Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Etudes de cas

Die Problematik des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung am Beispiel Microsoft

Unterrichtseinheit an der Berufsfachschule

Titre: Die Problematik des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung am Beispiel Microsoft

Plan d'enseignement , 2005 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Arndt Slabihoud (Auteur)

Economie politique - Etudes de cas
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der didaktische Schwerpunkt der
Unterrichtsstunde liegt darin, dass die Schüler
die Problematik des Missbrauchs einer
marktbeherrschenden Stellung
herausarbeiten und auf einen komplexen,
aktuellen Fall anwenden. Sie berücksichtigen
dabei die unterschiedlichen Positionen der
Parteien EU-Kommission, Microsoft und
Verbraucher.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben zur Lerngruppe
    • 1.1 Lerngruppenzusammensetzung
    • 1.2 Besonderheiten der Lerngruppe
      • Unterrichtsbeteiligung
      • Leistungsvermögen
    • 1.3 Ausprägungen der Kompetenzbereiche in der Lerngruppe
      • Fachkompetenz / Sprachkompetenz
      • Personal- und Sozialkompetenz
      • Methodenkompetenz
    • 1.4 Unterrichtseinsatz in der Klasse
  • 2. Didaktisch-methodische Analyse
    • 2.1 Vorgaben der Richtlinien/ Legitimation des Themas

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schüler mit dem Thema des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung im Rahmen der europäischen Wettbewerbspolitik vertraut zu machen. Die Stunde soll dazu beitragen, dass die Schüler die Problematik verstehen und auf einen konkreten Fall anwenden können, wobei sie die verschiedenen Standpunkte der EU-Kommission, Microsoft und Verbraucher berücksichtigen.

  • Die Problematik des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung
  • Die Anwendung des Themas auf einen aktuellen Fall (Microsoft)
  • Die verschiedenen Positionen der EU-Kommission, Microsoft und Verbraucher
  • Die Förderung der Humankompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel des Unterrichtsentwurfs befassen sich mit der Lerngruppe, ihrer Zusammensetzung und ihren spezifischen Eigenschaften. Es wird auf die Unterrichtsbeteiligung, das Leistungsvermögen und die verschiedenen Kompetenzbereiche der Schüler eingegangen. Die Autoren beschreiben das Lernklima in der Klasse als freundlich, offen und hilfsbereit.

Im zweiten Kapitel wird die didaktisch-methodische Analyse des Themas vorgestellt. Die Autoren belegen die Legitimation des Themas anhand von Lehrplanvorgaben und erläutern den Kontext der Unterrichtsreihe im Rahmen der Jahresplanung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Unterrichtsentwurf sind: Marktbeherrschung, Wettbewerbspolitik, Europäische Kommission, Microsoft, Humankompetenz, Verbraucher, Unterrichtsbeteiligung, Leistungsvermögen, Kompetenzbereiche, Lehrplanvorgaben.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Problematik des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung am Beispiel Microsoft
Sous-titre
Unterrichtseinheit an der Berufsfachschule
Université
Studienseminar Wuppertal
Note
2,0
Auteur
Arndt Slabihoud (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
21
N° de catalogue
V55194
ISBN (ebook)
9783638502184
ISBN (Livre)
9783656795360
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtseinheit Anwendung Erweiterung Problematik Missbrauchs Stellung Rahmen Wettbewerbspolitik Beispiel Falls Microsoft Berücksichtigung Förderung Humankompetenz Wirtschaftswisssenschaften
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Arndt Slabihoud (Auteur), 2005, Die Problematik des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung am Beispiel Microsoft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55194
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint