Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets

Die Kunst der Karriere - aus politikwissenschaftlicher Sicht

Titre: Die Kunst der Karriere - aus politikwissenschaftlicher Sicht

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sebastian Lamotte (Auteur)

Politique - Autres sujets
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine Karriere in der Politik ist heute für viele eine attraktive Alternative, um an Geld und Einfluss zu kommen. Manche sehen in der Arbeit des Politikers einen Lebenstraum, den es zu verwirklichen gilt. Doch für eine Karriere in der Politik gibt es jede Menge Dinge, die man berücksichtigen sollte. Im Laufe dieser Arbeit möchte ich nun entwickeln, unter welche Kategorien eine Politikerkarriere zu fassen ist. Hierzu bemühe ich die Vergangenheit, um Vergleichsmöglichkeiten zu haben. Schon bei Machiavelli gab es unterschiedliche Wege, um Karriere in der Politik zu machen. Jede Ära hatte unterschiedliche Voraussetzungen und brachte unterschiedliche Karrieretypen hervor. Exemplarisch gehe ich auf idealtypische Hintergründe in den verschiedenen Epochen ein.
Am Ende dieser Hausarbeit werde ich zwei Politiker – George W. Bush und Junichiro Koizumi – unter die Kategorien, die ich erarbeitet habe, zusammenfassen, um so den praktischen Bezug herzustellen und zu zeigen, was sie bisher richtig oder falsch gemacht haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Geschichtlicher Überblick
  • 3. Politikerkarrieren
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Politikerkarriere und untersucht deren unterschiedliche Formen und Strategien. Der Fokus liegt dabei auf der historischen Entwicklung von Politikerkarrieren und der Frage, wie diese im Laufe der Zeit durch verschiedene Faktoren beeinflusst wurden.

  • Definition und historische Entwicklung von Karriere
  • Strategien und Taktiken im politischen Kontext
  • Politikerkarrieren in verschiedenen Epochen
  • Vergleich von Politikerkarrieren am Beispiel von George W. Bush und Junichiro Koizumi

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in das Thema der Politikerkarriere ein und erläutert die Relevanz der gewählten Thematik. Es werden grundlegende Begriffe wie Karriere, Taktik und Strategie definiert und in einen politischen Kontext gesetzt. Darüber hinaus wird ein kurzer Überblick über die methodische Vorgehensweise der Arbeit gegeben.
  • Kapitel 2: Geschichtlicher Überblick Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung von Politikerkarrieren. Es werden unterschiedliche Epochen und ihre jeweils typischen Karrieremuster beleuchtet. Dabei wird auf die Bedeutung von Machtstrukturen, gesellschaftlichen Normen und individuellen Strategien eingegangen.
  • Kapitel 3: Politikerkarrieren Dieses Kapitel untersucht verschiedene Modelle und Strategien, die Politiker zur Karrierefindung einsetzen. Es werden unterschiedliche Karrieretypen vorgestellt und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Risiken einer politischen Laufbahn beleuchtet.

Schlüsselwörter

Politikerkarriere, Strategie, Taktik, Macht, Einfluss, historische Entwicklung, Politische Kultur, Karrieremuster, Erfolgsfaktoren, George W. Bush, Junichiro Koizumi.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Kunst der Karriere - aus politikwissenschaftlicher Sicht
Université
University of Münster  (Institut für Poltikwissenschaft)
Cours
Einführung in die politische Strategie und Taktik - Was Sie politisch tun und was Sie besser lassen sollten
Note
2,0
Auteur
Sebastian Lamotte (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
26
N° de catalogue
V54528
ISBN (ebook)
9783638497053
ISBN (Livre)
9783638866408
Langue
allemand
mots-clé
Kunst Karriere Sicht Einführung Strategie Taktik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Lamotte (Auteur), 2003, Die Kunst der Karriere - aus politikwissenschaftlicher Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54528
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint