Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Darstellung der Scholaren in der Authentica Habita

Quorum scientia mundus illuminatur

Title: Die Darstellung der Scholaren in der Authentica Habita

Term Paper , 2019 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marius Gerstel (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Königsurkunde Authentica Habita, auch bekannt als Scholarenprivileg Friedrich Barbarossas, markiert einen großen Schritt für die Entwicklung der europäischen Universitäten im europäischen Mittelalter. Die konkreten Auswirkungen für die Studenten des Deutschen Reiches, die sogenannten Scholaren, waren weitreichend und von existenzieller Bedeutung. Außerdem beschreibt die Urkunde Lebensumstände und Motive der Scholaren in besonderer Weise. Diese Arbeit setzt sich mit genau dieser Beschreibung des Scholarenstandes in der Authentica Habita auseinander. Im ersten Abschnitt über die Quelle wird deren Entstehung und Überlieferung herausgearbeitet, ihre Form betrachtet, und der Inhalt wiedergegeben.

Anschließend wird das Bild des Scholarenstandes in der Urkunde nachgezeichnet und abschließend mit der historischen Hermeneutik interpretiert. Dabei wird deutlich werden, wie stark die Urkunde von der Autorenschaft der Bologneser Rechtsgelehrten geprägt ist, die mit der Authentica Habita vor allem ihr eigenes Selbstbild verewigt haben. Weiterhin wird herausgearbeitet, an welchen Stellen dieses Selbstbild nicht in vollem Umfang den zeitgenössischen Gegenheiten entsprach, und dass manche Aussagen der Urkunde durchaus in Zweifel zu ziehen sind.

Diese Arbeit interpretiert die Darstellung der Scholaren in der Authetica Habita. Zuerst werden die Merkmale herausgearbeitet, welche die Urkunde den Scholaren ihrer Zeit zuschreibt. Anschließend folgt die Interpretation dieser Aussagen anhand der Fachliteratur. Unter Berücksichtigung des historischen Kontextes, ökonomischer und sozialer Strukturen und des Forschungsstandes zur Urkunde werden ausgewählte Merkmale beurteilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Forschungsstand und Quellenlage
  • Das Scholarenprivileg von 1155
    • Entstehung und Überlieferung
    • Form des Scholarenprivilegs
    • Inhalt des Scholarenprivilegs
  • Die Darstellung der Scholaren in der Authentica Habita
  • Interpretation des Urkundeninhaltes
    • Wanderschaft unter Lebensgefahr
    • Das Göttliche und Heilige Recht
    • Wissenschaft erleuchtet die Welt und macht das Leben der Untergebenen gebildet
    • Liebe zur Wissenschaft
    • Armut
  • Fazit
  • Anhang
  • Quelltexte nach STELZER und MGH
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Quellen
    • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Königsurkunde Authentica Habita, auch bekannt als Scholarenprivileg Friedrich Barbarossas, und analysiert deren Bedeutung für die Entwicklung der europäischen Universitäten im Mittelalter. Die Arbeit zielt darauf ab, die Darstellung des Scholarenstandes in der Urkunde zu interpretieren und diese Interpretation anhand von Fachliteratur, historischem Kontext, ökonomischen und sozialen Strukturen zu beurteilen.

  • Entstehung und Überlieferung der Authentica Habita
  • Formale Merkmale und Inhalt des Scholarenprivilegs
  • Das Selbstbild der Scholaren in der Urkunde
  • Die historische Relevanz des Scholarenprivilegs
  • Die Interpretation des Urkundeninhaltes unter Berücksichtigung des historischen Kontextes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und gibt einen Überblick über den Forschungsstand und die Quellenlage. Kapitel 2 beleuchtet das Scholarenprivileg von 1155, wobei Entstehung, Überlieferung und Form des Dokuments untersucht werden. Kapitel 3 analysiert die Darstellung des Scholarenstandes in der Authentica Habita. Kapitel 4 bietet eine Interpretation des Urkundeninhaltes, wobei verschiedene Aspekte wie Wanderschaft, Göttliches Recht und die Rolle der Wissenschaft beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Authentica Habita, das Scholarenprivileg Friedrich Barbarossas, die Entwicklung der europäischen Universitäten im Mittelalter, den Scholarenstand, die historische Hermeneutik, den historischen Kontext, die Interpretation von Urkunden, die mittelalterliche Rechtsgeschichte und die Rolle der Wissenschaft im Mittelalter.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung der Scholaren in der Authentica Habita
Subtitle
Quorum scientia mundus illuminatur
College
University of Kassel  (Fachbereich 5 - Geschichtswissenschaften)
Course
Seminar
Grade
1,0
Author
Marius Gerstel (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V544622
ISBN (eBook)
9783346162649
ISBN (Book)
9783346162656
Language
German
Tags
Authentica Habita Scholar Scholarenprivileg Friedrich I. Barbarossa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marius Gerstel (Author), 2019, Die Darstellung der Scholaren in der Authentica Habita, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/544622
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint