Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Méthodes

Qualitative Forschung zum Thema Burnout in Unternehmen. Ein Praxisbeispiel

Titre: Qualitative Forschung zum Thema Burnout in Unternehmen. Ein Praxisbeispiel

Dossier / Travail , 2018 , 17 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Jonas Malcher (Auteur)

Psychologie - Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Syndrom Burnout ist seit einigen Jahren ein sehr aktuelles gesellschaftliches Thema. Ziel im Rahmen der Hausarbeit ist es, die Thematik auf ein Unternehmen zu übertragen und zu erforschen, inwieweit Burnout ein Problem in einem ausgewählten Unternehmen ist.

Hierfür soll ein Konzept entwickelt werden, welches zum Ziel hat die Frage „Ist Burnout ein Problem in unserem Unternehmen?“ beantworten zu können. Es geht somit um die Ausarbeitung eines Modells, welches möglichst praxisnah eingesetzt werden kann.

Das Thema ist nach eigener Erfahrung des Autors durchaus relevant für diverse Unternehmen. In den letzten Jahren habe ich Fälle mitbekommen, in denen aufgrund fehlender Sensibilisierung im Umgang mit Betroffenen verschiedene Warnsignale nicht erkannt wurden. Aus diesem Grund liegt mir das Thema auch persönlich am Herzen. Ich habe bereits im Vorfeld mit meinen Vorgesetzten gesprochen, welche mich darum gebeten haben einen kurzen Beitrag bei einer der kommenden Teamsitzungen vorzustellen. Somit hat diese Hausarbeit hoffentlich auch nach dem Semester noch eine sinnvolle Verwendung und kann Mitarbeiter dazu bewegen sich mit der Thematik auseinander zu setzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorstellung der Forschungsfrage – persönlicher Bezug
  • 2. Definition von Burn-out
  • 3. Vorstellung des Unternehmens
  • 4. Methodik
    • 4.1 Gesundheitstag / Fragebogen
    • 4.2 Einsetzen von Biodots
    • 4.3 Teilnehmende Beobachtung
      • 4.3.1 Vorbereitung
      • 4.3.2 Durchführung
  • 5. Postulate nach Mayring
  • 6. Fazit
  • 7. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, das Phänomen Burnout in einem Unternehmen zu untersuchen. Dabei soll ein praxisnahes Konzept entwickelt werden, um die Frage nach der Relevanz von Burnout im Unternehmen zu beantworten. Der Fokus liegt auf der Anwendung qualitativer Methoden zur Erforschung des Themas.

  • Definition von Burnout und gängige Erklärungsansätze
  • Anwendung verschiedener qualitativer Methoden zur Untersuchung von Burnout
  • Analyse der Unternehmenskultur und möglicher Risikofaktoren für Burnout
  • Entwicklung eines Konzepts zur Identifizierung und Prävention von Burnout
  • Praktische Umsetzung der Methoden im ausgewählten Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit der Forschungsfrage und dem persönlichen Bezug des Autors zum Thema. In Kapitel 2 wird das Syndrom Burnout definiert und verschiedene Erklärungsansätze werden beleuchtet. Kapitel 3 stellt das Unternehmen vor, in dem die Forschung durchgeführt werden soll. Kapitel 4 erläutert die Methodik der Untersuchung, welche sich aus verschiedenen Instrumentarien zusammensetzt, wie z.B. einem Gesundheitstag, Fragebögen, Biodots und teilnehmender Beobachtung.

Schlüsselwörter

Burnout, Qualitative Forschung, Unternehmenskultur, Stress, Gesundheit am Arbeitsplatz, Methoden, Teilnehmende Beobachtung, Fragebogen, Biodots, Prävention.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Qualitative Forschung zum Thema Burnout in Unternehmen. Ein Praxisbeispiel
Université
University of Applied Sciences Essen  (Wirtschaftspsychologie)
Note
2.0
Auteur
Jonas Malcher (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
17
N° de catalogue
V542547
ISBN (ebook)
9783346179982
ISBN (Livre)
9783346179999
Langue
allemand
mots-clé
Qualitative Forschung Burn-Out Wirtschaftspsychologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas Malcher (Auteur), 2018, Qualitative Forschung zum Thema Burnout in Unternehmen. Ein Praxisbeispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542547
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint