Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

KMU Personalmarketing zur Rekrutierung junger Fach- und Führungskräfte

Eine Fallstudie

Title: KMU Personalmarketing zur Rekrutierung junger Fach- und Führungskräfte

Case Study , 2019 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lisa Mertens (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das gewählte, mittelständische Unternehmen ist ein langjähriges Traditionsunternehmen, welches seit 25 Jahren im Bereich der Stahlverarbeitung und Schweißtechnik tätig ist. Der Lohnfertiger stellt Bauteile für den schweren Stahlbau her, die in die Geschäftsfelder Stahlbrückenbau, Zement- und Mineralindustrie, Maschinenbau, Stahlwasserbau und Stahlturmbau einzuordnen sind. Als spezielle Zusatzdienstleistung wird das Projektmanagement angeboten, welches die Abwicklung von komplexen Großprojekten durch eine eigenständige Planungsabteilung gewährleistet. Diese und andere planende und leitenden Stellen, wie die Überwachung der Qualitätssicherung oder der Auftragssteuerung benötigen hochqualifiziertes Personal mit umfassendem Fachwissen im jeweiligen Bereich. Zum wachsenden Bedarf an Führungskräften wird die Anzahl an benötigten Fachkräften ebenfalls immer höher, da die technischen Fertigungsprozesse aufgrund der Größenordnung weitaus komplexer sind, als es kleinere Serienprodukte aus dem leichten Stahlbau und das Branchen-Know-how andere Techniken und Qualifizierungen benötigen. Zusätzlich zum Rekrutierungsbedarf an Fachkräften stellt auch die Besetzung von Ausbildungsplätzen eine Herausforderung dar. Das Unternehmen ist mit einer Mitarbeiteranzahl von über 400 Personen und seinem langjährigen Bestehen am Markt als ein mittelständisches Unternehmen einzuordnen. Die Bearbeitung der Fallstudie erfolgt im Hinblick des Personalmarketing als Bereich des klassischen Marketings und gliedert sich in einen strategischen Personalmarketingansatz und der operativen Umsetzung der, aus der strategischen Analyse stammenden Handlungsbedarfe. Das über allem stehende Ziel ist die Erhöhung der wahrgenommenen Arbeitgeberattraktivität für Fach- und Führungskräfte in der Region Magdeburg und Umgebung.
Ausgehend von dieser Zielfestlegung erfolgt eine Arbeitsmarktsegmentierung, die Auswahl der Zielgruppe sowie die Positionierung des Unternehmens in den Arbeitsmärkten (Simon et. al., 1995, S. 14).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Problemstellung
  • 2. Marktabgrenzung und Marktsegmentierung
  • 3. Situationsanalyse und Zielgruppenauswahl
  • 4. Ableitung und Ausformulierung von Marketingzielen
  • 5. Auswahl der Marketingstrategie und der Marketinginstrumente
  • 6. Operative Umsetzung der ausgewählten Marketing-Instrumente

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie befasst sich mit dem Personalmarketing eines langjährigen Traditionsunternehmens im Bereich der Stahlverarbeitung und Schweißtechnik. Ziel ist es, die wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität für Fach- und Führungskräfte in der Region zu erhöhen. Hierzu werden verschiedene Marketinginstrumente eingesetzt, um die Bekanntheit des Unternehmens zu steigern und die Rekrutierung von qualifizierten Mitarbeitern zu vereinfachen.

  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
  • Optimierung des Rekrutierungsprozesses
  • Entwicklung einer erfolgreichen Marketingstrategie
  • Einsatz von modernen Kommunikationstechnologien
  • Identifizierung und Ansprache der Zielgruppe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Problemstellung
    Dieses Kapitel stellt das Unternehmen und dessen Herausforderungen im Bereich der Personalrekrutierung vor. Das Unternehmen sucht nach qualifizierten Fach- und Führungskräften, um den steigenden Bedarf an Fachkräften zu decken. Die Zielsetzung der Fallstudie ist die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, um den Rekrutierungsprozess zu optimieren.
  • Kapitel 2: Marktabgrenzung und Marktsegmentierung
    Das Kapitel beschreibt die Segmentierung des Arbeitsmarktes für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Stahlverarbeitung. Neben der regionalen Segmentierung werden auch soziodemographische Kriterien wie Alter, Geschlecht, Ausbildungsgrad und Berufsbezeichnung berücksichtigt. Die Zielgruppe wird anhand von Bedürfnissen und Anforderungen definiert.
  • Kapitel 3: Situationsanalyse und Zielgruppenauswahl
    Kapitel 3 analysiert die Stärken und Schwächen des Unternehmens im Hinblick auf das Personalmarketing. Mithilfe einer SWOT-Analyse werden die relevanten Aspekte betrachtet und Handlungsempfehlungen für die Entwicklung einer erfolgreichen Marketingstrategie abgeleitet.
  • Kapitel 4: Ableitung und Ausformulierung von Marketingzielen
    In diesem Kapitel werden die Marketingziele des Unternehmens definiert. Es geht darum, die Arbeitgeberattraktivität zu steigern und die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften zu verbessern.
  • Kapitel 5: Auswahl der Marketingstrategie und der Marketinginstrumente
    Das Kapitel beschäftigt sich mit der Auswahl geeigneter Marketingstrategien und -instrumente, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Bekanntheit und zur Rekrutierung von qualifizierten Mitarbeitern vorgestellt.
  • Kapitel 6: Operative Umsetzung der ausgewählten Marketing-Instrumente
    In diesem Kapitel werden die konkreten Maßnahmen zur Umsetzung der gewählten Marketingstrategie beschrieben. Es geht um die Planung und Durchführung von Werbemaßnahmen, die Gestaltung der Website, die Nutzung von Social Media und die Zusammenarbeit mit Personalberatungsagenturen.

Schlüsselwörter

Personalmarketing, Arbeitgeberattraktivität, Rekrutierung, Fachkräfte, Führungskräfte, Stahlverarbeitung, Schweißtechnik, SWOT-Analyse, Marketingstrategie, Marketinginstrumente, Arbeitsmarktsegmentierung, Zielgruppe.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
KMU Personalmarketing zur Rekrutierung junger Fach- und Führungskräfte
Subtitle
Eine Fallstudie
College
SRH - Mobile University
Grade
2,0
Author
Lisa Mertens (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V542708
ISBN (eBook)
9783346212153
ISBN (Book)
9783346212160
Language
German
Tags
Personalmarketing Industrie Wirtschaft Marktsegmentierung Marketingkonzept Marketingstrategie Marketinginstrumente Situationsanalyse Stahlbau KMU
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Mertens (Author), 2019, KMU Personalmarketing zur Rekrutierung junger Fach- und Führungskräfte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542708
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint