Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Gastronomie / Hôtellerie et Restauration / Tourisme

Flambieren von Kirschen (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau)

Titre: Flambieren von Kirschen (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau)

Instruction / Enseignement , 2006 , 11 Pages , Note: 85,00

Autor:in: Enrico Leder (Auteur)

Formation d'instructeur: Gastronomie / Hôtellerie et Restauration / Tourisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unterweisung zweier Schüler, die sich im ersten Schuljahr der BBS2 mit dem Schwerpunkt "Gastronomiegewerbe" befinden. Sie besitzen bereits die Grundkenntnisse im Servicebereich, wie z.B. das Auflegen von Tischdecken und das Servieren von Speisen und Getränken.
Das Thema dieser Unterweisung ist aus Teil drei des Ausbildungsrahmenplans "Arbeiten am Tisch des Gastes" und "Speisen zubereiten, präsentieren und servieren", gewählt: die Schüler sollen lernen, Kirschen fachgerecht, fehlerfrei und selbstständig vor dem Gast am Tisch zu flambieren.
Es werden die konkreten Lernziele - differenziert nach Grob- und Feinlernzielen - dargestellt und ein Unterweisungsentwurf, sowie ein tabellarischer Unterweisungsverlauf ausgearbeitet. Im Anhang enthält die Arbeit einen bebilderten Arbeitsablauf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation
  • Sachliche Analyse
  • Thema
    • Grundsätzliche Flambierregeln
  • Lernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Kompetenzen
  • Ausbildungserfolgskontrolle
  • Unterweisungsmethode
    • Rundumorientierung
    • Hilfestellung
    • Absicherung
  • Arbeitsplatz
  • Arbeitsmittel
  • Arbeitskleidung
  • Unterweisung
  • Quellen
  • Anlagen
  • Arbeitsverlauf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, die Auszubildenden im Restaurantfach zu befähigen, Kirschen fachgerecht und sicher am Tisch des Gastes zu flambieren. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Umsetzung des Flambierens, der Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen und der korrekten Anwendung der relevanten Arbeitsmittel.

  • Flambiertechniken und -regeln
  • Sicherer Umgang mit Feuer und Spirituosen
  • Korrekte Anwendung der Arbeitsmittel
  • Präsentation und Servieren von flambierten Speisen
  • Umgang mit dem Gast im Kontext des Flambierens

Zusammenfassung der Kapitel

Ausgangssituation

Die Unterweisung richtet sich an zwei Auszubildende im ersten Lehrjahr. Die Schüler haben bereits grundlegende Kenntnisse im Servicebereich. Die Lehrer fungieren als Gäste, um das Verhalten gegenüber dem Gast zu simulieren.

Sachliche Analyse

Das Thema der Unterweisung ist aus dem Ausbildungsrahmenplan "Arbeiten am Tisch des Gastes" und b "Speisen zubereiten, präsentieren und servieren" entnommen. Die Unterweisung soll die Schüler fördern und sie auf den Umgang mit Gästen und Speisen vorbereiten.

Thema

Der Begriff Flambieren beschreibt das Fertigkochen und Abflämmen von Speisen am Tisch des Gastes. Dabei werden hochprozentige Spirituosen in das Flambiergericht gegossen und angezündet, um die Soße zu verfeinern und einen Showeffekt zu erzeugen.

Grundsätzliche Flambierregeln

Es werden wichtige Sicherheitsvorkehrungen und Regeln für das Flambieren zusammengefasst, darunter die Verwendung sauberer und funktionstüchtiger Geräte, das Einhalten von Sicherheitsabständen und die richtige Handhabung der Spirituose.

Lernziel

Nach der Unterweisung sollen die Schüler in der Lage sein, Kirschen fachgerecht und selbstständig am Tisch des Gastes zu flambieren.

Groblernziel

Die Schüler sollen durch die Simulation des Flambierens am Tisch die Angst vor dem Umgang mit Gästen und Speisen verlieren und selbstsicherer im Restaurant arbeiten können.

Feinlernziel

Die Schüler sollen den richtigen Zeitpunkt erkennen, wann die einzelnen Zutaten in die Pfanne gegeben werden und wie man sicher mit dem Feuer umgeht.

Kompetenzen

Die Unterweisung soll die Schüler in ihren Fähigkeiten im Umgang mit Speisen und Gästen weiterentwickeln und sie auf die Anforderungen des Restaurantfachs vorbereiten.

Schlüsselwörter

Flambieren, Kirschen, Gastronomie, Restaurantfach, Service, Sicherheit, Feuer, Spirituosen, Arbeitsmittel, Arbeitsabläufe, Gastkommunikation, Präsentation.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Flambieren von Kirschen (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau)
Note
85,00
Auteur
Enrico Leder (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
11
N° de catalogue
V54425
ISBN (ebook)
9783638496391
ISBN (Livre)
9783638596640
Langue
allemand
mots-clé
Flambieren Kirschen Restaurantfachmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Enrico Leder (Auteur), 2006, Flambieren von Kirschen (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54425
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint