Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

Die Rolle und Entwicklung der Frau in "El celoso extremeño" am Beispiel der Leonora

Título: Die Rolle und Entwicklung der Frau in "El celoso extremeño" am Beispiel der Leonora

Trabajo Escrito , 2019 , 12 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Während der Alltag einer Frau vor ein paar Jahrzehnten ausschließlich aus dem Haushalt, Kinder gebären und Erziehung bestand, ist der heutige Alltag zunehmend vom Business geprägt. Dass die Rolle der Frau einen Wandel durchlaufen hat, ist kaum noch zu bestreiten. Doch wie kann man sich die Gegebenheiten im 17. Jahrhundert vorstellen? Um diese Frage zu beantworten werde ich die Rolle der Frau am Beispiel der Leonora in "El celoso extremño" analysieren. Dabei wird vor allem auf ihre Veränderung und Entwicklung eingegangen.

Anfänglich werden die Forschungsrichtungen der Gender Studies untersucht, welche sich mit dem Zusammenhang zwischen Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft befassen. Um im weiteren Verlauf eine Verbindung zwischen den Gender Studies und der Literatur herstellen zu können, wird das Geschlecht in der Literatur im Allgemeinen betrachtet. Da der Fokus in dieser Hausarbeit auf der weiblichen Person liegt, werden das Bild und die Rolle der Frau in der Gesellschaft begutachtet. Dabei wird sowohl auf die Ehe als auch auf die moralischen Modelle und die Realität eingegangen.

Um im weiteren Verlauf alle genannten Aspekte zu berücksichtigen, erfolgt zunächst eine kurze Vorstellung der Novelle "el celoso extremño" Daran schließt sich die Analyse der Frau bei Cervantes, in diesem Fall der Leonora, an. Außerdem wird hierbei die Rolle Loaysas hinsichtlich der Entwicklung der Leonoras analysiert, bevor im Fazit die festgestellten Ergebnisse zusammengefasst werden.

“On ne naît pas femme: on le devient.”
[Man ist nicht als Frau geboren, man wird es.]

Simone de Beauvoir, Le deuxieme sexe (1949)

Mit diesem Satz bringt die französische Schriftstellerin Simone de Beauvoir zum Ausdruck, dass nicht alleine biologische, sondern ebenfalls gesellschaftliche und kulturelle Aspekten das Genus bedingen. Ebenso wird damit deutlich, dass ein Mensch, in diesem Fall eine Frau, eine Entwicklung zur Frau selbst erlebt, wie es bei Leonora in el celoso extremño möglicherweise der Fall ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gender Studies
  • Das Geschlecht in der Literatur.
  • Das Bild der Frau
    • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft.
    • Sittliche Ordnung und Realität
  • Die Ehe
  • El celoso extremeño.....
    • Die Frau bei Cervantes
  • Loaysa.......
    • Die Veränderung Leonoras und der Einfluss Loaysas…..\li>
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Rolle der Frau im 17. Jahrhundert, anhand der Figur der Leonora in der Novelle "El celoso extremeño". Ziel ist es, die Veränderung und Entwicklung der Leonora im Kontext der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse und der literarischen Traditionen zu analysieren.

  • Die Rolle der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts
  • Der Einfluss von Gender Studies auf die Literaturinterpretation
  • Die Konstruktion von Geschlecht in der Literatur
  • Die Darstellung der Frau in der Ehe und ihre moralische Rolle
  • Die Entwicklung der Leonora im Kontext der Novelle "El celoso extremeño"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit dem Konzept der Frau als gesellschaftlich konstruierter Identität und beleuchtet den Wandel der Rolle der Frau. Die Gender Studies werden als interdisziplinäres Forschungsfeld vorgestellt, das sich mit der Geschlechterdifferenz und den kulturellen Konstruktionen von "Geschlecht" auseinandersetzt.

Das Kapitel "Das Geschlecht in der Literatur" analysiert die Bedeutung der Gender Studies für die Literaturwissenschaft und beleuchtet die geschichtliche Exklusion des weiblichen Geschlechts in der Literatur.

Das Kapitel "Das Bild der Frau" untersucht die widersprüchliche Darstellung der Frau im 17. Jahrhundert, als sowohl Objekt der männlichen Dominanz als auch als Individuum mit einer eigenen Seele anerkannt wurde.

Schlüsselwörter

Gender Studies, Geschlechterrollen, Literaturgeschichte, Frauendarstellung, "El celoso extremeño", Leonora, Loaysa, Ehe, Moral, Sittlichkeit.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle und Entwicklung der Frau in "El celoso extremeño" am Beispiel der Leonora
Universidad
University of Hannover
Calificación
2,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
12
No. de catálogo
V542222
ISBN (Ebook)
9783346157263
ISBN (Libro)
9783346157270
Idioma
Alemán
Etiqueta
beispiel entwicklung frau leonora rolle
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Die Rolle und Entwicklung der Frau in "El celoso extremeño" am Beispiel der Leonora, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542222
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint