Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Das Marmorbild von J. v. Eichendorff - Verblendung des Florio durch das Zusammenspiel von Natur und Psyche

Título: Das Marmorbild von J. v. Eichendorff - Verblendung des Florio durch das Zusammenspiel von Natur und Psyche

Trabajo de Seminario , 2003 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Nicole Nette (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Häufig wird der romantischen Naturbetrachtung eine gewisse Irrationalität vorgeworfen, doch man sollte in diesem Zusammenhang eher von einer eigenen Rationalität sprechen. Die romantische Haltung erstrebt die ganzheitliche philosophische Durchdringung der Natur, wobei es vor allem um die Beschreibung des Geistes und der lebendigen Kräfte in bzw. hinter der Natur geht. Jedoch erreicht der Mensch keinen endgültigen Zugang zum absoluten Ursprung und Antrieb der Natur.
Diese Arbeit bietet eine klar aufgebaute und gut argumentierende Darstellung zur Bedeutung des Irrationalen in der Spätromantik, am Beispiel von J.v. Eichendorffs „Marmorbild“. Der Roman wird hinsichtlich des Zusammenspiels von Psyche und Natur analysiert und interpretiert. Metamorphose, Analogie- und Reihenbildung gehören dabei zu den romantischen Mustern der Naturbeschreibung.
Nach einer allgemeinen Einführung in den Zusammenhang von Natur und Psyche, sowie einer begründenden Stellungnahme, weshalb sich das „Marmorbild“ für eine derartige Untersuchung besonders eignet, werden einzelne Symbole und Motive exemplarisch herausgegriffen und gedeutet; wie beispielsweise das Reisemotiv, der Traum sowie die Darstellung von Tageszeiten und Wetterlagen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zusammenhang von Natur und Psyche
    • Allgemein
    • Warum eignet sich das „Marmorbild\" als Beispiel?
  • Analyse vom „,Marmorbild”
    • Das Reisen und der Frühling
    • Der Traum
    • Das Marmorbild
    • Der Lustgarten
    • Der Maskenball
    • Das Gewitter
    • Die Morgendämmerung
  • Schluss/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Verblendung des Protagonisten Florio in der Novelle „Das Marmorbild“ durch das Zusammenspiel von Natur und Psyche. Sie analysiert, wie die Natur Florios Wahrnehmung beeinflusst und ihn bis an den Rand des Wahnsinns treibt.

  • Zusammenspiel von Natur und Psyche
  • Naturauffassung der Romantik
  • Psychoanalytische Interpretation der Novelle
  • Verwirrung und Verblendung des Protagonisten
  • Einfluss der Natur auf die menschliche Wahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale These der Arbeit vor: Florio wird durch das Zusammenspiel von Natur und Psyche in der Novelle „Das Marmorbild“ in die Irre geführt. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des Zusammenhangs von Natur und Psyche erläutert. Hierbei werden die Naturauffassung der Romantik und die psychoanalytische Literaturwissenschaft beleuchtet.

Die Analyse des „Marmorbildes“ untersucht die verschiedenen Szenen der Novelle und deren Bedeutung für Florios Verwirrung. Es werden u.a. das Reisen und der Frühling, der Traum, das Marmorbild selbst, der Lustgarten, der Maskenball, das Gewitter und die Morgendämmerung analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Romantik, Natur, Psyche, Verblendung, Wahrnehmung, Traum, Phantasie, Synästhesie, Psychoanalyse und die Novelle „Das Marmorbild“ von Joseph von Eichendorff.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Marmorbild von J. v. Eichendorff - Verblendung des Florio durch das Zusammenspiel von Natur und Psyche
Universidad
University of Leipzig  (Institu für Germanistik)
Curso
ProSeminar "Varianten der Spätromantik: J. v. Eichendorff und E.T.A Hoffmann
Calificación
2,0
Autor
Nicole Nette (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
19
No. de catálogo
V54363
ISBN (Ebook)
9783638495882
ISBN (Libro)
9783638788816
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marmorbild Eichendorff Verblendung Florio Zusammenspiel Natur Psyche ProSeminar Varianten Spätromantik Eichendorff Hoffmann
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Nette (Autor), 2003, Das Marmorbild von J. v. Eichendorff - Verblendung des Florio durch das Zusammenspiel von Natur und Psyche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54363
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint