Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Integration und Desintegration des Vereinigten Königreichs am Beispiel des Brexits

Titre: Integration und Desintegration des Vereinigten Königreichs am Beispiel des Brexits

Dossier / Travail , 2019 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Umkehrung des europäischen Integrationsprozesses im Vereinigten Königreich anhand der Theorie des Neofunktionalismus. Hauptaugenmerk soll in der Beantwortung der Frage liegen, inwieweit und ob die Theorie in der Lage ist, erklären zu können, wie ein Wandel von Integration zu Desintegration erfolgen kann.

Die zentrale Frage dieser Arbeit wird sich mit dem Neofunktionalismus und dem sogenannten "spill-back" als Gegenteil des bekannten "spill-overs" danach richten, ob die Theorie in der Lage ist, den Austrittsprozess Großbritanniens in desintegrativer Form zu erklären und andernfalls dazulegen, warum und an welchen Stellen die Theorie Schwierigkeiten hat, die Thematik zu erfassen. Die Theorie an sich wird dabei hinsichtlich ihrer umgekehrten Grundaussagen angewendet.

In den vergangenen Jahren kannten die Mitgliedstaaten der EU sowie die Europäische Union als supranationale Organisation nur eine Richtung, die der Verstetigung europäischer Integration. Spätestens seit dem eingeleiteten Austrittsprozess Großbritanniens ist erkennbar, dass ebenfalls der Wunsch nach weniger Integration besteht und (die britischen) Bürger mehr Eigenständigkeit und Unabhängigkeit von Brüssel wollen und daher für den Austritt gestimmt haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE ENTWICKLUNG DER EUROPÄISCHEN UNION
  • HAUPTTEIL
    • THEORETISCHE GRUNDLAGEN
      • FUNKTIONALISMUS
      • NEOFUNKTIONALISMUS
    • DIE EUROPÄISCHE INTEGRATION DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS IM ÜBERBLICK (,,SPILL-OVER\").
    • ANALYSE - DIE EUROPÄISCHE DESINTEGRATION DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS (,,SPILL-BACK\").
      • MIGRATION
      • REFORMVERHANDLUNGEN MIT DER EUROPÄISCHEN UNION
      • KAMPAGNEN
      • REFERENDUM & VORLÄUFIGER EU-UK-AUSTRITTSVERTRAG
      • WIRTSCHAFTLICHE FOLGEN
      • AUSBLICK
  • SCHLUSSTEIL

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob die Umkehrung der europäischen Integration Großbritanniens, am Beispiel des Brexits, durch den Neofunktionalismus erklärt werden kann. Sie befasst sich mit dem Wandel von Integration hin zu Desintegration im Vereinigten Königreich. Die zentrale Frage der Arbeit ist, ob der Neofunktionalismus den Austrittsprozess Großbritanniens in desintegrativer Form erklären kann und welche Schwierigkeiten die Theorie dabei hat, die Thematik zu erfassen.

  • Die Umkehrung des europäischen Integrationsprozesses im Vereinigten Königreich
  • Die Anwendung des Neofunktionalismus auf Desintegration
  • Die Analyse des "Spill-back" als Gegenstück zum "Spill-over"
  • Die Bedeutung von Migration, Reformverhandlungen und wirtschaftlichen Folgen für den Brexit
  • Die Bewertung der Aussagekraft des umgekehrten Neofunktionalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Situation der Europäischen Union vor dem Hintergrund des Brexits und stellt die Forschungsfrage nach der Erklärungsmöglichkeit des Austrittsprozesses durch den Neofunktionalismus. Das Kapitel "Die Entwicklung der Europäischen Union" beschreibt die Entstehung und die Charakteristika der EU, einschließlich ihrer Ziele, Werte und Herausforderungen.

Im Hauptteil werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Funktionalismus und Neofunktionalismus erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf dem "Spill-over" und dem "Spill-back" als zentralen Aspekten der Neofunktionalismus-Theorie. Die Analyse des Brexit konzentriert sich auf die Bereiche Migration, Reformverhandlungen, Kampagnen, Referendum & Vorläufiger EU-UK-Austrittsvertrag sowie wirtschaftliche Folgen.

Schlüsselwörter

Neofunktionalismus, Europäische Integration, Desintegration, Brexit, "Spill-over", "Spill-back", Migration, Reformverhandlungen, Wirtschaftliche Folgen, Vereinigtes Königreich, Europäische Union.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Integration und Desintegration des Vereinigten Königreichs am Beispiel des Brexits
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Cours
Europäische Integration: Akteure, Institutionen, Theorien
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V542615
ISBN (ebook)
9783346160676
ISBN (Livre)
9783346160683
Langue
allemand
mots-clé
Europa Europäische Union Brexit Integration Desintegration spill-over spill-back
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Integration und Desintegration des Vereinigten Königreichs am Beispiel des Brexits, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542615
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint