränkung der Insolvenzanfechtung in der\nFolgeinsolvenz
    • 1 Art. 17 RestrukturierungsRL: Schutz der Sanierungsfinanzierung
    • 2 Art. 18 RestrukturierungsRL: Schutz weiterer „Transaktionen“
    • 3 Das Problem der „Transaktionen“ im Sinne von Art. 18\nRestrukturierungsRL
  • IV Die Auswirkungen der Reform auf die Praxis
  • V Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Beschränkung der Insolvenzanfechtung in der Folgeinsolvenz im Rahmen der Reform des deutschen Insolvenzrechts durch die EU-Restrukturierungsrichtlinie. Die Arbeit analysiert den Schutz der Sanierungsfinanzierung nach Art. 17 RestrukturierungsRL sowie den Schutz sonstiger "Transaktionen" nach Art. 18 RestrukturierungsRL und untersucht die Auswirkungen der Reform auf die Praxis.

  • Die Notwendigkeit eines präventiven Restrukturierungsrahmens
  • Die Zielsetzung und der Anwendungsbereich der Restrukturierungsrichtlinie
  • Die Auswirkungen der Restrukturierungsrichtlinie auf das deutsche Insolvenzrecht
  • Die Beschränkung der Insolvenzanfechtung in der Folgeinsolvenz
  • Die Auswirkungen der Reform auf die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit erläutert die Notwendigkeit eines präventiven Restrukturierungsrahmens und die Gründe für die Reform des deutschen Insolvenzrechts. Es wird dargestellt, dass die bisherigen Instrumente der Sanierung in Deutschland nicht ausreichend waren, um Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu retten und damit Arbeitsplätze und Wertschöpfung zu erhalten. Die Restrukturierungsrichtlinie soll daher einen neuen, effizienteren Rahmen für die Restrukturierung von Unternehmen schaffen.

Das zweite Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Restrukturierungsrichtlinie und ihren Auswirkungen auf das deutsche Insolvenzrecht. Es werden die Zielsetzung und der Anwendungsbereich der Richtlinie sowie die neuen Restrukturierungsverfahren und die neuen Regeln zur Anfechtung erläutert.

Das dritte Kapitel der Arbeit analysiert die Beschränkung der Insolvenzanfechtung in der Folgeinsolvenz. Es werden die Regelungen zum Schutz der Sanierungsfinanzierung nach Art. 17 RestrukturierungsRL und zum Schutz sonstiger "Transaktionen" nach Art. 18 RestrukturierungsRL beleuchtet. Darüber hinaus wird das Problem der "Transaktionen" im Sinne von Art. 18 RestrukturierungsRL diskutiert.

Schlüsselwörter

Restrukturierungsrichtlinie, Insolvenzrecht, Folgeinsolvenz, Sanierungsfinanzierung, Anfechtung, "Transaktionen", Restrukturierungsverfahren, präventive Restrukturierung, Gläubigerschutz, Schuldnerschutz, Unternehmensrettung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Beschränkung der Insolvenzanfechtung in der Folgeinsolvenz
Subtitle
Schutz der Sanierungsfinanzierung im Restrukturierungsverfahren
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht)
Course
Seminar zu ausgewählten Problemen des Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechts
Grade
14 Punkte
Author
Thies Lennart Mirbach (Author)
Publication Year
2020
Pages
30
Catalog Number
V541319
ISBN (eBook)
9783346170422
ISBN (Book)
9783346170439
Language
German
Tags
Insolvenz Restrukturierung Sanierung Insolvenzanfechtung Restrukturierungsrichtlinie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thies Lennart Mirbach (Author), 2020, Beschränkung der Insolvenzanfechtung in der Folgeinsolvenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541319
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint