Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 & SP3 Deutsch - Lernen neuer Wörter (5. Klasse)

Titre: Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 & SP3 Deutsch - Lernen neuer Wörter  (5. Klasse)

Plan d'enseignement , 2002 , 11 Pages , Note: 1

Autor:in: Konstanze Herzberg (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

ls ich mich dazu entschloss, dass SP2 & SP3 zusammenzulegen, hatte ich das nicht nur aus organisatorischen Gründen getan. Ich hatte mir auch überlegt, dass ich in 7 Wochen mehr Einblick in den normalen Schulalltag bekommen könnte als in 3 bzw. 4 Wochen.
Ich wurde von den Lehrerinnen sehr herzlich aufgenommen. Das Kollegium besteht aus 11 Lehrerinnen unterschiedlichen Alters. Die Schule hat 9 Klassen. Davon sind es drei 1., und jeweils zwei 2., 3. und 4. Klasse. Die Schülerzahl betragt im Durchschnitt 20 bis 25.
Bei meiner Praktikumsklasse hatte ich wirklich großes Glück. Ich war in einer 2. Klasse, die eine Klassenlehrerin haben, die sich sehr in Ihrem Beruf engagiert. Das liegt letztlich auch daran, dass sie Moderatorin für Deutsch und damit auch immer auf dem aktuellsten Stand ist. Aus diesem Grund konnte ich nicht nur Einblick in die verschiedensten Unterrichtsformen gewinnen, sondern diese auch selbst ausprobieren.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kurze Reflexion über das Praktikum
  • Stundenentwurf SP2
    • Analyse der Klasse
    • Stundenthema
    • Bildungsziele
    • Erziehungsziele
  • Stundenentwurf
  • Ergebnis der Auswertung
  • Stundenentwurf SP3
    • Stundenthema
    • Bildungsziele
    • Erziehungsziele
  • Stundenentwurf
  • Ergebnis der Auswertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht der Studentin Konstanze Nitsche zeichnet die Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrem 7-wöchigen Praktikum an der Albrecht Dürer-Grundschule nach. Im Fokus des Berichts stehen die Reflexionen und Analysen der Praktikantin hinsichtlich ihrer eigenen Unterrichtserfahrungen sowie der Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern einer zweiten Klasse ergeben.

  • Praktische Umsetzung von theoretischen Inhalten aus dem Studium
  • Analyse von Lern- und Sozialverhalten von Grundschülern
  • Entwicklung von Unterrichtsmethoden und Stundenplanungen
  • Reflexion der Rolle der Lehrkraft im Klassenzimmer
  • Bedeutung von Teamarbeit und gutem Klassenklima

Zusammenfassung der Kapitel

Der Bericht beginnt mit einer kurzen Reflexion über die gesammelten Erfahrungen während des Praktikums. Es werden die positiven Aspekte der Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen, das engagierte Klassenkollegium und die positive Lernatmosphäre der Klasse hervorgehoben. Gleichzeitig reflektiert die Praktikantin die Herausforderungen, die sich aus der Gestaltung von Unterrichtseinheiten ergeben, insbesondere die Notwendigkeit, die Aufmerksamkeit und Disziplin der Schüler zu fördern.

Im Folgenden werden verschiedene Stundenentwürfe und deren Ergebnisse analysiert. Dabei werden die Lernziele und Erziehungsziele der einzelnen Stunden definiert, die Klassensituation und die Lernvorraussetzungen der Schülerinnen und Schüler beleuchtet. Die Praktikantin beschreibt ihre Erfahrungen mit verschiedenen Unterrichtsmethoden und reflektiert, welche Ansätze für sie im Klassenzimmer besonders hilfreich waren.

Schlüsselwörter

Der Praktikumsbericht thematisiert die Erfahrungen einer Studentin im Bereich der Grundschullehre, mit einem Schwerpunkt auf Deutsch und Unterrichtsmethoden. Zentrale Elemente sind die Analyse von Lern- und Sozialverhalten der Schüler, die Entwicklung von Stundenplanungen und die Reflexion von Unterrichtserfahrungen. Der Bericht beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der Arbeit mit Grundschülern und die Bedeutung der Gestaltung eines positiven Klassenklimas.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 & SP3 Deutsch - Lernen neuer Wörter (5. Klasse)
Université
Martin Luther University  (Grundschulinstitut)
Note
1
Auteur
Konstanze Herzberg (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
11
N° de catalogue
V5475
ISBN (ebook)
9783638133371
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtseinheit Praktikumsbeleg Deutsch Lernen Wörter Klasse)
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Konstanze Herzberg (Auteur), 2002, Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 & SP3 Deutsch - Lernen neuer Wörter (5. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5475
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint