Allama Muhammad Iqbal und seine politische Philosophie


Hausarbeit (Hauptseminar), 1998

24 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Biographie von Allama Muhammad Iqbal

3.Westliche und östliche Einflüsse auf Iqbals Gedankengut
3.1 Westliche Einflüsse
3.2 Östliche Einflüsse

4. Historischer Hintergrund

5. Metaphysische Grundlage von Iqbals politischem Denken
5.1 Religiöse Grundmotivation
5.2 Die Konzeption von Gott
5.3 Das menschliche Ego - Freiheit und Unsterblichkeit
5.4 Der ‘Superman’ oder ‘Perfect Man’
5.5 Die Millat

6. Die Politische Philosophie
6.1 Der ideale Staat: Theokratie-islamische Demokratie
6.2 Die westliche Demokratie, Imperialismus, Kapitalismus, Sozialismus und Kommunismus
6.3 Iqbal und die Nation/Nationalismus
6.4 Iqbal und das Gesetz

7. Zusammenfassung und Bewertung

8. Literatur

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten

Details

Titel
Allama Muhammad Iqbal und seine politische Philosophie
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Südasien Institut - Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Hauptseminar: Politische Theorie in Südasien
Note
1,3
Autor
Jahr
1998
Seiten
24
Katalognummer
V542885
ISBN (eBook)
9783346171436
ISBN (Buch)
9783346171443
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Allama Muhammad Iqbal, politische Theorie, Unabhängikeit Indiens vom British Empire, Indien, Pakistan, Millat, Demokratie der Talente, Theokratischer Staat, Gründung Pakistans, Reform der Gesetze, Architekt Pakistans
Arbeit zitieren
Nicole Matthe (Autor:in), 1998, Allama Muhammad Iqbal und seine politische Philosophie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542885

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Allama Muhammad Iqbal und seine politische Philosophie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden