Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Kleinstunternehmen - Welche Bankverbindung ist für ein durchschnittliches Kleinstunternehmen am attraktivsten?

Título: Kleinstunternehmen - Welche Bankverbindung ist für ein durchschnittliches Kleinstunternehmen am attraktivsten?

Tesis , 2005 , 65 Páginas , Calificación: 1,8

Autor:in: Jens Kellner (Autor), Tobias Nees (Autor), Stefan Pesch (Autor), Roland Wehkamp (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Sorge um eine erschwerte Kreditfinanzierung für mittelständische Unternehmen wird in der Wirtschaftspresse und in unzähligen weiteren Veröffentlichungen hervorgehoben. Häufig wird über die bestehenden Probleme der Unternehmen bei der Fremdkapitalbeschaffung berichtet, aber auch über Möglichkeiten, diese Probleme zu lösen. Insbesondere der Sparkassen-Sektor erhebt hier einen Führungsanspruch, in dem er das Geschäft mit mittelständischen Kunden ausbauen und auch die Kreditvergabe an diese Unternehmen wieder stärker in den Vordergrund rücken will.
Bei dieser Diskussion bleibt allerdings unbeachtet, dass Unternehmen, seien es mittelständische oder Großunternehmen, neben Fremdkapital auch weitere Produkte und Dienstleistungen von ihren Bankpartnern benötigen. Abseits der steigenden Nachfrage im M&A-Geschäft, die eine steigende Bedeutung vor allem für größere Mittelständler gewonnen hat , bleibt der Mittelstand klassischer Bankkunde mit Bedarf an Konto- und Zahlungsverkehrsprodukten. Von besonderer Bedeutung sind die angebotenen Beratungs- und Betreuungskonzepte dabei vor allem für Klein- und Kleinstunternehmen, da diese häufig keine Mitarbeiter mit entsprechendem Know-how vorhalten bzw. vorhalten können. Insgesamt führen nur 23 % der Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern überhaupt eine Finanzplanung durch. Aufbauend auf die gerade beschriebene Situation stellt sich die Frage, welche Bankverbindung für ein durchschnittliches Kleinstunternehmen am attraktivsten ist. Dazu gehen wir nach einer allgemeinen Betrachtung des Mittelstands in Kapitel 2 dieser Arbeit auf die Gruppe der Kleinstunternehmen (auch Mikrounternehmen genannt ) ein. Nach Definierung eines durchschnittlichen Kleinstunternehmens wird in Kapitel 3 dessen Bedarf ermittelt. Anschließend werden das Bankenumfeld sowie die angebotenen Betreuungskonzepte anhand der an einem spezifischen Markt ansässigen Banken eingehend untersucht und bewertet. Schlussendlich wird die Fragestellung beantwortet, inwiefern die angebotenen Konzepte der Banken mit dem Bedarf des Kleinstunternehmens zusammenpassen bzw. dem am nächsten kommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Anmerkung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Abgrenzung der Kleinstunternehmen
    • 2.1. Lage und Entwicklung der Kleinstunternehmen
    • 2.2. Die Bedeutung der Kleinstunternehmen für die Wirtschaft
  • 3. Bedarf des durchschnittlichen Kleinstunternehmens
    • 3.1. Bestimmung des durchschnittlichen Kleinstunternehmens
    • 3.2. Anforderungen der Kleinstunternehmen an ihre Bank
      • 3.2.1. Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen
      • 3.2.2. Anforderungen an die Berater
      • 3.2.3. Anforderungen an die Bank
  • 4. Das Angebot am Standort Hanau
    • 4.1. Die Stadt Hanau
    • 4.2. Der Standort Hanau - Zahlen, Daten, Fakten
    • 4.3. Banken am Standort Hanau
    • 4.4. Methodik der Untersuchung
    • 4.5. Untersuchungsergebnisse
      • 4.5.1. Commerzbank AG
      • 4.5.2. Deutsche Bank AG
      • 4.5.3. Deutsche Postbank AG
      • 4.5.4. Dresdner Bank AG
      • 4.5.5. Frankfurter Sparkasse 1822
      • 4.5.6. Frankfurter Volksbank eG
      • 4.5.7. HypoVereinsbank AG
      • 4.5.8. SEB AG
      • 4.5.9. Sparkasse Hanau
      • 4.5.10. Sparkasse Langen-Seligenstadt
  • 5. Welche Bankverbindung ist für ein durchschnittliches Kleinstunternehmen am attraktivsten?
    • 5.1. Analyse der Bewertung nach Punkten
    • 5.2. Analyse der Bewertung nach Preis und Leistung
    • 5.3. Verbesserungsvorschläge für den Sieger nach Punkten
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Frage, welche Bankverbindung für ein durchschnittliches Kleinstunternehmen am attraktivsten ist. Die Arbeit analysiert die Bedürfnisse und Anforderungen von Kleinstunternehmen und untersucht das Angebot verschiedener Banken am Standort Hanau.

  • Definition des durchschnittlichen Kleinstunternehmens
  • Anforderungen von Kleinstunternehmen an ihre Bank
  • Analyse des Bankangebots in Hanau
  • Bewertung der Bankverbindungen nach verschiedenen Kriterien
  • Identifizierung der attraktivsten Bankverbindung für Kleinstunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Studienarbeit ein und erläutert die Relevanz der Fragestellung.
  • Kapitel 2: Abgrenzung der Kleinstunternehmen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Kleinstunternehmen“ und beleuchtet die Lage und Entwicklung dieser Unternehmensgruppe.
  • Kapitel 3: Bedarf des durchschnittlichen Kleinstunternehmens: Hier werden die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen von Kleinstunternehmen an ihre Bankverbindungen dargestellt.
  • Kapitel 4: Das Angebot am Standort Hanau: Dieses Kapitel präsentiert eine Analyse des Bankangebots in Hanau, einschließlich einer Beschreibung der wichtigsten Banken und ihrer Leistungen.
  • Kapitel 5: Welche Bankverbindung ist für ein durchschnittliches Kleinstunternehmen am attraktivsten?: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst und die attraktivste Bankverbindung für ein durchschnittliches Kleinstunternehmen ermittelt.

Schlüsselwörter

Kleinstunternehmen, Bankverbindung, Standort Hanau, Bedarf, Anforderungen, Produkte, Dienstleistungen, Beratung, Analyse, Bewertung, attraktivste Bankverbindung, Preis-Leistungsverhältnis.

Final del extracto de 65 páginas  - subir

Detalles

Título
Kleinstunternehmen - Welche Bankverbindung ist für ein durchschnittliches Kleinstunternehmen am attraktivsten?
Universidad
Bankakademie Frankfurt e.V.
Curso
Management Studium
Calificación
1,8
Autores
Jens Kellner (Autor), Tobias Nees (Autor), Stefan Pesch (Autor), Roland Wehkamp (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
65
No. de catálogo
V55252
ISBN (Ebook)
9783638502566
ISBN (Libro)
9783656800927
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kleinstunternehmen Welche Bankverbindung Kleinstunternehmen Management Studium
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jens Kellner (Autor), Tobias Nees (Autor), Stefan Pesch (Autor), Roland Wehkamp (Autor), 2005, Kleinstunternehmen - Welche Bankverbindung ist für ein durchschnittliches Kleinstunternehmen am attraktivsten?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55252
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  65  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint