Das aktuelle Wirtschaftssystem ist einer der größten Verursacher von Umweltverschmutzungen und Umweltzerstörungen und dadurch mitverantwortlich für den globalen Klimawandel. Als Hauptverursacher für Umweltprobleme gilt vor allem der B2C-Onlinehandel. Doch ist der B2C-Onlinehandel wirklich so schlecht wie sein Ruf?
Inwieweit ist der Trend zur Nachhaltigkeit in Unternehmen des B2C-Onlinehandels angekommen? Wie genau können Onlinehandels-Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Wertschöpfungsketten effizient und authentisch implementieren? Und welche ganzheitlichen Maßnahmen können B2C-Onlinehändler ergreifen, um ihr Unternehmen zukünftig möglichst nachhaltig zu gestalten?
Die Autorin Inga Hilbig beleuchtet die aktuelle Situation des deutschen B2C-Onlinehandels in Bezug auf Nachhaltigkeit. Anhand von Experteninterviews stellt sie ganzheitliche Lösungsansätze für ein nachhaltigeres, unternehmerisches Handeln vor und erklärt, wie Unternehmen diese nutzen können. Hilbig richtet sich mit ihrer Publikation an Unternehmen, die überlegen, zukünftig nachhaltiger zu wirtschaften sowie an Gründer*Innen, die ein nachhaltiges Startup ins Leben rufen möchten.
Aus dem Inhalt:
- Wertschöpfungskette;
- Konsumverhalten;
- Nachhaltigkeit;
- Klimaneutralität;
- Emissionen;
- Verpackungsalternative
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Relevanz
- Konsument*Innenwunsch
- Arbeitnehmer*Innenwunsch
- Innovationspotential und Wettbewerbsprofilierung
- Vorgehen
- Theorie
- Deutscher B2C-Onlinehandel
- Nachhaltiger, deutscher B2C-Onlinehandel
- Handlungsfelder
- Analyse
- Situationsanalyse: Nachhaltigkeit im B2C-Onlinehandel
- Ableitung der Forschungsfrage
- Expert*Innen-Interviews
- Methode
- Interviewteilnehmende
- Vorstellung der Unternehmen
- Inhaltsanalyse der Interviews
- soulbottles
- HYDROPHIL
- koawach
- hejhej-mats
- Kushel
- Handlungsempfehlungen
- Entwicklung und Produktion
- Verpackung und Versand
- Engagement
- Leitlinien
- Diskussion
- Risiken der Handlungsempfehlungen
- Chancen der Handlungsempfehlungen
- Fazit
- Forschungsbeitrag
- Einschränkungen
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Relevanz und das aktuelle Ausmaß von Nachhaltigkeit im deutschen B2C-Onlinehandel. Sie zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten zu entwickeln, die mit der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertschöpfungskette von Onlinehändlern verbunden sind.
- Die Bedeutung des Konsument*Innenwunsches nach nachhaltigen Produkten und die wachsende Rolle der LOHAS-Gruppe
- Die Bedeutung des Arbeitnehmer*Innenwunsches nach nachhaltigen Arbeitsplätzen und deren Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Attraktivität des Arbeitgebers
- Die Nutzung von Nachhaltigkeit als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb, um Innovationspotenzial zu erschließen und sich von der Konkurrenz abzusetzen
- Die Analyse der Umweltauswirkungen des B2C-Onlinehandels, insbesondere im Hinblick auf CO2-Emissionen, Ressourcenverbrauch und Retouren
- Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für B2C-Onlinehändler, um ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger zu gestalten und die gesamte Wertschöpfungskette unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten zu optimieren
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit im B2C-Onlinehandel aufzeigt. Anschließend werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen für die Analyse und die Handlungsempfehlungen geschaffen. Kapitel 3 liefert eine Situationsanalyse des deutschen B2C-Onlinehandels im Hinblick auf Nachhaltigkeit und leitet daraus die leitende Forschungsfrage ab.
In Kapitel 4 werden die Ergebnisse von Expert*Innen-Interviews mit Vertretern von nachhaltigen B2C-Onlinehändlern vorgestellt. Die Inhaltsanalyse der Interviews liefert wichtige Erkenntnisse über die konkreten Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Kapitel 5 präsentiert die auf Basis der Interviews entwickelten Handlungsempfehlungen für B2C-Onlinehändler. Die Empfehlungen umfassen alle relevanten Bereiche der Wertschöpfungskette, von der Produktentwicklung und Produktion über Verpackung und Versand bis hin zum Engagement und den Leitlinien für ein gesamtunternehmerisches Handeln.
Kapitel 6 diskutiert die Chancen und Risiken, die mit der Implementierung der Handlungsempfehlungen verbunden sind. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit im B2C-Onlinehandel gibt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Nachhaltigkeitsmanagement, B2C-Onlinehandel, Wertschöpfungskette, Nachhaltigkeit in der Produktion, nachhaltige Verpackung und Versand, soziales Engagement, Greenwashing, Suffizienzstrategie, Circular Economy und das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit.
- Arbeit zitieren
- Inga Hilbig (Autor:in), 2021, Nachhaltigkeit im B2C-Onlinehandel. Wie Unternehmen Nachhaltigkeit effizient und ganzheitlich in ihre Wertschöpfungsketten integrieren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542486