Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Die Relevanz des Commitment in Geschäftsbeziehungen

Titel: Die Relevanz des Commitment in Geschäftsbeziehungen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Ayse Ak (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unternehmen müssen angesichts des nunmehr globalen Wettbewerbs ihre Prozesse, Technologien und insbesondere ihre Endprodukte in der Art gestalten, dass sie einen noch größeren Mehrwert im Auge des Kunden schaffen. Enge Kooperationen mit den Geschäftspartnern (GP) können dazu beitragen, die langfristige Überlebensfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten.
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel die Relevanz des Commitment in Geschäftsbeziehungen (GB) herauszuarbeiten. Dafür soll zunächst ein theoretischer Zugang zum Aufbau von GB und dem Konstrukt des Commitment geschaffen werden. Dwyer/Schurr/Oh betonen in diesem Zusammenhang, dass relationales Commitment in einem Prozess entsteht und dass sich seine Wirkung erst in der höchsten Stufe des GB-Prozesses vollständig entfaltet. Die Frage, die sich unmittelbar anschließt ist: Lohnt es sich den kostspieligen Prozess zu durchlaufen?
Ein Ausschnitt der wichtigsten Vor- und Nachteile soll dieser Frage nachgehen. Daran schließt sich eine Diskussion über denkbare Einsatzmöglichkeiten des Commitment und etwaige Gründe für die Zerstörung enger Partnerschaften an.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Die Geschäftsbeziehung
      • 2.1.1 Einzeltransaktion vs. relationale Geschäftsbeziehung
      • 2.1.2 In-Supplier vs. Out-Supplier
      • 2.1.3 Phasen einer Geschäftsbeziehung
    • 2.2 Commitment
      • 2.2.1 Ursprung des Commitment
      • 2.2.2 Das Grundmodell des Commitment
  • 3. Vor- und Nachteile von Commitment
    • 3.1 Nachteile
      • 3.1.1 Die Gefahr des Opportunismus
      • 3.1.2 Einschränkungen durch Wechselbarrieren
    • 3.2 Vorteile
      • 3.2.1 Senkung der Transaktionskosten
      • 3.2.2 Stärkung der Wettbewerbsposition
  • 4. Einsatzmöglichkeiten und Zerstörung des Commitment
    • 4.1 Einsatzmöglichkeiten
      • 4.1.1 Commitment zur effizienteren Zielerreichung
      • 4.1.2 Effizienzsteigerung durch Schnittstellenmanagement
    • 4.2 Zerstörung
      • 4.2.1 Zerstörung durch Opportunismus
      • 4.2.2 Zerstörung aufgrund von Neuorientierung
  • 5. Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Relevanz des Commitment in Geschäftsbeziehungen. Sie soll die Entstehung und Wirkung von Commitment im Rahmen von Geschäftsbeziehungen untersuchen und die Vor- und Nachteile von Commitment aufzeigen. Darüber hinaus werden Einsatzmöglichkeiten und Gründe für die Zerstörung von Commitment in Geschäftsbeziehungen diskutiert.

  • Entwicklung und Bedeutung von Commitment in Geschäftsbeziehungen
  • Vor- und Nachteile von Commitment für Unternehmen
  • Einsatzmöglichkeiten von Commitment in Geschäftsbeziehungen
  • Gründe für die Zerstörung von Commitment
  • Zusammenhang zwischen Commitment und langfristiger Überlebensfähigkeit von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Commitment in Geschäftsbeziehungen im Kontext des globalen Wettbewerbs verdeutlicht. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung des Commitment, indem es die verschiedenen Arten von Geschäftsbeziehungen und das Konzept des Commitment definiert. Im dritten Kapitel werden die Vor- und Nachteile von Commitment in Geschäftsbeziehungen analysiert. Kapitel 4 schließlich beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten des Commitment und untersucht die Gründe für seine Zerstörung.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beleuchtet die Relevanz des Commitment in Geschäftsbeziehungen und behandelt Themen wie relationales Commitment, Einzeltransaktion, relationale Geschäftsbeziehung, Opportunismus, Wechselbarrieren, Transaktionskosten, Wettbewerbsposition, Einsatzmöglichkeiten von Commitment, Zerstörung von Commitment und langfristige Überlebensfähigkeit von Unternehmen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Relevanz des Commitment in Geschäftsbeziehungen
Hochschule
Universität zu Köln  (Seminar für allg. BWL Beschaffung- und Produktpolitik)
Veranstaltung
Beschaffungsmarketing
Note
2,0
Autor
Ayse Ak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
21
Katalognummer
V54475
ISBN (eBook)
9783638496735
ISBN (Buch)
9783656799382
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Relevanz Commitment Geschäftsbeziehungen Beschaffungsmarketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ayse Ak (Autor:in), 2006, Die Relevanz des Commitment in Geschäftsbeziehungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54475
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum