Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería industrial

Entwicklung eines Software-Tools zur Gesamtkostendarstellung der Logistikkette

Título: Entwicklung eines Software-Tools zur Gesamtkostendarstellung der Logistikkette

Tesis , 2006 , 105 Páginas , Calificación: Sehr gut

Autor:in: Wolfgang Kopp (Autor)

Ingeniería - Ingeniería industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit beinhaltet die Beschreibung eines selbst entwickelten Software-Tools, welches zur Gesamtkostenberechnung im Beschaffungsbereich dienen soll. Es ist speziell auf ein Unternehmen in der Automobilindustrie zugeschnitten, kann aber in allen Unternehmen, welche große Liefermengen aus unterschiedlichen Herkunftsländern beziehen, Verwendung finden. In die auf Basis von MS Access erstellte Datenbank können alle Artikel, welche aus verschiedenen Herkunftsländern bezogen werden können, eingegeben werden. Die Eingaben sind auf anwenderfreundlichen Eingabemasken jederzeit veränderbar und nehmen Einfluss auf die Berechnung der Gesamtkosten. Die Kosten pro Transport werden aufgrund der Zusammenstellung einer Lieferung berechnet. Alle Berechnungen stehen in übersichtlicher Form auf Berichten zur Verfügung. Neben der Gesamtkostenberechnung beinhaltet das Programm die Möglichkeit, eine vollständige Auslastung der Transportmittel unter Berücksichtigung der maximalen Nutzlast, sicher zu stellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 Einführung
      • 1.1.1 Themenkreis
      • 1.1.2 Motivation
      • 1.1.3 Problemstellung und Lösungsansatz
      • 1.1.4 Ziel der Arbeit
      • 1.1.5 Aufgabenstellung
      • 1.1.6 Methode
    • 1.2 Begriffsdefinitionen
      • 1.2.1 Logistik
      • 1.2.2 Die Logistikkette
    • 1.3 Verpackung und Lagerung
      • 1.3.1 Verpackung
      • 1.3.2 Ladungsträger
      • 1.3.3 Lagerung
    • 1.4 Grundlagen des Transportwesens
      • 1.4.1 Beschaffungs- und Zulieferlogistik
      • 1.4.2 Transportkonzepte
      • 1.4.3 Incoterms (International Commercial Terms)
      • 1.4.4 Transportwege und Transportmittel
  • 2. ENTWICKLUNG DES SOFTWARE-TOOLS
    • 2.1 Rahmenbedingungen
      • 2.1.1 Standort des Lieferanten
      • 2.1.2 Transport zum Lager
      • 2.1.3 Ausgabe
    • 2.2 Charakteristika des Software-Tools
      • 2.2.1 Eckdaten
      • 2.2.2 Berichte und Formulare
    • 2.3 Einflussfaktoren und deren Eingabe
      • 2.3.1 Artikeleigenschaften
      • 2.3.2 Herkunftsland
      • 2.3.3 Grundlegende Berechnungen
    • 2.4 Berechnungen
      • 2.4.1 Gesamtkosten
      • 2.4.2 Transportkosten
      • 2.4.3 Handlingkosten
      • 2.4.4 Lagerkosten
    • 2.5 Berechnungen zur Kostenoptimierung
      • 2.5.1 Einfluss unterschiedlicher Lieferzeiten
      • 2.5.2 Einfluss von Sicherheitsbestand und Mindestbestand
      • 2.5.3 Einfluss von Liefermenge und Lieferzeitpunktes
      • 2.5.4 Ergebnisverzerrende Effekte
    • 2.6 Ausgabe der berechneten Werte
      • 2.6.1 Optimale Kosten pro Periode
      • 2.6.2 Optimale Stückkosten
      • 2.6.3 Kosten pro Lieferung
    • 2.7 Kombination mehrerer Artikel in einer Lieferung
      • 2.7.1 Anlegen einer Lieferzusammenstellung
      • 2.7.2 Artikel der Lieferung
      • 2.7.3 Auflistung der Lieferungen
      • 2.7.4 Auslastung von Ladungsträgern und Transportmittel
  • 3. ZUSAMMENFASSUNG
  • 4. ANHANG
    • 4.1 Weitere Informationen
      • 4.1.1 Umrechnungstabelle
      • 4.1.2 Technische Daten
    • 4.2 Abbildungsverzeichnis
    • 4.3 Gleichungsverzeichnis
    • 4.4 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Software-Tools zur Gesamtkostenberechnung in der Beschaffung. Das Ziel ist es, ein Werkzeug zu schaffen, das Unternehmen in der Automobilindustrie dabei unterstützt, ihre Logistikkosten effizient zu managen.

  • Gesamtkostenberechnung in der Logistikkette
  • Optimierung von Transport- und Lagerkosten
  • Einflussfaktoren auf die Gesamtkosten
  • Entwicklung eines Software-Tools auf Basis von MS Access
  • Anwendung des Tools in der Automobilindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik der Logistik und erläutert die relevanten Begriffsdefinitionen. Die Grundlagen des Transportwesens, einschließlich Transportkonzepte und Incoterms, werden ebenfalls besprochen. Kapitel 2 beschreibt die Entwicklung des Software-Tools, einschließlich der Rahmenbedingungen, der Einflussfaktoren auf die Gesamtkostenberechnung und der verschiedenen Berechnungsmethoden. Es werden außerdem die Möglichkeiten zur Kostenoptimierung im Bereich der Transport- und Lagerkosten erläutert.

Schlüsselwörter

Logistik, Gesamtkosten, Software-Tool, Kostenoptimierung, Automobilindustrie, Beschaffung, Transport, Lagerung, MS Access

Final del extracto de 105 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung eines Software-Tools zur Gesamtkostendarstellung der Logistikkette
Universidad
FH Campus Vienna - University of Applied Sciences  (TPPM)
Calificación
Sehr gut
Autor
Wolfgang Kopp (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
105
No. de catálogo
V54814
ISBN (Ebook)
9783638499279
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entwicklung Software-Tools Gesamtkostendarstellung Logistikkette
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Wolfgang Kopp (Autor), 2006, Entwicklung eines Software-Tools zur Gesamtkostendarstellung der Logistikkette, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54814
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  105  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint