Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Otros

Spezialisierung und Mobilität von Akademiker/Innen

Título: Spezialisierung und Mobilität von Akademiker/Innen

Trabajo de Seminario , 2006 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Kai Ganguin (Autor)

Economía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ausmaß an internationaler Wanderung hat sich in den letzten Jahren stetig beschleunigt. Gemäß einer Untersuchung der Vereinten Nationen im Jahr 2002 nahm die Zahl von internationalen Wanderern zwischen 1990 und 2000 von 154 Millionen bis 175 Millionen zu.
Die Folgen für Ursprungsländer und Bestimmungsort haben zu einer größeren Aufmerksamkeit in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit geführt. Die Migration aus Entwicklungsländern wird sich in den kommenden Jahrzehnten wahrscheinlich als ein Teil des Weltglobalisierungsprozesses weiter entwickeln. Insbesondere die Wanderung von Facharbeitern (der so genannte Brain-Drain) ist ein Hauptstück der Wanderungsdebatte. Dabei ist das Trendthema der Migration hoch qualifizierter Arbeitskräfte in Politik und Öffentlichkeit noch mit einigen Fehlvorstellungen verbunden. Gegner der Zuwanderung argumentieren damit, dass Zuwanderung die Arbeitslosenprobleme im Gastland nicht verringert und durch den Brain Drain (Abwanderung Qualifizierter Arbeitskräfte) ebenso die Wirtschaft des Herkunftslandes dauerhaft geschädigt würde. Die Befürworter einer offenen Migrationspolitik hingegen erkennen die positiven Externalitäten von Brain Gain und die Möglichkeit der Rückkehr in das Auswanderungsland. Zudem bieten sie Ansätze zur Lösung des Problems der Finanzierung von Bildung. Die internationale Gemeinschaft muss bereit sein, sich den durch die zunehmende Beweglichkeit von Arbeitern erfahrenen Herausforderungen in Herkunfts- sowie dem Zielland zu stellen.

Ziel der Arbeit ist es, die Mobilität von Akademikern und deren Folgen sowie die Gründe von Migration dieser Gruppe näher zu Betrachten. Dabei werden Kosten und Nutzen von internationaler Migration Hochqualifizierter in den jeweiligen Herkunfts- und Zielländern dargestellt und differenziert betrachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DETERMINANTEN FÜR MIGRATIONSENTSCHEIDUNGEN.
    • Migrationstypologien......
    • Makroökonomische Gründe für Migration.........
    • Mobilität des Faktors Arbeit...........
    • Ausstattung mit Humankapital.....
  • MIGRATIONSENTSCHEIDUNG AUS MIKROTHEORETISCHER SICHT....
    • Nutzenkalkül des Human-Kapital-Modells...\n
    • Investitionskalkül für das individuelle Humankapital ………………………………………….
    • Heterogenität des Qualifikationsniveaus\n
  • ANGEBOT UND NACHFRAGE NACH BILDUNG
    • Unterschiede in der Art von Bildung.\n
    • Analyse der Migrationsländer........
    • Probleme der Bereitstellung von Bildung.\n
  • LÖSUNGSANSÄTZE NACH POUTVAARA UND WILDASIN
    • „Graduate Tax“ - Ausbildungssteuer\n
    • Private Investments in Bildung..\n
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Mobilität von Akademikern und deren Folgen, sowie die Gründe für die Migration dieser Gruppe. Dabei werden Kosten und Nutzen von internationaler Migration von Hochqualifizierten in den jeweiligen Herkunfts- und Zielländern dargestellt und differenziert betrachtet.

  • Analyse der Determinanten von Migrationsentscheidungen
  • Erläuterung der Auswirkungen von Migration auf Ursprungs- und Zielländer
  • Bewertung der ökonomischen Folgen von Brain Drain
  • Diskussion von Lösungsansätzen zur Finanzierung von Bildung
  • Betrachtung des Nutzens von internationaler Migration für Hochqualifizierte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der internationalen Migration und deren Bedeutung für Ursprungs- und Zielländer. Es wird ein Überblick über die Entwicklung der internationalen Migration und deren Folgen gegeben. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Determinanten von Migrationsentscheidungen. Es werden verschiedene Migrationstypologien vorgestellt und makroökonomische Gründe für Migration erläutert. Das dritte Kapitel untersucht die Migrationsentscheidung aus mikrotheoretischer Sicht. Es werden das Nutzenkalkül des Humankapital-Modells und das Investitionskalkül für das individuelle Humankapital erläutert. Kapitel 4 analysiert Angebot und Nachfrage nach Bildung, wobei die Unterschiede in der Art von Bildung, die Analyse der Migrationsländer und die Probleme der Bereitstellung von Bildung im Fokus stehen. Im fünften Kapitel werden Lösungsansätze nach Poutvaara und Wildasin vorgestellt, wobei die Themen „Graduate Tax“ und private Investitionen in Bildung beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Akademiker, Migration, Humankapital, Brain Drain, Brain Gain, Bildungsökonomie, Internationale Migration, Ausbildungssteuer, Private Investitionen, Globalisierung, Entwicklung, Kosten und Nutzen, Makroökonomische Gründe, Mikrotheoretische Sicht, Angebot und Nachfrage, Lösungsansätze.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Spezialisierung und Mobilität von Akademiker/Innen
Universidad
Technical University of Berlin
Curso
Bildungsökonomie
Calificación
1,7
Autor
Kai Ganguin (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
22
No. de catálogo
V54713
ISBN (Ebook)
9783638498425
ISBN (Libro)
9783638663472
Idioma
Alemán
Etiqueta
Spezialisierung Mobilität Akademiker/Innen Bildungsökonomie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kai Ganguin (Autor), 2006, Spezialisierung und Mobilität von Akademiker/Innen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54713
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint