Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Theoretische Ansätze zu populärer Kultur

Titre: Theoretische Ansätze zu populärer Kultur

Essai , 2006 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Juliane Dittrich (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Theorie zur populären Kultur. Der Begriff „populäre Kultur“ wird oft definiert im Gegensatz zu anderen Kulturen wie z.B. der Hochkultur/Elite, der Volkskultur, der Massenkultur und der Subkultur.
Wenn man diesen Term also definieren möchte, sollte man dies beachten. Auch kann „populäre Kultur“ mehrere Bedeutungen haben. Das ist immer abhängig vom Kontext in dem sie benutzt wird. In seinem Buch „An introduction to cultural theory and popular culture“ versucht John Storey den Begriff „popular culture“ im Hinblick auf viele Themen zu betrachten. Er knüpft Verbindungen zum Marxismus, zum Feminismus sowie zur Postmoderne, worauf später in dieser Ausarbeitung ebenfalls eingegangen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist populäre Kultur? – eine kurze Einleitung
    • Was ist Kultur?
    • Definition des Terms „Ideologie“
    • Definition von „populärer Kultur“
  • Postmoderne
    • Postmoderne Popmusik
    • Postmodernes Fernsehen
  • Literatur und Internetressourcen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert theoretische Ansätze zur populären Kultur und untersucht, wie der Begriff im Kontext verschiedener Disziplinen verstanden wird.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „populäre Kultur“
  • Die Rolle von Ideologie in der populären Kultur
  • Der Einfluss der Postmoderne auf die populäre Kultur
  • Die Bedeutung von Kulturtheorie für die Analyse populärer Phänomene
  • Die Verbindung zwischen populärer Kultur und gesellschaftlichen Strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

Was ist populäre Kultur? – eine kurze Einleitung

Der Begriff „populäre Kultur“ wird im Gegensatz zu anderen Kulturformen wie Hochkultur, Volkskultur, Massenkultur und Subkultur betrachtet. Die Einleitung analysiert den Begriff „Kultur“ aus verschiedenen Perspektiven und führt verschiedene Definitionen von „Ideologie“ ein.

Postmoderne

Dieser Abschnitt beleuchtet die Auswirkungen der Postmoderne auf die populäre Kultur. Es werden exemplarisch Beispiele aus der Popmusik und dem Fernsehen analysiert, um die charakteristischen Merkmale der postmodernen Kultur zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Populäre Kultur, Kulturtheorie, Ideologie, Postmoderne, Massenkultur, Hochkultur, Volkskultur, Subkultur, Kulturdefinitionen, Postmoderne Popmusik, Postmodernes Fernsehen, "false consciousness", Marxismus, Feminismus

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Theoretische Ansätze zu populärer Kultur
Université
Free University of Berlin  (Institut für Ethnologie)
Note
2,0
Auteur
Juliane Dittrich (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
14
N° de catalogue
V54870
ISBN (ebook)
9783638499774
ISBN (Livre)
9783668105461
Langue
allemand
mots-clé
Theoretische Ansätze Kultur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Juliane Dittrich (Auteur), 2006, Theoretische Ansätze zu populärer Kultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54870
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint