Training im Schlaf. Kann man mit Luziden Träumen fit werden?


Facharbeit (Schule), 2020

9 Seiten, Note: 2,5

Anonym


Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

Einleitung – Leitfrage

luzide Träume – Definition & Funktionen

Auswirkungen auf das Bewusstsein/Körper

Luzide Träume erlernen – Sport machen

Theorie in die Praxis umsetzen – Funktioniert das?

Gute Alternative? – Pro und Contra Argumente

Mein Fazit – Leitfrage beantworten

Quellenverzeichnis:

Einleitung – Leitfrage

Diese Hausarbeit wird sich mit den Bereich Sportpsychologie und insbesondere mit dem Thema Fit werden, sich auseinandersetzen. Doch nicht mit Sportgeräten in Fitnessstudios oder Zuhause, sondern in Träumen. Klingt am Anfang unverständlich und unglaubwürdig. Fangen wir jedoch an die Frage zu klären, warum ich mich für dieses Thema entschieden habe. Ich habe mich schon seit ich denken kann für Traumforschung interessiert. Ganz besonders für das Thema „luzide Träume“. An Träumen finde ich sehr interessant, dass es erstens sehr viele verschiedene Varianten von Träumen gibt, zweitens jeder Traum eine Bedeutung hat und zuletzt ein Bereich ist, dass nie zu Ende geforscht ist. Ich bin auf einen Artikel gestoßen „Training im Schlaf ist so effektiv wie richtiges Training“1, als ich nur den Titel gelesen habe, sind mir viele Gedanken durch den Kopf geschossen. Wie soll das funktionieren? Kann man nur durch Schlaf seine Muskeln aufbauen? Braucht man dann noch in der Realität Sport machen? Aus diesen Fragen, habe ich meine Leitfrage entwickelt.

Meine Leitfrage, die ich am Ende mit dieser Hausarbeit beantworten möchte, ist kann man durch luzide Träume fit werden?

Änderung:

Ich wollte auch Meinungen von Experten als auch Sportlern mit in diese Hausarbeiten nehmen. Jedoch habe ich beim Schreiben gemerkt, dass ich die Meinungen immer mal wieder in verschiedenen Punkten erwähnt habe und ich dachte es wäre nicht mehr sinnig eine extra Seite mit den Meinungen anzufertigen.

luzide Träume – Definition & Funktionen

In meiner Recherche habe ich mich gefragt, was luzide Träume genau sind. Zuerst habe ich mich mit dem Begriff „Luzidität“ auseinandergesetzt. Luzidität bedeutet in der Medizin Bewusstseinsklarheit. Somit sind luzide Träume auch Klarträume genannt, Träume die der/die Träumende bewusst erlebt. Die Träumenden wissen was sie geträumt haben, da sie in ihren Traum „wach“ waren. Man kann die Träume beziehungsweise den Trauminhalt bewusst kontrollieren und sie somit selbst steuern. Eine weitere Erläuterung wäre, dass man den Verstand während des Traumes aufweckt. Was kann man in einem luziden Traum alles machen? Die Antwort darauf ist: einfach alles. In Luziden träumen kann man fliegen, unter Wasser atmen, mit Verstorbenen reden, in Geld schwimmen, durch Wände gehen, sich seine eigene Welt erschaffen, viel essen und zuzunehmen. „Ihrer Fantasie und damit Ihren Träumen sind keine Grenzen gesetzt“ 2, wie Marvin Alberg es in seinem Artikel beschreibt. Eine interessante Funktion eines luziden Traums kann sein, dass man seine Ängste leichter überwinden kann zum Beispiel die Träumende hat Höhenangst und kann mit ihrem luziden Traum ihre Angst überwinden, indem sie über ein Seil geht, das zwischen zwei hohen Gebäuden festgebunden ist. In der Realität würde sie sich nie trauen, doch in ihrem Traum schafft sie es, da sie weiß, dass sie träumt. Die nächste Frage die ich mir gestellt habe, woher weiß man, dass man sich in einem luziden Traum befindet. Wie ich durch meine Recherche herausgefunden habe, gibt es mehrere Möglichkeiten zu überprüfen, ob man sich in solch ein Traum befindet. Die bekannteste und einfache Überprüfung erfolgt durch zwei Fragen, die man sich stellt. „Bist du gerade wach? Und Weißt du definitiv, dass du gerade wach bist?, wenn man diese Fragen in einem Traum sich stellen kann und klar darauf antworten kann, dann befindet man sich in einem Luziden Traum. Es gibt zwei Arten den luziden Traum zu erleben, passiv oder aktiv. Beliebter ist der aktive luzide Traum, wo man eine aktive Teilnahme an dem Traum hat. Jedoch ist der passive luzide Traum auch interessant, da man dort zwar keine Kontrolle über den Traum hat, aber man ist man in diesem Traum „wach“. Die Frage die sich mir stellt, wofür sind luziden Träume gut? Wie ich oben schon erwähnt habe kann man seine Ängste überwinden. Die meisten Menschen nutzen luzide Träume um zum Beispiel ein Musikinstrument oder gleich mehrere zu erlernen oder sogar Sportarten zu erlernen. Es wird dann eher für die Verbesserung von verschiedenen Fähigkeiten genutzt. Bei luziden Träumen sind die auftretenden Charaktere, ein Abbild des Unterbewusstseins, somit hat man direkten Zugriff auf sein Unterbewusstsein. Alles was sich in einem Traum abspielt wird von dem Unterbewusstsein gesteuert. Dass unterscheidet ein gewöhnlicher Traum von einem luziden Traum. Interessant ist, dass wir in unserem ganzen Leben ca. 200 000 Stunden damit verbringen, zu schlafen. Luzide Träume wären eine gute Alternative um zu schlafen, aber zur gleichen Zeit etwas Nützliches zu machen. Somit verschwenden wir unsere kostbare Lebenszeit, nicht mit nichts tun.

Auswirkungen auf das Bewusstsein/Körper

Bei meiner ganzen Recherche habe ich mich gefragt, ob die luziden Träume irgendwelche Auswirkungen auf das Bewusstsein als auch Körper haben. Dazu habe ich auf mehreren Internetseiten recherchiert und alle Seiten sind der gleichen Meinung: „ Luzides Träumen ist eine sichere Praktik.“ 3. Es gibt kein offizieller Fall, der bestätigt, dass luzide Träume bleibende Schäden verursachen. Die Internetseite Mindmonia geht auf fünf Gefahren ein, die weitverbreitet sind. Im Folgenden werde ich nicht auf alle fünf Gefahren eingehen, bei Interesse ist die Internetseite in der Fußnote als auch im Quellenverzeichnis vermerkt. Luzide Träume werden von den meisten in Verbindung gesetzt mit der Schlafparalyse auch bekannt als die Schlaflähmung. Im Schlaf, den man bewusst erlebt, kann man sich bei einer Schlafparalyse nicht bewegen man ist wie versteinert. Bei luziden Träumen neigen viele Menschen dazu sich zu bewegen, da sich der Traum so real anfühlt. Zum Beispiel träumt die Person davon in einem Boxring zu stehen und zu boxen, da es sich für die Person real anfühlt, überträgt sie die Bewegung physisch in die reale Welt. Für diesen Fall schaltet unser Körper ein sogenannte Schutzmechanismus und setzt unser Körper in eine Starre, in der wir uns nicht mehr bewegen können. Somit ist die Schlafparalyse nicht gefährlich und hinterlässt keine bleibenden Schäden. Mindmonia gibt auch Tipps für die, die luzide Träume ausprobieren möchten, aber Angst haben. Um nicht auf alle eingehen zu müssen, kürze ich es ab. Die Gefahren die aufgelistet sind, sind in Wirklichkeit keine Gefahren oder anders gesagt, sie haben keine Auswirkungen auf das Bewusstsein. Es gibt unzählige Filme, die dieses Thema aufgreifen. Einer der bekanntesten Filme ist Inception aus dem Jahr 2010. Die Spiritbloggerseite „Matrixblogger“ hat eine TopTen Liste für die besten Filme, die luzide Träume beinhalten. Im Film „Inception“ kann die Ehefrau des Protagonisten dank ihrer Luziden Träume zwischen Realität und der Traumwelt nicht mehr unterscheiden. Das ist einer der Hauptgründe, warum viele Angst vor Luziden Träume haben und denken, dass sie gefährlich seien oder ihnen das gleiche passiert wie im Film.

Luzide Träume erlernen – Sport machen

Da jetzt geklärt ist, was luzide Träume sind, ob sie gefährlich sind und wofür man sie braucht, möchte ich mich nun auf das eigentliche Thema konzentrieren. Luzide Träume im Sportbereich. Wie ich in meiner Einleitung schon genannt hatte, möchte ich klären, ob man mit Luziden Träumen fit werden kann. Ich habe mir dazu mehrere Internetseiten, unter anderem auch Foren angeeignet. In vielen Sportbereichen/arten ist mentales Training vorhanden. Nehmen wir als Beispiel ein Stabhochsprung. Bei einem mentalen Training nimmt der Sportler eher eine Beobachterrolle ein. Der Sportler beobachtet anhand, zum Beispiel eines Videos, den Bewegungsablauf und setzt sich mental damit auseinander. Somit lernt der Sportler die Sportart, ohne sie physisch auszuführen zu müssen. Die Theorie wird vor der Praxis gemacht. Das hat den Vorteil, dass der Sportler alle Bewegungen und den Ablauf kennt, damit kann er sie „kopieren“ und ausführen. Es wurde bewiesen, dass durch das mentale Training, sich die Fähigkeit des Sportlers verbessern kann. Das gleiche Prinzip soll bei einem luziden Traum möglich sein. Nachdem man gelernt hat, wie man luzide Träume praktiziert, soll man in der Lage sein im Traum zu trainieren. Doch zuallererst wie erlernt man solche Träume. Es gibt unzählige Internetseiten und Videos, die in kleinen Schritten erklären, wie man es lernen kann. Zum Beispiel Neuro - Programmer4, Luzides Träumen5 und Brain Perform6. Besonders die letzte Internetseite bietet eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Ich möchte nicht genaustens darauf eingehen, da das den Rahmen der Hausarbeit sprengen würde. Wie oben schon genannt, ist es möglich das mentale Training beziehungsweise das Prinzip eines mentalen Trainings, in einem luziden Traum zu übertragen. Man kann das mentale Training somit im Schlaf machen und sich die Zeit tagsüber sparen und dafür das praktische Training üben. „Für mich besteht absolut kein Zweifel daran, dass das Lernen im Traum funktioniert“7 dieses Zitat stammt von dem Traumforscher Daniel Erlacher. Er belegt es, wie oben genannt, mit dem Argument, dass das mentale Training zur Verbesserung der Fähigkeit beiträgt. Er behauptet, es sei sogar effizienter.

[...]


1 Siehe: Business Insider, Lisa Schönhaar, 09.Juni.2017, https://www.businessinsider.de/wissenschaft/training-im-schlaf-ist-so-effektiv-wie-richtiges-training-2017-6/ Zugriff: 26.03.20

2 Marvin Alberg, Neuro – Programmer, https://www.neuro-programmer.de/weitere-methoden/luzides-traeumen-2/, Zugriff: 26.03.2020

3 Mindmonia, 30.05.2018 https://mindmonia.com/de/luzides-traeumen-gefaehrlich/ Zugriff: 26.03.20

4 https://www.neuro-programmer.de/weitere-methoden/luzides-traeumen-2/

5 http://www.luzidestraeumen.com/

6 https://www.brainperform.de/luzides-traeumen-lernen/

7 Traumforscher Daniel Erlacher, Fähigkeiten lassen sich im Schlaf trainieren, 05.05.2017, https://www.lvz.de/Nachrichten/Wissen/Faehigkeiten-lassen-sich-im-Schlaf-trainieren

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten

Details

Titel
Training im Schlaf. Kann man mit Luziden Träumen fit werden?
Note
2,5
Jahr
2020
Seiten
9
Katalognummer
V541422
ISBN (eBook)
9783346180711
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kann, luziden, schlaf, training, träumen
Arbeit zitieren
Anonym, 2020, Training im Schlaf. Kann man mit Luziden Träumen fit werden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541422

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Training im Schlaf. Kann man mit Luziden Träumen fit werden?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden