Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Darstellung und Auswertung der Studie "Pflegeschwerpunkte im Operationssaal" und Evaluation der Erhebungsinstrumente

Title: Darstellung und Auswertung der Studie "Pflegeschwerpunkte im Operationssaal" und Evaluation der Erhebungsinstrumente

Term Paper , 2006 , 22 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Annika Mewitz (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Operative Eingriffe sind für viele Patienten Situationen persönlicher Unsicherheit und Angst.
Im Zentrum für Entwicklung, Forschung und Fortbildung in der Pflege wollten Josi Bühlmann und Silvia Käppeli in ihrer Studie "Pfelegeschwerpunkte im Operationssaal" das pflegerische Wissen zur Situation der wachen Patienten im Operationsbereich erweitern und die Pflegepersonen für deren Erleben sensibilisieren.
Durch Befragungen der operieten Patienen mittels Fragebogen mit offenen und halboffenenFragen, sowie Beobachtungen durch das Pflegepersonal sollten Pflegeprobleme auf beiden Seiten aufgezeigt und dieses Erleben miteinander verglichen werden.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund der Erhebungsmethoden Befragung und Beobachtung und beschreibt die Anwendung dieser Erhebungsmethoden am Beispiel der Studie "Pflegeschwerpunkte im Operationssaal" von Josi Bühlmann und Silvia Käppeli.
Die Wahl der Methoden wird kritisch diskutiert und Alternativen im Forschungsprozess werden vorgeschlagen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund und Ziel der Arbeit
    • Fragestellung der Studie
  • Stand der Forschung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Forschungsmethoden
      • Qualitative Forschungsmethode
      • Quantitative Forschungsmethode
      • Vergleich zwischen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
    • Datenerhebungsmethoden
      • Schriftliche Befragung
      • Beobachtung
      • Beurteilung der Angemessenheit der gewählten Methoden
  • Ergebnisse
  • Diskussion und Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellen- und Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung und Auswertung der Studie „Pflegeschwerpunkte im Operationssaal“ von Josi Bühlmann und Silvia Käppeli (Pflege 1999;12). Sie analysiert die Erhebungsinstrumente Befragung und Beobachtung und untersucht die Angemessenheit der gewählten Methoden. Die Arbeit zielt darauf ab, den theoretischen Hintergrund der Methoden darzustellen, ihre Anwendung in der Studie zu beschreiben und den Forschungsprozess kritisch zu diskutieren.

  • Die Bedeutung von Pflege im Operationssaal, insbesondere für Patienten in wachem Bewusstseinszustand
  • Die Analyse der Erfahrungen und Bedürfnisse von Patienten während operativer Eingriffe
  • Die Erhebung von Daten mittels Befragung und Beobachtung als Forschungsmethoden
  • Die kritische Bewertung der Wahl der Methoden und des Forschungsprozesses
  • Die Suche nach alternativen Vorgehensweisen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert den Hintergrund der Arbeit, beschreibt das Ziel und die Fragestellung der Studie. Das Kapitel „Stand der Forschung“ analysiert einschlägige wissenschaftliche Arbeiten zum Thema und beleuchtet die verwendeten Methoden. Im Kapitel „Theoretischer Hintergrund“ werden Forschungsmethoden, insbesondere qualitative und quantitative Ansätze, sowie Datenerhebungsmethoden wie schriftliche Befragung und Beobachtung, diskutiert. Die Arbeit beleuchtet die Angemessenheit der gewählten Methoden und zeigt alternative Vorgehensweisen auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Pflegeforschung, Operationssaal, Patientenerfahrungen, Befragung, Beobachtung, qualitative Forschungsmethoden, quantitative Forschungsmethoden, Datenerhebungsmethoden, Forschungsdesign, Kritik, Alternativen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung und Auswertung der Studie "Pflegeschwerpunkte im Operationssaal" und Evaluation der Erhebungsinstrumente
College
Martin Luther University  (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften)
Course
Methoden und Ergebnisse der Pflegeforschung
Grade
bestanden
Author
Annika Mewitz (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V54140
ISBN (eBook)
9783638494069
ISBN (Book)
9783638663052
Language
German
Tags
Darstellung Auswertung Studie Pflegeschwerpunkte Operationssaal Evaluation Erhebungsinstrumente Methoden Ergebnisse Pflegeforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Mewitz (Author), 2006, Darstellung und Auswertung der Studie "Pflegeschwerpunkte im Operationssaal" und Evaluation der Erhebungsinstrumente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54140
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint