Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Mecánico automotriz

Wechseln eines Nockenwellensensors (Unterweisung KFZ-Mechatroniker)

Título: Wechseln eines Nockenwellensensors (Unterweisung KFZ-Mechatroniker)

Instrucción , 2019 , 17 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Daniel Steffen (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Mecánico automotriz
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Unterweisung wird nach der 4-Stufen-Methode erklärt, wie das Wechseln eines Nokenwellensensors im 1. Lehrjahr der KFZ-Mechatroniker Ausbildung funktioniert. Nach dieser Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage, fachgerecht, fehlerfrei und selbstständig die Übung durchzuführen und die UVV Vorschriften zu beachten. Für den Auszubildenden sind diese Fertigkeiten und Kenntnisse, die hierbei erlangt werden, sehr wichtig, damit er selbstständig und mit ein gewissen Maß Eigenverantwortung arbeiten kann. Dieses trägt einem großen Teil an Motivation und Eigenständigkeit bei.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Persönliche Angaben
    • Persönliche Angaben des Auszubildenden
    • Soziologische Situation des Auszubildenden
    • Entwicklungsstufe des Auszubildenden
    • Ausbildungssituation des Auszubildenden
    • Bedeutung für den Beruf
    • Ort und der Zeitpunkt
  • Didaktische Analyse
    • Methoden
    • Zielklarheit
      • Richtziele (Makroziel)
      • Groblernziel
      • Feinlernziel (Microziel)
      • Operationalisiertes Lernziel
    • Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele, Psychomotorische Lernziele, Affektive Lernziele
      • Kognitive Lernziele
      • Psychomotorische Lernziele
      • Affektive Lernziele
      • Fasslichkeit
      • Erfolgssicherung der Unterweisung
      • Sicherung des Lernerfolges
      • Prinzip der Anschaulichkeit
      • Motivation des Auszubildenden
    • Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien
      • Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge
      • Eingesetzte Unterweisungsmedien
      • Arbeitssicherheit
  • Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
    • Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden
    • Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
    • Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
    • Stufe 4: Üben und Festigen des Gelernten
    • Erfolgskontrollen
    • Abschlussphase
    • Merkblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterweisungseinheit befasst sich mit dem Wechsel des Steckers vom Nockenwellensensor im Kontext der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Sie zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für diese Aufgabe zu vermitteln, um den Lernerfolg und die Sicherheit im Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

  • Didaktische Analyse und Planung der Unterweisungseinheit
  • Praktische Durchführung der Unterweisung unter Anwendung der Vier-Stufen-Methode
  • Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmitteln
  • Sicherheitsaspekte und Erfolgskontrollen
  • Motivation und Förderung des Auszubildenden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterweisungseinheit gliedert sich in zwei Hauptteile: Persönliche Angaben und Didaktische Analyse. Der erste Teil umfasst grundlegende Informationen zum Auszubildenden, seiner soziologischen Situation, seiner Entwicklungsstufe sowie seiner Ausbildungssituation. Er betont die Bedeutung dieser Aufgabe für den Beruf des Kfz-Mechatronikers. Der zweite Teil widmet sich der didaktischen Planung und Analyse der Unterweisung. Hier werden die gewählte Methode (Vier-Stufen-Methode), die Lernziele, die eingesetzten Medien und die Sicherung des Lernerfolges ausführlich betrachtet. Die praktische Durchführung der Unterweisung, inklusive der verschiedenen Stufen der Vier-Stufen-Methode, sowie die Erfolgskontrollen werden ebenfalls in diesem Abschnitt erläutert.

Schlüsselwörter

Kfz-Mechatroniker, Unterweisung, Nockenwellensensor, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, Ausbildungsmedien, Arbeitssicherheit, Erfolgskontrolle, Motivation, Praxisorientierung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Wechseln eines Nockenwellensensors (Unterweisung KFZ-Mechatroniker)
Curso
KFZ-Meister
Calificación
1,2
Autor
Daniel Steffen (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V544612
ISBN (Ebook)
9783346180766
ISBN (Libro)
9783346180773
Idioma
Alemán
Etiqueta
Meister sensor elektrik mechatronik 4-Stufen-methode azubi unterweisung kfz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Steffen (Autor), 2019, Wechseln eines Nockenwellensensors (Unterweisung KFZ-Mechatroniker), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/544612
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint