Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Basel II - Kann sich der Mittelstand ab 2007 noch finanzieren?

Titel: Basel II - Kann sich der Mittelstand ab 2007 noch finanzieren?

Studienarbeit , 2006 , 18 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Caroline Anker (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Deutschland gibt es 2.907.484 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen unter 50 Millionen Euro Jahresumsatz, was 99,7 Prozent aller Unternehmungen in Deutschland entspricht. Sie werden als Klein- und Mittelständige Unternehmen bezeichnet.
Im so genannten Mittelstand werden 40,8 Prozent des Gesamtumsatzes erwirtschaftet. 81,9 Prozent aller Auszubildenden und 70,2 Prozent aller Beschäftigten sind dort beschäftigt.
Anhand dieser Fakten wird deutlich, dass der Mittelstand eine enorm große Rolle für die deutsche Wirtschaft spielt. Das Investitionsvolumen liegt in den nächsten fünf Jahren bei etwas 90 Milliarden Euro pro Jahr.
Diese Summen lassen sich ohne finanzielle Hilfen in Form von Krediten nicht bewerkstelligen. Die größten Probleme die der Mittelstand beklagt liegen in der Bürokratie, den hohen Steuern und bei den Anforderungen für Basel II.
2007 tritt das neueste Projekt des Basler Ausschusses für Bankenwesen in Kraft. Mit Basel II soll es nach allgemeiner Medienmeinung für Unternehmen noch schwerer werden einen Kredit zu erhalten. So genannte Ratings werden über die Konditionen der Kreditvergabe entscheiden. Schlimmstenfalls könnte das Insolvenzen kleiner Unternehmen nach sich ziehen.

Diese Arbeit gibt einen Einblick in das Ratingverfahren und wird sich die Frage stellen, ob der Mittelstand ab 2007 noch eine Chance auf Investitions- und Betriebsmittelkredite hat?
Zu diesem Zweck werden einleitend die Veränderungen von Basel I zu Basel II erklärt, sowie das 3-Säulen-Konzept von Basel II beschrieben. Da die Neuerungen der Eigenkapitalvorschriften ein sehr komplexes Thema darstellen, wird sich diese Arbeit hauptsächlich mit dem Teilgebiet des Ratings befassen. Abschließend werden einige Auswirkungen von Basel II auf den Mittelstand beschrieben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlegende Änderungen von Basel I zu Basel II
  • 3. Die 3 Säulen von Basel II
    • 3.1. Das Rating als wichtigste Voraussetzung für die Kreditvergabe
      • 3.1.1 Standardmethode und IRB-Ansatz
      • 3.1.2 Harte und weichen Faktoren
  • 4. Auswirkungen auf den Mittelstand
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der neuen Basler Eigenkapitalverordnung, Basel II, auf den Mittelstand in Deutschland. Die zentrale Frage lautet: Kann sich der Mittelstand ab 2007, dem Inkrafttreten von Basel II, noch finanzieren? Dazu werden die grundlegenden Änderungen von Basel I zu Basel II erläutert, das 3-Säulen-Konzept von Basel II vorgestellt und insbesondere das Ratingverfahren im Detail betrachtet.

  • Einführung in die Bedeutung des Mittelstandes für die deutsche Wirtschaft
  • Erklärung der Veränderungen von Basel I zu Basel II
  • Darstellung des 3-Säulen-Konzepts von Basel II
  • Detaillierte Analyse des Ratingverfahrens als zentrale Komponente von Basel II
  • Bewertung der Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierungsfähigkeit des Mittelstandes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Mittelstandes für die deutsche Wirtschaft heraus und verdeutlicht die potenziellen Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierungsfähigkeit der Unternehmen.
  • Kapitel 2: Grundlegende Änderungen von Basel I zu Basel II: Dieses Kapitel erläutert die Unterschiede zwischen den beiden Basler Eigenkapitalverordnungen, wobei die Probleme der alten Regelung (Basel I) und die Zielsetzungen von Basel II im Vordergrund stehen.
  • Kapitel 3: Die 3 Säulen von Basel II: Hier wird das dreiteilige Konzept von Basel II beschrieben, wobei die erste Säule, die Mindesteigenkapitalanforderungen, als die für den Mittelstand wichtigste Säule hervorgehoben wird.
  • Kapitel 4: Auswirkungen auf den Mittelstand: Dieses Kapitel befasst sich mit den konkreten Auswirkungen von Basel II auf den Mittelstand, insbesondere im Hinblick auf die Kreditvergabe und die Finanzierungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Basel II, Mittelstand, Kreditvergabe, Ratingverfahren, Eigenkapitalanforderungen und Finanzierungsfähigkeit. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der neuen Regulierungen auf die Kreditkonditionen und die Möglichkeiten der Mittelständler, Investitions- und Betriebsmittelkredite zu erhalten.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Basel II - Kann sich der Mittelstand ab 2007 noch finanzieren?
Hochschule
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Note
2,7
Autor
Caroline Anker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
18
Katalognummer
V55187
ISBN (eBook)
9783638502122
ISBN (Buch)
9783638848725
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Basel Kann Mittelstand
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Caroline Anker (Autor:in), 2006, Basel II - Kann sich der Mittelstand ab 2007 noch finanzieren?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55187
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum