Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Erfolgsfaktoren bei Mergers & Acquisitions von wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen

Titre: Erfolgsfaktoren bei Mergers & Acquisitions von wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen

Mémoire (de fin d'études) , 2006 , 105 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Tobias Beetz (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die zunehmend dominante Rolle des Dienstleistungssektors in der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung der westlichen Industrienationen unübersehbar. Der Dienstleistungssektor verbucht heute das größte Wachstum in der Arbeitsnachfrage und macht in den OSZE Ländern zum Ende des Jahres 2005 durchschnittlich rund 70 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. Insbesondere wissensintensive Dienstleistungsunternehmen erfahren derzeit aufgrund ihrer wichtigen Rolle bei der Restrukturierung traditioneller Wirtschaftszweige eine neue Wertschätzung in Wissenschaft und Praxis. Zu den wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen werden in erster Linie die Anbieter von so genannten professionellen Dienstleistungen gezählt. Dem Wirtschaftszweig der Professional Service Firms gehören neben Beratungsunternehmen u.a. auch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Anwaltskanzleien und Investmentbanken an.

Ein wichtiges Betätigungsfeld von Professional Service Firms ist die externe Beratung von Unternehmen im Rahmen von Mergers & Acquisitions (M&A). M&A stellen als Alternativen zum Wachstum durch interne Entwicklung einen festen Bestandteil des unternehmerischen Handelns dar. Unternehmen sehen sich heute aufgrund der steigenden Wettbewerbsintensität auf globalen Märkten immer stärkerem Konsolidierungsdruck ausgesetzt und sehen M&A in diesem kompetitiven Umfeld als eine strategische Option für schnelles, externes Wachstum unter Realisierung von Synergieeffekten. Auf gesamtwirtschaftlicher Ebene lässt sich die Popularität von Unternehmenszusammenschlüssen u.a. auf die Internationalisierung der Märkte, Deregulierungen verschiedener Branchen sowie auf stark sinkende Transport- und Kommunikationskosten und einen schnelleren Anstieg des technologischen Fortschritts zurückführen. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.2 Strukturierung der Arbeit
  • 2. Mergers & Acquisitions
    • 2.1 Grundlagen zu Mergers & Acquisitions
      • 2.1.1 Definition und Systematisierung
      • 2.1.2 Ziele und Motive
      • 2.1.3 Erfolgsmessung und Erfolgsfaktoren
    • 2.2 Mergers & Acquisitions Prozess
      • 2.2.1 Darstellung der Prozessstruktur
      • 2.2.2 Inhalte und Erfolgskriterien des Strategieplanungsprozesses
      • 2.2.3 Inhalte und Erfolgskriterien des Strukturentwicklungs- und Durchsetzungsprozesses
      • 2.2.4 Inhalte und Erfolgskriterien des Personalveränderungsprozesses
      • 2.2.5 Inhalte und Erfolgskriterien des Informationsprozesses
      • 2.2.6 Inhalte und Erfolgskriterien des Bewertungsprozesses
      • 2.2.7 Inhalte und Erfolgskriterien des Kommunikationsprozesses
  • 3. Wissensintensive Dienstleistungsunternehmen
    • 3.1 Grundlagen
      • 3.1.1 Systematisierung von Dienstleistungen
      • 3.1.2 Wissen und Wissensmanagement
    • 3.2 Professional Service Firms als wissensintensive Dienstleistungsunternehmen
      • 3.2.1 Begriffseinordnung
      • 3.2.2 Analyse der Wertschöpfung von Professional Service Firms
      • 3.2.3 Intellektuelles Kapital als zentraler Werttreiber von Professional Service Firms
        • 3.2.3.1 Begriffseinordnung
        • 3.2.3.2 Humankapital
        • 3.2.3.3 Organisationskapital
        • 3.2.3.4 Beziehungskapital
      • 3.3 Strategisches Management von Professional Service Firms
        • 3.3.1 Notwendigkeit der Messung und Bewertung von Intellektuellem Kapital
        • 3.3.2 Instrumente zum Management des Intellektuellen Kapitals
          • 3.3.2.1 Wissensbilanzen
          • 3.3.2.2 Balanced Scorecard und Knowledge Scorecard
    • 4. Mergers & Acquistitions Management von Professional Service Firms
      • 4.1 Einführung und Überblick
      • 4.2 Erfolgsfaktor Intellektuelles Kapital im Strategieplanungsprozess
        • 4.2.1 Basisstrategie
        • 4.2.2 Screening
        • 4.2.3 Simulation
      • 4.3 Erfolgsfaktor Intellektuelles Kapital im Informations- und Bewertungsprozess
        • 4.3.1 Due Diligence
        • 4.3.2 Detailbewertung
        • 4.3.3 Verhandlungen / Umsetzungsverträge
      • 4.4 Erfolgsfaktor Intellektuelles Kapital im Struktur-, Personal-, und Kommunikationsprozess
        • 4.4.1 Pre-Closing- und Post-Closing-Integration-Plan
        • 4.4.2 Organisatorische und personalwirtschaftliche Umsetzung
        • 4.4.3 Kultureller Wandel

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions (M&A) im Kontext wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen. Die Arbeit analysiert den Einfluss des Intellektuellen Kapitals auf den Erfolg von M&A-Transaktionen und beleuchtet die besonderen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von Wissen und Know-how in diesen Unternehmen ergeben.

    • Analyse des M&A-Prozesses mit Fokus auf die besonderen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen
    • Untersuchung der Rolle des Intellektuellen Kapitals in der Wertschöpfung von Professional Service Firms
    • Entwicklung eines Modells zur Integration des Intellektuellen Kapitals in die strategische Planung und Durchführung von M&A-Transaktionen
    • Bewertung der Auswirkungen des Intellektuellen Kapitals auf die Integrationsphase und die langfristige Erfolgswahrscheinlichkeit von M&A-Transaktionen
    • Identifizierung von Best-Practice-Beispielen und Erfolgsfaktoren für die Integration von Wissen und Know-how im Rahmen von M&A-Transaktionen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Diplomarbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Kapitel 1 beleuchtet die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit sowie die Strukturierung der Arbeit. Kapitel 2 führt in die Thematik von Mergers & Acquisitions ein, wobei die Grundlagen, die Zielsetzung und die Erfolgsfaktoren von M&A-Transaktionen betrachtet werden. Der Fokus liegt auf der Analyse des M&A-Prozesses und der Identifizierung von relevanten Erfolgskriterien. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Besonderheiten wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen, insbesondere mit Professional Service Firms. Dabei werden die Systematisierung von Dienstleistungen, die Rolle von Wissen und Wissensmanagement sowie die Bedeutung des Intellektuellen Kapitals für die Wertschöpfung von Professional Service Firms analysiert. Kapitel 4 befasst sich mit dem Management von M&A-Transaktionen in Professional Service Firms. Dieses Kapitel untersucht die Rolle des Intellektuellen Kapitals in der strategischen Planung, im Informations- und Bewertungsprozess sowie in der Integrationsphase von M&A-Transaktionen. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe.

    Schlüsselwörter

    Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Mergers & Acquisitions, wissensintensive Dienstleistungsunternehmen, Professional Service Firms, Intellektuelles Kapital, Wissensmanagement, Integration, Erfolgsfaktoren und Strategie.

Fin de l'extrait de 105 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erfolgsfaktoren bei Mergers & Acquisitions von wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen
Université
University of Bayreuth  (Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften)
Cours
Internationales Management
Note
1,7
Auteur
Tobias Beetz (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
105
N° de catalogue
V55221
ISBN (ebook)
9783638502344
ISBN (Livre)
9783638693400
Langue
allemand
mots-clé
Erfolgsfaktoren Mergers Acquisitions Dienstleistungsunternehmen Internationales Management
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Beetz (Auteur), 2006, Erfolgsfaktoren bei Mergers & Acquisitions von wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55221
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  105  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint