Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sciences de la Terre

Die Entstehung von Gewitterzellen (Geographie 6. Klasse)

Titre: Die Entstehung von Gewitterzellen (Geographie 6. Klasse)

Plan d'enseignement , 2019 , 7 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Henrike Wendt (Auteur)

Didactique - Sciences de la Terre
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser kurze Unterrichtsentwurf für die Klasse 6 ist auf eine Schulstunde 45 Min. ausgelegt und versucht darin den Schülern die Entstehung von Gewitterzellen verständlich zu machen. Verbindliche Kompetenz: F2 (S7), K1 (S2).

Kompetenzorientiertes Ziel: Die SuS können den Ablauf von naturgeographischen Prozessen in Räumen darstellen. Die SuS können geographisch relevante Sachverhalte sachlogisch geordnet unter Verwendung von Fachsprache ausdrücken.

Lernprozessanregende Aufgabenstellung: Weshalb gewittert es gerade im Sommer so oft? Bearbeite die Aufgaben des Arbeitsbogens.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Lernprozessanregende Aufgabenstellung
  • Lernprodukt
  • Mögliche Lerninhalte
    • Phase
    • Aktion
    • Sozialform
    • Medium
  • 1Lerngruppenbescheibung
  • Sachanalyse für Fachfremde
  • 2Didaktische Analyse
    • Reduktion
      • didaktische Rekonstruktion
      • didaktische Überlegungen
    • methodische Überlegungen
  • 4Kritische Reflexion des Unterrichtsversuchs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf für die Klasse 6 hat das Ziel, den SuS den Ablauf von naturgeographischen Prozessen, insbesondere die Entstehung von Gewitterzellen, verständlich zu machen. Sie sollen in der Lage sein, diese Prozesse in räumlicher Darstellung darzustellen und geographisch relevante Sachverhalte unter Verwendung von Fachsprache sachlogisch zu ordnen.

  • Entstehung von Gewitterzellen
  • Einfluss von Warm- und Kaltfronten auf die Entstehung von Gewittern
  • Atmosphärische Vorgänge bei Gewittern
  • Verhaltensregeln bei Gewitter
  • Bedeutung von Gewittern im Kontext des Klimawandels

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Lernziele und die Lernaktivitäten der Stunde vor.
  • Die Lerngruppenbeschreibung gibt einen Einblick in die heterogene Zusammensetzung der Klasse und das Vorkenntnis der SuS.
  • Die Sachanalyse beschreibt die Entstehung von Gewitterzellen, die Eigenschaften von Cumulunimbuswolken und die Rolle von Temperaturunterschieden und Konvektion. Außerdem werden die Entstehung von Hagel, Starkregen und Blitzen erklärt.
  • Die didaktische Analyse beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der Naturgeographie, das Einbettungspotenzial in klimatische Fragestellungen und die Bedeutung des Themas für die Gegenwart und Zukunft. Des Weiteren werden die didaktischen Überlegungen und methodischen Ansätze der Stunde erläutert, die sich auf die Prinzipien der Anschaulichkeit, Aktualität, Sicherheit und Vorbildwirkung stützen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Gewitterzellen, Cumulunimbuswolken, labile Schichtung, adabiatischer Temperaturgradient, Konvektion, Kondensationsniveau, Invasion, Aufwinde, Abwinde, Fallböen, Hagel, Starkregen, Blitz, Donner, Verhaltensregeln bei Gewitter, Klimawandel.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Entstehung von Gewitterzellen (Geographie 6. Klasse)
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
1,7
Auteur
Henrike Wendt (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
7
N° de catalogue
V542393
ISBN (ebook)
9783346212450
Langue
allemand
mots-clé
entstehung geographie gewitterzellen klasse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Henrike Wendt (Auteur), 2019, Die Entstehung von Gewitterzellen (Geographie 6. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542393
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint