Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Höfische Freundschaft: Der Löwe im "Iwein" von Hartmann von Aue

Título: Höfische Freundschaft: Der Löwe im "Iwein" von Hartmann von Aue

Trabajo de Seminario , 2003 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Verena Abthoff (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Löwe bestimmt maßgeblich die epische Handlung des Artusromans „Iwein“ von Hartmann von Aue. Die Forschung ist sich in dem Punkt, dass die Begegnung Iweins mit dem Löwen thematisch und strukturell bedeutungsvoll ist, einig. Umstritten ist allerdings die Symbolik des Löwen und inwiefern die Gemeinschaft zwischen dem Artusritter und seinem Gefährten als höfische Freundschaft bezeichnet werden kann. Deshalb beschäftige ich mich in dieser Arbeit mit der Beziehung zwischen Iwein und dem Löwen. Mein Ziel ist es, die These, dass es sich bei der Gemeinschaft zwischen Iwein und dem Löwen um eine spezielle Art der höfischen Freundschaft handelt, zu überprüfen. Kernelement der Ausarbeitung ist dabei die Analyse der Beziehung im Hinblick darauf, ob es sich um eine höfische Freundschaft unter Waffenbrüdern handelt, der Löwe also die höfischen Tugenden eines Ritters symbolisiert. Um beurteilen zu können, ob die Gemeinschaft mit einer Freundschaft zwischen Rittern verglichen werden kann, spielt das mittelalterliche Verständnis von Freundschaft eine entscheidende Rolle. Im 2. Kapitel fasse ich deshalb wichtige Eigenschaften der höfischen Freundschaft des Mittelalters zusammen. Dabei konzentriere ich mich auf Aspekte, die in der Literatur diskutiert werden. Ob sich die Eigenschaften und Tugenden der höfischen Freundschaft auf die Gemeinschaft des Ritters Iwein mit dem Löwen übertragen lassen, untersuche ich im 3. Kapitel. Die Arbeit endet mit der Auswertung und der Diskussion (4. Kapitel).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Eigenschaften höfischer Freundschaft
    • Der Freund als Vorbild
    • Bereitschaft zum dienest
    • Bewährung der Freundschaft
    • triuwe als Grundkraft der Freundschaft
    • einvalt: vollkommene Verbundenheit der Freunde
    • Die Ausdrucksgebärden der Freundschaft
    • Die Anrede vriunt
    • Gegenseitige Achtung und Anerkennung
  • Analyse der Gemeinschaft zwischen Iwein und dem Löwen
    • Der Freund als Vorbild
    • Bereitschaft zum dienest
    • Bewährung der Freundschaft
    • triuwe als Grundkraft der Freundschaft
    • einvalt: vollkommene Verbundenheit der Freunde
    • Die Ausdrucksgebärden der Freundschaft
    • Die Anrede vriunt
  • Auswertung und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Beziehung zwischen dem Ritter Iwein und dem Löwen im Artusroman „lwein“ von Hartmann von Aue. Das Ziel ist es, die These zu überprüfen, dass diese Gemeinschaft eine spezielle Form der höfischen Freundschaft darstellt. Die Analyse konzentriert sich darauf, ob der Löwe die höfischen Tugenden eines Ritters verkörpert und somit ein höfisches Freundschaftsverhältnis mit Iwein eingegangen ist.

  • Eigenschaften der höfischen Freundschaft im Mittelalter
  • Anwendbarkeit der höfischen Tugenden auf die Beziehung zwischen Iwein und dem Löwen
  • Analyse der Symbole und Bedeutungen des Löwen im Kontext der höfischen Freundschaft
  • Die Rolle der Loyalität (triuwe) und gegenseitigen Hingabe in der Beziehung
  • Bewertung der Beziehung im Kontext der literarischen Tradition der höfischen Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Beziehung zwischen Iwein und dem Löwen. Kapitel 2 skizziert die wichtigsten Eigenschaften höfischer Freundschaft im Mittelalter, die als Grundlage für die spätere Analyse dienen. Kapitel 3 untersucht, ob sich die Eigenschaften der höfischen Freundschaft auf die Beziehung zwischen Iwein und dem Löwen übertragen lassen.

Schlüsselwörter

Höfische Freundschaft, Artusroman, „lwein“, Hartmann von Aue, Ritter, Löwe, Symbole, Tugenden, triuwe, einvalt, dienest, Vorbild, Gemeinsamkeit, Vertrautheit.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Höfische Freundschaft: Der Löwe im "Iwein" von Hartmann von Aue
Universidad
University of Duisburg-Essen
Curso
Proseminar: Hartmann von Aue, "Iwein"
Calificación
1,0
Autor
Verena Abthoff (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
18
No. de catálogo
V54156
ISBN (Ebook)
9783638494229
ISBN (Libro)
9783656791584
Idioma
Alemán
Etiqueta
Höfische Freundschaft Löwe Iwein Hartmann Proseminar Hartmann Iwein
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Verena Abthoff (Autor), 2003, Höfische Freundschaft: Der Löwe im "Iwein" von Hartmann von Aue, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54156
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint