Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Principios básicos y general

Eine vergleichende Analyse rechts- und linksextremer Hassgewalt

Título: Eine vergleichende Analyse rechts- und linksextremer Hassgewalt

Trabajo de Seminario , 2019 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Vita Zeyliger-Cherednychenko (Autor)

Política - Principios básicos y general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inwiefern rechtsextreme Hassgewalt stärker ausgeprägt ist als linksextreme, ist Gegenstand der vorliegenden Analyse. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Gegenüberstellung rechts- und linksextremer Gewaltkriminalität auf der Grundlage unterschiedlicher ideologischer Feindkonzepte beider Extremismusformen erfolgen. Hierfür werden für die Auslösung der Hassgewalt relevante Feindbilder aus der rechts- und linksextremistischen Musik betrachtet. Ein Einblick in die psychopathologischen Profile der politisch motivierten Gewalttäter aus dem rechten und linken Spektrum soll bei der Beantwortung der Forschungsfrage aufschlussreich sein. Der Zusammenhang zwischen den Feindbildern und Hassgewaltdelikten soll die Beantwortung der Fragestellung herbeiführen.

Wird Deutschland gerade zum Einwanderungsland? Oder ist das die Bundesrepublik schon längst? Darüber wird in den Medien gerne und viel diskutiert. Zwischen all die Stimmen, die etwas zu dem Thema zu sagen haben, mischen sich zunehmend auch ausländerfeindliche und migrationskritische Stimmen. Auch wird die Öffentlichkeit immer wieder von Berichten über Hassverbrechen mit rassistischem oder antisemitischem Hintergrund erschüttert. Ereignisse, bei denen Gewalttäter ihre Opfer körperlich angreifen und sogar töten. Ist Hassgewalt also eine Domäne rechtsextremer Kräfte – oder lassen sich Hassverbrechen auch bei linksextremen Aktivisten finden?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Rechtsextremismus
    • Linksextremismus
    • Gewalt
  • Forschungsstand
  • Hassgewalt als Form politisch motivierter Kriminalität
    • Rechtsextreme Musik
    • Linksextreme Musik
    • ,,Spezialität rechter Gewalt"
    • Psychopathologie rechts- und linksextremistischer Gewalt
    • Auswertung der Daten
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Analyse befasst sich mit der Frage, inwiefern rechtsextreme Hassgewalt stärker ausgeprägt ist als linksextreme. Hierzu erfolgt eine Gegenüberstellung rechts- und linksextremer Gewaltkriminalität auf der Grundlage unterschiedlicher ideologischer Feindkonzepte. Die Analyse betrachtet Feindbilder aus der rechts- und linksextremistischen Musik sowie die psychopathologischen Profile der politisch motivierten Gewalttäter aus dem rechten und linken Spektrum.

  • Rechtsextreme und linksextreme Gewalt im Vergleich
  • Ideologische Feindkonzepte in beiden Extremismusformen
  • Feindbilder in der rechts- und linksextremistischen Musik
  • Psychopathologische Profile politisch motivierter Gewalttäter
  • Zusammenhang zwischen Feindbildern und Hassgewaltdelikten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Untersuchungsgegenstand vor. Sie beleuchtet die aktuelle Debatte um Hassverbrechen und die Frage, ob Hassgewalt eine Domäne rechtsextremer Kräfte ist oder auch bei linksextremen Aktivisten vorkommt.
  • Begriffsklärung: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Analyse, wie Extremismus, Rechtsextremismus, Linksextremismus und Gewalt. Es werden unterschiedliche Definitionen aus der Forschung vorgestellt und die spezifische Bedeutung der Begriffe im Kontext der Arbeit erläutert.
  • Forschungsstand: Der Forschungsstand zum Thema extremistische Gewalt wird beleuchtet. Hierbei wird die "Schieflage" im Forschungsbereich des Linksextremismus im Vergleich zum Rechtsextremismus hervorgehoben. Außerdem werden wichtige Studien und Forschungsergebnisse, die sich mit rechts- und linksextremistischen Gewalttaten befassen, vorgestellt.
  • Hassgewalt als Form politisch motivierter Kriminalität: Dieses Kapitel untersucht die Definition von Hassgewalt als Form politisch motivierter Kriminalität und stellt die Relevanz der rechtlichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem Phänomen heraus.
  • Vom Feindbild zur Hassgewalt: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und die Auswirkungen von Feindbildern auf das Auftreten von Hassgewalt. Es analysiert die Rolle der Musik als Medium zur Verbreitung von Feindbildern im rechten und linken Spektrum und untersucht die psychopathologischen Profile der Gewalttäter.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Rechtsextremismus, Linksextremismus, Hassgewalt, Feindbild, politisch motivierte Kriminalität, Psychopathologie, Musik und Extremismusforschung. Die Analyse untersucht die Rolle von Feindbildern in der rechten und linken Musik sowie die psychopathologischen Merkmale von Gewalttätern, um die Entstehung und Ausprägung von Hassgewalt in beiden Extremismusformen zu verstehen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine vergleichende Analyse rechts- und linksextremer Hassgewalt
Universidad
Dresden Technical University  (Hannah-Arend-Institut für Totalitarismusforschung)
Curso
Demokratische Verfassungsstaaten
Calificación
1,3
Autor
Vita Zeyliger-Cherednychenko (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
22
No. de catálogo
V541521
ISBN (Ebook)
9783346183736
ISBN (Libro)
9783346183743
Idioma
Alemán
Etiqueta
analyse eine hassgewalt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vita Zeyliger-Cherednychenko (Autor), 2019, Eine vergleichende Analyse rechts- und linksextremer Hassgewalt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541521
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint