Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Beschaffungscontrolling. Die Funktion als betriebswirtschaftliches Steuerungs- und Koordinationsinstrument

Title: Beschaffungscontrolling. Die Funktion als betriebswirtschaftliches Steuerungs- und Koordinationsinstrument

Term Paper , 2005 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Uwe Jehle (Author), Frederik Spiess (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Materialkosten und die damit verbunden Beschaffungskosten bilden den größten Kostenblock eines Industrieunternehmens. Diese Kosten durch den Einkauf zu senken, sind ein unverzichtbarer Beitrag zur Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Viel zu häufig werden die Beschaffungskosten und der Ergebnisbeitrag des Einkaufs nicht ausreichend gemessen und aktiv gesteuert. Dem Unternehmen fehlen somit wichtige Plandaten zur Steuerung seines Betriebsergebnisses und der Wirtschaftlichkeitsberechnung der verschiedenen Geschäftsbereiche. Ein gut funktionierendes Controlling hat entscheidenden Einfluss auf die Sicherung des Unternehmenserfolges. Insbesondere das Beschaffungscontrolling in seiner Funktion als betriebswirtschaftliches Steuerungs- und Koordinationsinstrument gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Ziel dieser Arbeit ist es Funktionen, Aufgaben und Instrumente des Beschaffungscontrollings zu erläutern. Im ersten Teil wird auf die grundsätzlichen Aufgaben des Controllings sowie der Beschaffung eingegangen, um später die genannten Bestandteile des Beschaffungscontrollings zu diskutieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Controlling
    • Aufgaben des Controlling
      • Informationsversorgung
      • Adaptionsaufgabe
      • Koordinationsaufgabe
      • Aufgabenverteilung strategisches und operatives Controlling
  • Beschaffung
    • Ziele der Beschaffung
      • Funktion der Beschaffung
      • Kostenanteile der Beschaffung
  • Beschaffungscontrolling
    • Einleitung
    • Funktionen des Beschaffungscontrolling
      • Strategische Funktionen
      • Operative Funktionen
        • Planungsfunktion
        • Die Analytische Funktion
        • Die Informations-Funktion
        • Die Koordinationsfunktion
    • Aufgabenbereiche des Beschaffungscontrolling
      • Kontrolle der Beschaffungsmarktumwelt
      • Kontrolle des spezifischen Beschaffungsmarktes
      • Kontrolle der unternehmensinternen Beschaffungspotentiale
    • Informationssysteme der Beschaffung
      • Ziele des Beschaffungsinformationssystems
    • Instrumente des Beschaffungscontrolling
      • Risikoanalysen
      • Beschaffungsorientierte Früherkennungssysteme
      • Portfolio-Analyse
      • ABC-Analyse und XYZ-Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Funktionen, Aufgaben und Instrumenten des Beschaffungscontrollings. Im Mittelpunkt steht die Erläuterung der Bedeutung des Beschaffungscontrollings als Instrument zur Steuerung und Koordination von Beschaffungsprozessen im Unternehmen. Ziel ist es, die verschiedenen Aufgaben und Funktionen des Beschaffungscontrollings im Kontext der Gesamtunternehmensziele darzustellen und die wichtigsten Instrumente und Methoden der praktischen Anwendung zu beschreiben.

  • Die Bedeutung des Beschaffungscontrollings für die Unternehmenserfolgs
  • Die verschiedenen Funktionen und Aufgaben des Beschaffungscontrollings
  • Die wichtigsten Instrumente und Methoden des Beschaffungscontrollings
  • Die Rolle des Beschaffungscontrollings bei der Steuerung und Koordination von Beschaffungsprozessen
  • Die Bedeutung von Informationssystemen und Datenanalysen im Beschaffungscontrolling

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Material- und Beschaffungskosten für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens und stellt die zentrale Rolle des Beschaffungscontrollings für die Sicherung des Unternehmenserfolges heraus.
  • Controlling: Dieses Kapitel definiert Controlling als funktionsübergreifendes Steuerungsinstrument und erläutert seine Aufgaben, wie Informationsversorgung, Adaptions- und Koordinationsaufgabe. Es betont die Wichtigkeit des Controllings für die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens im Kontext zunehmender Umweltveränderungen.
  • Beschaffung: Dieses Kapitel erläutert die Ziele und Funktionen der Beschaffung sowie die Kostenanteile der Beschaffung.
  • Beschaffungscontrolling: Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen des Beschaffungscontrollings, sowohl strategisch als auch operativ. Es erläutert die einzelnen Aufgabenbereiche des Beschaffungscontrollings, die Bedeutung von Informationssystemen und die wichtigsten Instrumente des Beschaffungscontrollings wie Risikoanalysen, Portfolioanalysen und ABC/XYZ-Analysen.

Schlüsselwörter

Beschaffungscontrolling, Controlling, Beschaffung, Informationssysteme, Datenanalysen, Risikoanalysen, Portfolio-Analyse, ABC-Analyse, XYZ-Analyse, Kostenmanagement, Unternehmenserfolg, Wirtschaftlichkeit, Strategische und operative Funktionen, Informationsversorgung, Adaptionsaufgabe, Koordinationsaufgabe.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Beschaffungscontrolling. Die Funktion als betriebswirtschaftliches Steuerungs- und Koordinationsinstrument
College
Reutlingen University  (Produktionsmanagement)
Grade
2,0
Authors
Uwe Jehle (Author), Frederik Spiess (Author)
Publication Year
2005
Pages
25
Catalog Number
V55253
ISBN (eBook)
9783638502573
Language
German
Tags
Beschaffungscontrolling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Uwe Jehle (Author), Frederik Spiess (Author), 2005, Beschaffungscontrolling. Die Funktion als betriebswirtschaftliches Steuerungs- und Koordinationsinstrument, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55253
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint