Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Stakeholder und ihre Ansprüche an nachhaltige Unternehmen

Title: Stakeholder und ihre Ansprüche an nachhaltige Unternehmen

Diploma Thesis , 2005 , 140 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Heiko Rainer (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen X produziert diverse Güter und Dienstleistungen. Was die Kunden von X denken und erwarten, spielt für das Unternehmen keine Rolle. Auch die Lieferanten und Geldgeber werden nicht in die Unternehmensstrategie miteinbezogen. Gesetze und Vorwürfe diverser Institutionen werden nicht beachtet, da das Unternehmen eigentlich nur Güter und Dienstleistungen produzieren und verkaufen möchte. Mitarbeiter werden als notwendiger Faktor neben Kapital und Boden betrachtet und ihre Bedürfnisse werden nicht bei Entscheidungen des Unternehmens berücksichtigt. Kann solch ein Unternehmen in der heutigen Zeit langfristig bestehen und erfolgreich sein? Diese Frage muss natürlich verneint werden. Unternehmen sind ein Teil der Gesellschaft und haben als solche Rechte wie auch Pflichten gegenüber dieser zu vertreten. Verschiedenste Schlagwörter wie Corporate Social Responsability, Soziale Verantwortung der Unternehmen, Corporate Citizenship, Sustainability oder zu Deutsch Nachhaltigkeit haben Einzug in Zeitungsartikeln, Berichterstattungen und wissenschaftliche Untersuchungen gefunden. Eine oft gehörte Schlagzeile lautet: Unternehmen sollen nachhaltig (sozial, ökonomisch und ökologisch) verantwortlich gegenüber der Gesellschaft handeln. Doch wer bestimmt was Nachhaltigkeit bedeutet bzw. wie können Unternehmen an die geeigneten Informationen zur beständigen Entwicklung herankommen. Im diesem Zusammenhang wird häufig von Stakeholdern gesprochen, welche eine Vielzahl unterschiedlicher Ansprüche an Unternehmen richten. Diese Ansprüche können von Unternehmen als Leitlinie für nachhaltige Entwicklung gesehen werden. Der Fokus dieser Arbeit liegt neben der theoretischen Aufarbeitung der verschiedenen Begriffe auf der Analyse der Stakeholderansprüche bezüglich nachhaltig tätiger Unternehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    • Allgemein
    • Aktualität der Thematik
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau und Methodik der Arbeit
      • Definition
      • Nachhaltigkeit
      • Corporate Social Responsibility (CSR)
      • Stakeholderansatz
  • Theoretische Grundlagen
    • Nachhaltigkeit
      • Allgemeine Einführung
      • Dimensionen der Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiges vs. Neoklassisches Unternehmen
      • Nachhaltigkeitsbericht
      • Zusammenfassung und Begriffsabgrenzung
    • Corporate Social Responsibility (CSR)
      • Einleitung
      • Relevanz von Corporate Social Responsibility
      • Historische Entwicklung der sozialen Verantwortung von Unternehmen
      • Definitionen
      • Konzepte von CSR
      • Pro-Contra CSR
      • CSR und Nachhaltigkeit
      • CSR und Stakeholder
      • CSR, Nachhaltigkeit und Stakeholderkonzept
      • Begriffliche Abgrenzung dieser Arbeit
      • Zusammenfassung 2. Kapitel
    • Stakeholderansatz
      • Einleitung
      • Stakeholderklassifikation
      • Bewertung von Stakeholdern
      • Stakeholderverhalten
      • Zusammenfassung 3. Kapitel
  • Stakeholder und Nachhaltigkeit in unternehmerischer Wirklichkeit – Eine Analyse spezifischer Bedürfnisse
    • Einleitung
    • Stakeholderansprüche
    • Stakeholder und Nachhaltigkeitsberichte
    • Wahrnehmung der Stakeholderaspekte aus Unternehmensperspektive
    • Zusammenfassung
  • Schlussbemerkungen
    • Fazit
    • Zukünftige Forschungsfragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Stakeholdern auf die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen. Ziel ist es, die unterschiedlichen Ansprüche der Stakeholder an Unternehmen zu analysieren und deren Bedeutung für nachhaltige Unternehmensführung zu beleuchten.

  • Die Bedeutung der Stakeholderansprüche für nachhaltige Unternehmensführung
  • Die Herausforderungen der Integration von Stakeholderinteressen in die Unternehmensstrategie
  • Die Rolle von CSR und Nachhaltigkeit im Kontext des Stakeholderansatzes
  • Die Analyse spezifischer Stakeholderansprüche an nachhaltige Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine allgemeine Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und seine Relevanz für Unternehmen. Im zweiten Kapitel wird die Corporate Social Responsibility (CSR) als Konzept der sozialen Verantwortung von Unternehmen vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert den Stakeholderansatz und die verschiedenen Stakeholdergruppen mit ihren jeweiligen Ansprüchen. Im vierten Kapitel werden die Ansprüche der verschiedenen Stakeholdergruppen an nachhaltige Unternehmen und die Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichten im Kontext des Stakeholderansatzes beleuchtet.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR), Stakeholder, Stakeholderansatz, Unternehmensführung, Nachhaltigkeitsbericht.

Excerpt out of 140 pages  - scroll top

Details

Title
Stakeholder und ihre Ansprüche an nachhaltige Unternehmen
College
University of Innsbruck  (Unternehmensführung)
Grade
Sehr gut
Author
Heiko Rainer (Author)
Publication Year
2005
Pages
140
Catalog Number
V54652
ISBN (eBook)
9783638498029
ISBN (Book)
9783656508052
Language
German
Tags
Stakeholder Ansprüche Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heiko Rainer (Author), 2005, Stakeholder und ihre Ansprüche an nachhaltige Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54652
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  140  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint