Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: South Asia

Allama Muhammad Iqbal und seine politische Philosophie

Title: Allama Muhammad Iqbal und seine politische Philosophie

Term Paper (Advanced seminar) , 1998 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nicole Matthe (Author)

Politics - Region: South Asia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit werde ich Allama Muhammad Iqbal (1877-1938) und seine politische Theorie untersuchen. Zuerst werde ich Iqbals Lebenslauf darstellen, um dessen Einflüsse, seine vielschichtigen Betätigungsfelder und Interessengebiete aufzudecken. Daraufhin werde ich aufzeigen, inwieweit er von östlichen und westlichen Denkern in seinem Werk beeinflusst wurde. Um die Bedeutung und die Gründe für sein Handeln und Denken weiter zu erhellen, werde ich einen kurzen Abriss über die Geschichte der Muslime in Indien folgen lassen.

Da Iqbals politische Theorie auf seinen religiös philosophischen Anschauungen basiert werde ich daraufhin die wichtigsten seiner metaphysischen Konzepte - das ursprünglich religiöse des Menschen, Gott, das "Individuelle Ego", den "Perfect Man", die Millat - diskutieren. Diesen wird die politische Theorie Iqbals folgen. Die, da Iqbal sie nur wenig ausarbeitete, wird am idealen Staat Iqbals, an seiner Einstellung zu Kapitalismus, Kommunismus und Nationalismus und zu seinen Reformvorschlägen des islamischen Gesetzes dargelegt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie von Allama Muhammad Iqbal
  • Westliche und östliche Einflüsse auf Iqbals Gedankengut
    • Westliche Einflüsse
    • Östliche Einflüsse
  • Historischer Hintergrund
  • Metaphysische Grundlage von Iqbals politischem Denken
    • Religiöse Grundmotivation
    • Die Konzeption von Gott
    • Das menschliche Ego - Freiheit und Unsterblichkeit
    • Der 'Superman' oder 'Perfect Man'
    • Die Millat
  • Die Politische Philosophie
    • Der ideale Staat: Theokratie-islamische Demokratie
    • Die westliche Demokratie, Imperialismus, Kapitalismus, Sozialismus und Kommunismus
    • Iqbal und die Nation/Nationalismus
    • Iqbal und das Gesetz
  • Zusammenfassung und Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das politische Denken von Allama Muhammad Iqbal. Sie beleuchtet Iqbals Lebenslauf und die Einflüsse auf sein Werk, sowohl aus westlichen als auch aus östlichen Quellen. Die Arbeit analysiert die metaphysischen Grundlagen von Iqbals politischer Theorie, insbesondere seine Konzeption von Gott, dem menschlichen Ego und dem "Perfect Man". Abschließend werden die wichtigsten Elemente von Iqbals politischer Philosophie, wie sein idealer Staat, seine Haltung gegenüber Kapitalismus und Kommunismus sowie seine Reformvorschläge für das islamische Recht, dargelegt.

  • Biographie und Einflüsse von Allama Muhammad Iqbal
  • Metaphysische Grundlagen von Iqbals politischer Theorie
  • Der ideale Staat und die Rolle des Islams in der Politik
  • Kritik an westlichen Ideen wie Kapitalismus und Kommunismus
  • Reformen des islamischen Rechts und die Bedeutung der Millat

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt die Ziele und den Aufbau der Hausarbeit vor, die sich mit dem politischen Denken von Allama Muhammad Iqbal beschäftigt. Sie skizziert die wichtigsten Themen, die behandelt werden, darunter Iqbals Biographie, seine philosophischen Einflüsse, die metaphysischen Grundlagen seiner politischen Theorie und die wichtigsten Elemente seiner politischen Philosophie.

Biographie von Allama Muhammad Iqbal

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über Iqbals Leben und Wirken, seine Ausbildung, seine literarischen und politischen Aktivitäten sowie seine Rolle in der indischen Muslimliga. Es beleuchtet auch seine frühen Gedichte und seine Werke, die ihn zu einer Schlüsselfigur im indischen Subkontinent machten.

Westliche und östliche Einflüsse auf Iqbals Gedankengut

Dieses Kapitel untersucht die philosophischen Einflüsse, die Iqbals Gedankengut geprägt haben. Es analysiert sowohl westliche Denker wie Hegel, Nietzsche und Goethe als auch östliche Philosophen wie Molla Sadra und Abdul Karim al-Jili. Das Kapitel zeigt auf, wie Iqbal diese Einflüsse in seine eigene Philosophie integriert hat, um einen einzigartigen und komplexen Denkansatz zu entwickeln.

Historischer Hintergrund

Dieses Kapitel skizziert den historischen Hintergrund, in dem Iqbals Werk entstanden ist, insbesondere die Situation der Muslime in Indien im frühen 20. Jahrhundert. Es beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte, denen die Muslime in Indien gegenüberstanden, und stellt den Kontext für Iqbals politisches Denken dar.

Metaphysische Grundlage von Iqbals politischem Denken

Dieses Kapitel befasst sich mit den metaphysischen Grundlagen von Iqbals politischer Theorie. Es analysiert seine Konzeption von Gott, dem menschlichen Ego, dem "Perfect Man" und der Millat. Diese Konzepte bilden das Fundament für seine politische Philosophie und seine Ideen zur Gestaltung einer islamisch-gerechten Gesellschaft.

Die Politische Philosophie

Dieses Kapitel untersucht die wichtigsten Elemente von Iqbals politischer Philosophie, insbesondere seine Ideen zum idealen Staat, zur Rolle des Islams in der Politik, zur Kritik an westlichen Ideologien wie Kapitalismus und Kommunismus sowie zur Reform des islamischen Rechts.

Schlüsselwörter

Allama Muhammad Iqbal, politische Philosophie, metaphysische Grundlage, Idealstaat, Theokratie, islamische Demokratie, westliche Demokratie, Kapitalismus, Kommunismus, Nationalismus, Millat, islamisches Recht, Reform, "Perfect Man", Gott, menschliches Ego, östliche Einflüsse, westliche Einflüsse, Indien, Pakistan.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Allama Muhammad Iqbal und seine politische Philosophie
College
University of Heidelberg  (Südasien Institut - Politische Wissenschaft)
Course
Hauptseminar: Politische Theorie in Südasien
Grade
1,3
Author
Nicole Matthe (Author)
Publication Year
1998
Pages
24
Catalog Number
V542885
ISBN (eBook)
9783346171436
ISBN (Book)
9783346171443
Language
German
Tags
Allama Muhammad Iqbal politische Theorie Unabhängikeit Indiens vom British Empire Indien Pakistan Millat Demokratie der Talente Theokratischer Staat Gründung Pakistans Reform der Gesetze Architekt Pakistans
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Matthe (Author), 1998, Allama Muhammad Iqbal und seine politische Philosophie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542885
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint