Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Chancen und Risiken von Crowdinvesting und Crowdfunding

Título: Chancen und Risiken von Crowdinvesting und Crowdfunding

Redacción Científica , 2019 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Marvin Imlauer (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Seminararbeit besteht darin, das Prinzip des Crowdfunding sowie des Crowdinvesting zu erläutern und die Funktionsweise darzustellen. Außerdem sollen die Chancen und Risiken für die Initiatoren/Start-ups sowie Geldgebern/Investoren aufgezeigt und am Ende eine Handlungsempfehlung gegeben werden.

Diese Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Zu Beginn erfolgt eine kurze allgemeine Einführung in die Thematik und Problemstellung samt der Formulierung der Forschungsfrage. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung und Funktionsweise des Crowdfunding, sowie einer kurzen Vorstellung aller möglichen Finanzierungsarten des Crowdfundings.

Somit wird einerseits ein kleiner Überblick der möglichen Finanzierungsarten geschaffen und auf der anderen Seite sollen die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Konzepten erklärt werden und die Funktionsweise des Crowdfundings erläutert werden.

Nach der theoretischen Vorstellung des Crowdfundings werden im dritten Kapitel die Chancen und Risiken des Crowdfundings erörtert. Hierbei sind zuerst die Chancen der Initiatoren/Start-ups und den Geldgebern/Investoren vorgestellt worden, danach die Risiken. Dabei soll ein Überblick geschaffen werden, welche Vorteile und Nachteile das Crowdfunding mit sich bringt.

Im vierten Kapitel wird das Crowdinvesting, welches im zweiten Kapitel kurz angesprochen wird, näher erläutert. Daraufhin folgt wie beim Crowdfunding eine Aufteilung zwischen den Chancen und Risiken für die Initiatoren/Start-ups und Geldgebern/Investoren.

Im abschließenden fünften Kapitel erfolgt eine Schlussfolgerung über das Crowdinvesting und das Crowdfunding. Es wird eine Zusammenfassung über die wichtigsten Erkenntnisse erfolgen, die im dritten und vierten Kapitel herausgearbeitet wurden. Das Fazit wird eine Handlungsempfehlung enthalten, welches das Crowdinvesting und Crowdfunding kritisch reflektiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Forschungsfrage
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Crowdfunding - Entstehung und Grundsatz
    • Die verschiedenen Arten von Crowdfunding
      • Donation-based Crowdfunding
      • Reward-based Crowdfunding
      • Lending-based Crowdfunding
      • Equity-based Crowdfunding
    • Funktionsweise
  • Chancen und Risiken des Crowdfunding
    • Chancen von Initiatoren/Start-ups
    • Chancen von Geldgeber/Investoren
    • Risiken von Initiatoren/Start-ups
    • Risiken von Geldgeber/Investoren
  • Crowdinvesting
    • Theoretische Grundlagen
    • Chancen von Crowdinvesting
    • Risiken von Crowdinvesting
  • Fazit
    • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Prinzip des Crowdfunding und Crowdinvesting, erklärt deren Funktionsweise und analysiert die Chancen und Risiken für Initiatoren/Start-ups sowie Geldgeber/Investoren. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dieser Finanzierungsformen zu vermitteln und Handlungsempfehlungen für deren erfolgreiche Anwendung zu geben.

  • Entstehung und Funktionsweise des Crowdfundings
  • Verschiedene Arten von Crowdfunding und ihre Besonderheiten
  • Chancen und Risiken des Crowdfundings für Initiatoren/Start-ups und Geldgeber/Investoren
  • Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele des Crowdinvestings
  • Chancen und Risiken des Crowdinvestings für Initiatoren/Start-ups und Geldgeber/Investoren

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einleitung in die Thematik und die Problemstellung, die sich auf die Finanzierung von Start-ups konzentriert. Die Forschungsfrage beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken des Crowdfunding und Crowdinvesting. Kapitel zwei stellt die Entstehung und Funktionsweise des Crowdfundings vor, wobei die verschiedenen Finanzierungsarten erläutert werden. Kapitel drei geht auf die Chancen und Risiken des Crowdfundings für Initiatoren/Start-ups und Geldgeber/Investoren ein. Im vierten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen und Praxisbeispiele des Crowdinvestings beleuchtet, gefolgt von einer Analyse der Chancen und Risiken für beide Seiten.

Schlüsselwörter

Crowdfunding, Crowdinvesting, Start-ups, Finanzierung, Chancen, Risiken, Geldgeber, Investoren, Spenden, Kapital, Innovation, Wachstum, Investitionen, Finanzierungsarten, Geschäftsmodelle, Fundraising, Finanzierungsstrategien.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen und Risiken von Crowdinvesting und Crowdfunding
Universidad
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Calificación
1,3
Autor
Marvin Imlauer (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
23
No. de catálogo
V541939
ISBN (Ebook)
9783346171535
ISBN (Libro)
9783346171542
Idioma
Alemán
Etiqueta
chancen crowdfunding crowdinvesting risiken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marvin Imlauer (Autor), 2019, Chancen und Risiken von Crowdinvesting und Crowdfunding, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541939
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint