Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Der Papstesel. Das rätselhafte monströse Wesen des Mittelalters

Titre: Der Papstesel. Das rätselhafte monströse Wesen des Mittelalters

Dossier / Travail , 2017 , 15 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Hüveyda Eken-Polat (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie der "Papstesel" im Mittelalter gedeutet wurde.

Basierend auf den Glauben an Monstern und Missgeburten im Mittelalter wurde zur Reformationszeit ein neues Forschungsfeld eingeblendet. Monströse Darstellungen und Abbildungen dienten zu Zwecken karikaturistischer und propagandistischer Absichten. Ein berühmtes Beispiel dafür lieferten Martin Luther und Philipp Melanchton im Jahre 1523. Sie veröffentlichten Flugblätter mit dem "Papstesel". Flugschriften und Flugblätter im Spätmittelalter hatten den Zweck jegliche Ereignisse und Informationen, in Bezug auf Religion, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, für ein ausgedehntes Leserpublikum zugänglich zu machen. Außerdem gehören Flugschriften und Flugblätter zu den ältesten Druckerzeugnissen. Die Flugblätter mit dem "Papstesel" von Luther und Melanchton trugen eine antirömische bzw. antipäpstliche Aussage.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Monster im Mittelalter
    • Deutung von Monstren
    • Monströse Bildpropaganda im Mittelalter: Der Papstesel
  • Der Papstesel aus verschiedenen Sichtweisen
    • Warum entstand der Papstesel?
    • Deutung des Papstesels von Johannes Nauclerus
    • Allegorische Deutung des Papstesels von Lycosthenes
    • Bedeutung des Papstesels für die Pasquillen-Literatur
    • Waldensische Deutung des Papstesels
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem rätselhaften Wesen des Papstesels im Mittelalter und analysiert seine unterschiedlichen Deutungen in der damaligen Zeit. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, wie der Papstesel im Mittelalter interpretiert wurde, und nutzt ein Flugblatt aus dem Jahr 1523 als zentrale Quelle.

  • Deutung des Papstesels im Mittelalter
  • Allegorische und theologische Interpretationen
  • Propaganda und satirische Verwendung des Papstesels
  • Verschiedene Perspektiven auf den Papstesel
  • Der Papstesel als Symbol der Kritik am Papsttums

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Es erläutert die Bedeutung des Papstesels als rätselhaftes Wesen und die Vielfalt der Deutungen, die er im Mittelalter erfuhr.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem generellen Verständnis von Monstern im Mittelalter. Es analysiert verschiedene Interpretationen und stellt die Bedeutung von Monstern in religiösen Zusammenhängen heraus. Weiterhin wird die Verwendung monströser Bilder und Darstellungen als Mittel der Propaganda im Mittelalter beleuchtet.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf den Papstesel selbst. Es untersucht verschiedene Sichtweisen auf dieses monströse Wesen, darunter die Deutungen von Johannes Nauclerus und Lycosthenes. Außerdem werden die Bedeutung des Papstesels für die Pasquillen-Literatur und die waldensische Interpretation behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind: Papstesel, Mittelalter, Monster, Deutung, Propaganda, Satire, Religion, Papsttums, Karikatur, Pasquillen-Literatur, Waldenser.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Papstesel. Das rätselhafte monströse Wesen des Mittelalters
Université
Technical University of Braunschweig
Note
3,0
Auteur
Hüveyda Eken-Polat (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
15
N° de catalogue
V542688
ISBN (ebook)
9783346168931
ISBN (Livre)
9783346168948
Langue
allemand
mots-clé
mittelalters papstesel wesen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hüveyda Eken-Polat (Auteur), 2017, Der Papstesel. Das rätselhafte monströse Wesen des Mittelalters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542688
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint