Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Grammatikunterricht Portfolio. Ein knapper, kritischer Überblick über klassische und innovative Methoden

Title: Grammatikunterricht Portfolio. Ein knapper, kritischer Überblick über klassische und innovative Methoden

Seminar Paper , 2020 , 37 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florent Aradinaj (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Portfolio bietet einen knappen Überblick über klassische und innovative Methoden, Theorien und Ansätze zum Grammatikunterricht.
Diese Arbeit behandelt Ziele und die Relevanz von Grammatikunterricht. Des Weiteren bietet diese einen Überblick über den aktuellen sprachdidaktischen Diskurs sowie überprüft Sprachbücher und Lehrwerke auf ihre fachliche Korrektheit und fachdidaktische Vermittlung hin.

Weitere Inhalte:
- präsentiert die verschiedenen klassischen und innovativen Ansätze und Methoden des Grammatikunterrichts;
- lässt Wege erkennen, um Sprachbetrachtung, Sprachreflexion und Sprachbewusstheit in den Grammatikunterricht zu implementieren;
- lässt die Phasen, Probleme und Strukturen des Sprach- und Grammatikerwerbs bei Kindern nachvollziehen und berücksichtigen; - liefert Möglichkeiten, Fortschritte im Grammatik-Lernprozess zu erkennen und darzustellen; setzt sich kritisch mit den Methoden, die genutzt werden, um Schülerinnen und Schülern syntaktische Strukturen näherzubringen auseinander und wägt Vor- und Nachteile ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Persönliche Lernziele für das Seminar
  • Unit 1
    • Ergebnisprotokoll 07.11.
    • Was ist Grammatik und wozu Grammatikunterricht?
  • Unit 2
    • Leseprotokoll: Gornik - Methoden des Grammatikunterrichts
  • Unit 3
    • Ergebnisprotokoll 14.11.
    • Implizites Sprachgefühl vs. Sprachphänomene
  • Unit 4
    • Ergebnisprotokoll 09.01.
    • Sprachbetrachtung
  • Unit 5
    • Kurzrecherche: Sprachbewusstheit
  • Unit 6
    • Leseprotokoll: Grammatikerwerb in der Schule
  • Unit 7
    • Sprachbuchanalyse: Deutschbuch 9
  • Unit 8
    • Sprachbuchanalyse: Die Sprachstarken 6
  • Unit 9
    • Sachanalyse: Duden Grammatik - Das Feldermodell
  • Unit 10
    • Sachanalyse: Orthografietrainer.net
  • Unit 11
    • Sprachbuchvergleich: DaZ-Grammatiken - Ein Vergleich
  • Unit 12
    • Ergebnisprotokoll 23.01.
    • Sprachbuchanalyse II
  • Unit 13
    • Ergebnisprotokoll 30.01. Alternativen
  • Unit 14
    • Kurzrecherche: Sprachbuchforschung
  • Reflexion
  • Quellenverzeichnis
  • Eigenständigkeitserklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Seminar befasst sich mit der kritischen Auseinandersetzung mit Methoden des Grammatikunterrichts. Es soll die Teilnehmer befähigen, den aktuellen sprachdidaktischen Diskurs zu verstehen und die Relevanz von Grammatikunterricht in verschiedenen Kontexten zu reflektieren. Darüber hinaus werden verschiedene Ansätze und Methoden des Grammatikunterrichts vorgestellt und analysiert.

  • Die Relevanz von Grammatikunterricht
  • Aktuelle sprachdidaktische Ansätze und Methoden
  • Analyse von Sprachbüchern und Lehrwerken
  • Sprachbetrachtung, Sprachreflexion und Sprachbewusstheit im Grammatikunterricht
  • Der Sprach- und Grammatikerwerb bei Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel des Seminars widmen sich der grundlegenden Definition von Grammatik und ihrer Bedeutung im Unterricht. Dabei werden die Ziele und Relevanz des Grammatikunterrichts diskutiert. In den darauf folgenden Kapiteln werden verschiedene Ansätze und Methoden des Grammatikunterrichts vorgestellt und anhand von Beispielen analysiert, sowohl klassische Methoden als auch innovative Ansätze. Die Relevanz von Sprachbetrachtung, Sprachreflexion und Sprachbewusstheit für den Grammatikunterricht wird beleuchtet. Des Weiteren wird der Sprach- und Grammatikerwerb bei Kindern und die damit verbundenen Herausforderungen analysiert.

Die Kapitel befassen sich zudem mit der Analyse von Sprachbüchern und Lehrwerken hinsichtlich ihrer fachlichen Korrektheit und fachdidaktischen Vermittlung. Es werden verschiedene Sprachbücher und Lehrwerke hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Ansätze und Methoden verglichen und bewertet. Darüber hinaus werden alternative Ansätze und Methoden diskutiert, die sich im Bereich der Sprachbuchforschung etablieren. Die Kapitel beinhalten außerdem Ergebnisse von Protokollen und Kurzrecherchen, die relevante Erkenntnisse und Ergebnisse aus dem Bereich des Grammatikunterrichts präsentieren.

Schlüsselwörter

Grammatikunterricht, Sprachdidaktik, Methoden, Ansätze, Sprachbücher, Lehrwerke, Sprachbetrachtung, Sprachreflexion, Sprachbewusstheit, Grammatikerwerb, Kinder, Analyse, Vergleich, Forschung.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Grammatikunterricht Portfolio. Ein knapper, kritischer Überblick über klassische und innovative Methoden
College
University of Hannover
Grade
1,3
Author
Florent Aradinaj (Author)
Publication Year
2020
Pages
37
Catalog Number
V542120
ISBN (eBook)
9783346181510
ISBN (Book)
9783346181527
Language
German
Tags
Grammatikunterricht Grammatik Methodik Didaktik Sprachdidaktik Sprachwissenschaft Deutschbücher Sprachbücher
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florent Aradinaj (Author), 2020, Grammatikunterricht Portfolio. Ein knapper, kritischer Überblick über klassische und innovative Methoden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542120
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint